Mehr Touristen bedeutet mehr Menschen in den Bergen

Carabinieri in Gröden und auf Seiser Alm mit E-Bikes unterwegs

Donnerstag, 02. Juni 2022 | 16:05 Uhr

St. Ulrich – Weil der Sommer kurz vor der Haustür steht und die Carabinieri in höheren Lagen ihrer Kontrolltätigkeit nachkommen wollen, haben sie ihren Fuhrpark in Gröden und auf der Seiser Alm kurzerhand erweitert: Dort sind die Ordnungshüter ab jetzt auch mit E-Bikes unterwegs.

Die Carabinieri rechnen aufgrund der Sommersaison mit mehr Touristen und damit auch mit mehr Personen, die Wanderwege und Almen aufsuchen. Um das Verbrechen auch dort zu bekämpfen und Bürgern gegebenenfalls auch am Berg zur Hilfe zu eilen, haben sich die Carabinieri die E-Bikes angeschafft.

Weil Winter-, aber auch Sommersportausrüstung teuer sein kann, kommt es immer wieder zu Diebstahlsdelikten. Fälle von Skiern und Fahrrädern, die gestohlen werden, passieren eher dort, wo sich viele Touristen aufhalten.

Zudem sind Personen immer öfter mit dem E-Bike in den Bergen unterwegs. Dabei kommt es manchmal zu unkorrektem Verhalten untereinander oder Wanderern gegenüber, aber auch zu Unfällen. Auch in diesen Fällen wollen die Carabinieri rasch zur Stelle sein.

Die Carabinieri, die in die Pedale der neuen E-Bikes treten, müssen ein spezielles Training absolvieren, um auch auf den engen Passagen und auf unwegsamem Gelände sicher unterwegs zu sein. Ein weiterer Vorteil, der nicht vergessen werden sollte, ist die Umweltweltfreundlichkeit der E-Bikes.

Von: mk

Bezirk: Salten/Schlern