Bozen – In Südtirol wird weiterhin geimpft. Die Zahlen der vergangenen Woche zeigen jedoch, dass derzeit nur sehr wenige Erstimpfungen durchgeführt werden.
Insgesamt wurden in vergangenen sieben Tagen 1.669 Impfdosen an in Südtirol ansässige Personen verabreicht. Davon waren 82 Erstdosen, 278 Zweitdosen, 1.219 Drittdosen und 90 Viertdosen. Die Durchimpfungsrate der in Südtirol ansässigen impfbaren Bevölkerung ab fünf Jahren beträgt nun 78,67% Prozent (Stand 07.04.2022).
Auch wenn bereits der kommende Sommer seine ersten warmen Fühler ausstreckt und sommerliche Leichtigkeit verspricht, ist und bleibt die Impfung wichtig. Ganz besonders die Booster-Impfung. Denn auch wenn die Anzahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern sinkt, bedeutet das nicht, dass es keine schweren Verläufe mehr gibt. Niemand kann voraussehen, wie sich eine Corona-Infektion auf seinen Körper auswirken wird.
Deshalb ist es auch bei Aussicht auf einen sorgloseren Sommer weiterhin wichtig, so gut wie möglich geschützt zu sein. Eine Coronaschutzimpfung ist das beste Mittel dazu. Gerade bei den schulpflichtigen Kindern wäre ein Impfschutz besonders wichtig. Trotzdem liegt die Durchimpfungsrate in der Altersklasse der fünf- bis 17-Jährigen weiterhin unter 50 Prozent.
Der Südtiroler Sanitätsbetrieb bietet eine „pädiatrische“ Coronaschutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren an, die in einer reduzierten, auf Kinder abgestimmten Dosis des Impfstoffes besteht.
Vormerkung
https://sanibook.sabes.it/ oder telefonisch (Mo-Fr) von 8:00 bis 16:00 Uhr über die Einheitliche Landesvormerkstelle Tel. 0471 100999. Es wird empfohlen, die Online-Vormerkung zu nutzen, wo Vormerkungen bis am Vortag getätigt werden können. Wenn ein Termin am Vormittag für den Nachmittag vorgemerkt werden möchte, sollte dies telefonisch erfolgen.
Alle Impftermine: www.coronaschutzimpfung.it/de/impftermine/alle-impftermine
Der aktuelle Impfreport – die wichtigsten Daten in Kürze
(Stand: 7.4.2022)
Impfungen insgesamt (im Vergleich zu letzter Woche)
Verabreichte Impfdosen an Ansässige und nicht Ansässige: 1.097.471 (+1.866)
Verabreichte Impfdosen an in Provinz Ansässige: 1.059.844 (+1.669)
Erstdosis: 405.657 (+82)
Zweitdosis: 387.806 (+278)
Drittdosis: 265.325 (+1.219)
Viertdosis: 1.056 (+90)
Vollständig geimpfte Personen: 399.722 (+146)
In der Provinz verabreichte Impfdosen an in Provinz Ansässige: 1.046.571 (+1.669)
Erstdosis: 399.146 (+82)
Zweitdosis: 382.235 (+278)
Drittdosis: 264.135 (+1.219)
Viertdosis: 1.055 (+90)
Impfungen an in Provinz Ansässige nach Gruppen
Personen über 80 Jahre
Diese Personengruppe umfasst 33.505 Personen
Erstdosis: 30.409 (+7)
Zweitdosis: 30.240 (+13)
Drittdosis: 26.278 (+21)
Viertdosis: 153 (+28)
Personen über 70 Jahre
Diese Personengruppe umfasst 46.154 Personen
Erstdosis: 42.325 (+2)
Zweitdosis: 41.496 (+8)
Drittdosis: 34.275 (+53)
Viertdosis: 316 (+24)
Personen über 60 Jahre
Diese Personengruppe umfasst 58.546 Personen
Erstdosis: 52.529 (+5)
Zweitdosis: 51.277 (+25)
Drittdosis: 41.186 (+87)
Viertdosis: 282 (+16)
Personen über 50 Jahre
Diese Personengruppe umfasst 85.127 Personen
Erstdosis: 72.967 (+6)
Zweitdosis: 70.750 (+48)
Drittdosis: 53.016 (+225)
Viertdosis: 200 (+14)
Personen über 40 Jahre
Diese Personengruppe umfasst 75.144 Personen
Erstdosis: 61.031 (+9)
Zweitdosis: 58.386 (+35)
Drittdosis: 40.414 (+189)
Viertdosis: 62 (+7)
Personen ab 30 Jahren
Diese Personengruppe umfasst 63.576 Personen
Erstdosis: 50.850 (+13)
Zweitdosis: 48.181 (+36)
Drittdosis: 28.936 (+211)
Viertdosis: 27 (+1)
Personen ab 18 Jahren
Diese Personengruppe umfasst 72.764 Personen
Erstdosis: 59.291 (+14)
Zweitdosis: 55.704 (+53)
Drittdosis: 32.222 (+288)
Viertdosis: 15 (+0)
Personen von 12-17 Jahren
Diese Personengruppe umfasst 34.444 Personen
Erstdosis: 28.342 (+6)
Zweitdosis: 25.541 (+37)
Drittdosis: 8.998 (+145)
Viertdosis: 1 (+0)
Personen von 5 – 11 Jahren
Diese Personengruppe umfasst 38.835 Personen
Erstdosise: 7.909 (+18)
Zweitdosis: 6.230 (+23)
Drittdosis: 0 (+0)
Viertdosis: 0 (+0)
In der Provinz ansässige Personen, die vor einer Infektion geschützt sind, weil sie bereits geimpft wurden
80+: 91,50%
70+: 91,13%
60+: 89,30%
50+: 85,02%
40+: 80,13%
30+: 78,81%
18+: 80,04%
5 – 17: 46,11%
Gesamt (ab 5 Jahren): 78,67%
Impfungen an in Provinz ansässige nach Impfstoff
Pfizer BioNTech
Erstdosis: 283.602
Zweitdosis: 275.425
Drittdosis: 100.175
Viertdosis: 889
Moderna
Erstdosis: 41.414
Zweitdosis: 60.016
Drittdosis: 165.145
Viertdosis: 167
Vaxzevria (ex AstraZeneca)
Erstdosis: 60.159
Zweitdosis: 45.599
Drittdosis: 3
Viertdosis: 0
Johnson & Johnson
Erstdosis: 12.032
Zweitdosis: 0
Drittdosis: 0
Viertdosis: 0
Pfizer BioNTech pädiatrisch
Erstdosis: 7.902
Zweitdosis: 6.410
Drittdosis: 0
Viertdosis: 0
Novavax
Erstdosis: 325
Zweitdosis: 163
Drittdosis: 0
Viertdosis: 0
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
26 Kommentare auf "Durchimpfungsrate der Südtiroler beträgt 78,67 Prozent"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Es gibt zuviel Hosenscheißer in insorn Lond, obo gscheide sanse ginui de Gegner obwohl ihr Bildungsniveu bekanntlich ja net all zu groß isch
Wen meinst du mit Hosenscheißer? Diejenigen, die Angst vor der Krankheit haben, diejenigen, die Angst vor der Impfung haben oder alle beide? 36% der Südtiroler gelten offiziell als Genesen, Dunkelziffer um ein Vielfaches höher. Welchen plausiblen Grund gäbe es, sich nach einer problemlos überstandenen Erkrankung noch impfen zu lassen?
Ich kenne einige, wohnhaft auf einem Hochplateaus in Südtirol, nicht geimpft, ohne Arbeit, aber JAMMERN dass die Hälfte genügen würde.
Vielleicht, weil die Antikörper irgendwann 0 (null) sind ?
wer olm no denkt dass sich imofen lossen mit Bildung zu tian hot, in sem isch nimmer zu helfen 🙈 es sein a leit mit an doktortitel wos sich nit impfen glossen hoben, obwohl ihr Bildungsgrad worscheinlich höher isch als deiner… oder bisch a doktor?
Sell schaugmer nou ….wer Housnscheisser sein ! men brauch lei die Augn auftian! 3x geimpft und mit FFP2 spazieren gian🤦♂️
Sileri wurde in einer Fernsehsendung darauf hingewiesen dass es sich um einen Experimentellen Impfstoff handelt. Seine verwunderung war gross . Das habe er nicht gewusst. Kompöiment an dich dass du so mitig bist und dich blind diesen Versuch stellst. Ich verzichte lieber darauf. Wenn dein Bildungsniveau höher wäre oder du dir vorher einen beipackzettel durchgelesen hättest, hättest du auch vielleicht verzichtet an so einen beduetenden Experiment teilzunehmen. Ich habe höchsten Respekt vor so (un) gebildeten Leute wie dir. Ich wünsche dir alles gute für die Zukunft. Bleib gesund :-))
Ich kenne einen,der sich dauernd um andere kümmert anstatt vor der eigenen Haustür zu kehren.
Sehr gut Lana2791. Ich sehe lauter solchen typen die schon 3 mal geimpft sind, und davonlaufen wenn ihnen jemand ohne Maske entgegenkommt. hahah
Ich kenne einige die Geimpft sind und jetzt über die ungeimpften jammern, weil sie sich Impfen lassen mussten- Mich hat noch keiner angerufen und hat mir gesagt ich muss mich Impfen lassen. Das habt ihr alle freiwillig gemacht. Also hört dann gefälligst auf zu Winseln
Vielleicht ist grad das Bildungsniveau der Gegner wesentlich höher, da sie nicht alles glauben, was ihnen vorgekaut wird und sich vielseitig informieren? Dazu müsste man der italienischen und englischen Sprache mächtig sein…
@Yerri
Um vielseitig informiert zu sein,reichen eben Dolomiten und Sender Bozen nicht.
der hosenscheißer bisch du weil ongscht von der huaschte hosch
@Storch24 Und das weißt du woher? Lässt du regelmäßig deinen Antikörperspiegel messen oder impfst du einfach erneut drauflos?
Was meinst du, was passiert, wenn du keine Antikörper mehr hast und erkrankst? Wenn du möchtest, impf dich aber lass alle anderen selbst für sich diese Entscheidung treffen, so wie du es auch machst.
We.. natürlich lasse ich den Antikörperspiegel messen , nach 4 Monaten auf 35%
Natürlich reagiert jeder Körper anders, einmal schneller, dann langsamer
We Have Endlich habe ich jemand gefunden der mir die Impfung nach dem RRL Rezeptbverschreibt so wie es die AIFA vorschreibt da es sich um eine Notfall zulassung handelt. Gib mir ddeine Adresse und ich komme das rezept holen.
@WeHaveAProblem Hier ein kleiner Auszug aus den Datenblättern der AIFA. Hast du Intelligenzbestie das überhaupt gewusst`?? .
Regime di fornitura: Medicinale soggetto a prescrizione medica limitativa (RRL), il farmaco
potrà essere utilizzato esclusivamente presso le strutture identificate sulla base dei piani
vaccinali o di specifiche strategie messe a punto dalle Regioni.
@Storch24 Wie stellst du dir die Zukunft vor? Jährlich 2x boostern, dein restliches Leben lang?
Und wann kommen die 5. dosen 🤭
…willsch die 4. auslassen?…
😆
Am besten wäre es die 4te und 5te gleichzeitig zu machen ;-))
du wirst sehen, sehr Zeitnah zur Freigabe des auf Omikron “angapassten” Impfstoffes wird eine neue ansteckendere und gefährlichere Virusvariante auftauchen. Aber glücklicherweise wirkt der neue Impfstoff genau auch gegen diese Variante und dann alle ab zur 4.ten und 5.ten Impfung.
Der Booster hilft ja leider auch nur mal gerade 4 bis 6 Wochen. Mann/Frau kann si h doch nicht alle 2 Monate impfen lassen?
https://www.mdr.de/brisant/zweiter-booster-biontech-impfung-100.html
Die sollen endlich alles offen legen und uns nicht wichtige Informationen vorenthalten.
Lt Alto Adige liegt Südtirol an letzter Stelle mit der durchimpfungsrate mit 70,9 %
Bei den 5-19 jährigen sind wir bei 50,4 %
Die 78% hätte wohl gerne jemand
Andere italienische und zumindest gleich seriöse Quellen melden Südtirol mit gerade mal gut 70% als SCHLUSSLICHT in Italien.