Bozen – Abseits von den klassischen Einsätzen wie Brände und Unfälle wird die Feuerwehr in den ersten hochsommerlichen Tagen vor allem im ländlichen Raum auch immer wieder zu Insektenbekämpfungen gerufen. Dabei handelt es sich oft um Bienenschwärme, welche von ihrem ursprünglichen Gehäuse ausfliegen und sich in Folge in Wohngebieten niederlassen.
Immer wieder wenden sich besorgte Bürger telefonisch an die Feuerwehr, sobald ein vermehrtes Bienentreiben in der näheren Umgebung feststellt wird. So rückte die Freiwillige Feuerwehr Bozen auch über das Pfingstwochenende unter andrem in die Bozner Altstadt sowie in den Stadtteil Rentsch aus, um Bienenschwäre einzufangen.
Grundsätzlich gilt zu betonen, dass Bienen unter Naturschutz stehen und auch für das Ökosystem eine nicht wegzudenkende Rolle spielen. Daher werden die Bienenvölker von der Feuerwehr immer schonend und fachgerecht eingefangen. Neben der speziellen Ausrüstung, welche der Feuerwehr für diese Art von Einsätzen zur Verfügung steht, wurden die Wehrmänner und -frauen im Umgang mit Insekten auch speziell geschult.
Ist ein Bienenschwarm von der Feuerwehr einmal eingefangenen, wird er anschließend dem Imkerbund übergeben, welcher sich für die weitere Unterbringung der Völker an geeigneten Orten kümmert.
Betont werden muss auch, dass der Mensch von den Bienen grundsätzlich nicht als Feind betrachtet wird. Dennoch sollte man Bienen nicht grundlos stören, da sie dies als Bedrohung wahrnehmen könnten. Lassen sich größere Bienenschwärme über einen längeren Zeitraum zum Beispiel in der Nähe von Wohngebieten oder Kinderspielplätzen nieder, kann die Feuerwehr zur Hilfe gerufen werden.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
7 Kommentare auf "Bozner Feuerwehr auf der Jagd nach Bienenschwärmen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
In den Wohngebieten muss die Feuerwehr die nützlichen Bienen beseitigen, und wir sollen auf den Höfen und Almen unsere Nutztiere mit Bären und Wölfen teilen !!??
Läuft da nicht etwas falsch ???
die werden nicht beseitigt, sondern nur zu ihren Bienenstöcken zurückgeführt
Sie werden dem Imkernund übergeben und sie werden fachgerecht gehalten. Alleine würde der Schwarm gar nicht überlebensfähig sein. Also läuft es zumindest was Bienen betrifft, sogar sehr richtig.
Wovon redest du! Bikluge Polemik!
Du weisst ganz genau warum ein Schwarm in der Stadt bzw. auf Balkonen usw. entfert werden muss!
Also red nich Nonsens!
..also bei uns am Land ruft kein Mensch die Feuerwehr wegen eines Bienenschwarm! Typisch Stadtbevölkerung!
Landbevölkerung sollte auch einen Imker rufen der den Schwarm einfängt und dann behaltet. Alleine kann der Schwarm leider nicht überleben.
Ehrenlos wer sich um Bienenschwärme selbst kümmert und sie rücksichtslos stört.