Bozen – Er wollte für einige Zeit die Einsamkeit abschütteln, mit jemanden ein paar Worte sprechen und in Gesellschaft sein. Dieses verständliche Bedürfnis eines 80-jährigen Bozners, der seit einiger Zeit Witwer ist, kam ihm am Ende teuer zu stehen. Wie die italienische Tageszeitung Alto Adige berichtet, wurde der Mann von einer Frau mittleren Alters betäubt und dann in seiner Wohnung skrupellos ausgeraubt.
Die etwa 55-Jährige muss bemerkt haben, dass sie bei dem Senior nicht auf Granit beißen wird, als sie mit ihm am 16. April in der Bar des Hotel Post am Grieser Platz ins Gespräch kam. Die beiden tranken etwas und schließlich schlug sie dem älteren Mann vor, bei ihm zu Hause noch einmal anzustoßen. Gesagt, getan: Als sie in dessen Wohnung im Stadtviertel Gries angekommen waren, öffnete der 80-Jährige eine gute Flasche Weißwein. Die Frau soll dabei angeblich versucht haben, Informationen über eventuelle Wertgegenstände im Haus herauszufinden.
“Das letzte, an das ich mich erinnere”, so der Bozner in seiner Anzeige, “ist, dass wir angestoßen haben. Dann bin ich liegend auf meinem Bett aufgewacht”. Der Senior wurde laut derzeitigem Erkenntnisstand von seiner Bekanntschaft narkotisiert und war für etwa 20 Minuten weggetreten. Diese Zeit nutzte die 55-Jährige aus, um in der Wohnung sämtliche Wertgegenstände zu entwenden und mitzunehmen.
Als der 80-Jährige wieder zu sich kam, stellte er sogleich fest, Opfer einer Diebin geworden zu sein. Die Frau hatte sein Mobilfunktelefon, den Ehering seiner verstorbenen Frau, etwas Bargeld und seine Bankomatkarte mitgehen lassen. Weil er aufgrund der Feiertage dachte, man könne die Bankomatkarte nicht sofort sperren, blieb diese bis zum 19. April aktiv. In dieser Zeit hatte die Frau bereits Behebungen in Höhe von 1.200 Euro sowie einige Einkäufe getätigt.
In seiner Anzeige gab der Senior eine detaillierte Beschreibung der Frau ab. Sie soll ein heller Typ mit schwarzen Haaren und etwa 1,70 cm groß gewesen sein. Gestern soll sie anhand von Aufzeichnungen der Überwachungskameras in den Banken identifiziert worden sein. In seiner Anzeige bei den Behörden gab der ältere Herr abschließend auch zu Protokoll, er habe nur etwas Gesellschaft gesucht, jemand, mit dem man reden könne.
Von: luk