Die Impfungen gegen das Coronavirus starten in den EU-Staaten direkt nach Weihnachten. Die ersten Impfungen seien EU-weit für “den 27., 28. und 29. Dezember” vorgesehen, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag auf Twitter. Sie sprach von einem “Moment Europas”. Voraussetzung für den Start kurz nach dem Heiligen Abend sei die Zulassung des Impfstoffs von Biontech und Pfizer, erläuterte ein Kommissionssprecher.
Die Empfehlung dafür wird für den 21. Dezember von der EU-Arzneimittelbehörde EMA erwartet. Fällt diese positiv aus, will die EU-Kommission in einem Schnellverfahren binnen zwei Tagen über die Marktzulassung entscheiden.
Das Unternehmen wolle den Impfstoff am 26. Dezember liefern, sagte Mamer. Danach müssten die EU-Staaten die Verteilung und die Impfungen organisieren. Das Präparat benötigt einen sogenannten “Ultra Freezer”, in denen eine Kühlung bei minus 80 Grad Celsius gewährleistet ist.
Wenn eine Impfstelle – ein Seniorenheim etwa, oder eine Arztpraxis – Impfstoff anfordert, wird das Präparat aus der Kühlvorrichtung genommen. Ab diesem Zeitpunkt beginne auch die Uhr zu ticken: Der Impfstoff kann dann noch 120 Stunden, also fünf Tage, bei einer Temperatur zwischen zwei bis acht Grad gelagert werden. Er muss aber spätestens nach Ende dieser Frist verimpft worden sein. Vor der eigentlichen Impfung selbst gilt übrigens noch ein sechsstündiges Zeitfenster, in der das Präparat mit einer Kochsalzlösung für die Spritze verdünnt wird.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hatte am Mittwoch einen gemeinsamen Beginn der Impfungen gegen das Corona-Virus in der gesamten Europäischen Union vorgeschlagen. Entscheidend sei nicht, dass alle am selben Tag begännen, sondern dass es ein koordinierter Start sei, sagte Mamer am Donnerstag.
Die Kommission gab darüber hinaus am Donnerstag bekannt, dass sie Sondierungsgespräche mit dem Pharmahersteller Novavax über die Lieferung von bis zu 200 Millionen Dosen von dessen Impfstoff abgeschlossen habe. Damit könnte das Impfstoff-Portfolio der EU nochmals erweitert werden. Der Novavax-Impfstoff sei in Testphase drei.
Die Kommission hat für die EU-Staaten bereits sechs Impfstoffe vertraglich gesichert. Neben dem Vakzin von Biontech/Pfizer sind das Mittel von Astrazeneca, Sanofi-GSK, Janssen Pharmaceutica, Curevac und Moderna.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
26 Kommentare auf "EU-weite Corona-Impfungen starten nach Weihnachten"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
wenn es eh schon sicher ist, dass die Impfung ok ist und das sie zugelassen wird, wieso nicht gleich starten???
Ganz neue Töne von dir, hast du dich schon gemeldet für die erste Tranche?
@Grantelbart
neue Töne? Vielleicht ist es eine neue Interpretation meiner Töne…
Fühlt ihr euch nicht von der Politik verars…?
Es ist schon entschieden, dass:
– die Impfung sicher ist (und das schon seit mehrere Wochen!)
– die Impfung das ok von der EMA bekommen wird (und das auch schon seit einige Wochen)
… und trotzdem muss man bis zum 27. warten und die meisten werden sowieso erst in Jänner anfangen. Wo ist hier die Logik?
DAs wird erst am 21. entschieden.
@Jiminy bürokratie… daran liegts, aber bald gehts los, für alle, die möchten
nix Bürokratie – Wissenschaft!
Naja das Zeug muss auch geliefert werden. Bisl Papierkram usw. Hast schon recht, eine Ablehnung ist nicht zu erwarten, hat aber auch ein klitzekleines bisschen mit den vorliegenden Daten zu tun. Apropos warten: die wirtschaftlich schwachen Länder werden noch lange mit Covid zu kämpfen haben, nachdem die oberen 15% der Welt sich sämtliche Impfdosen, die in absehbarer Zeit produziert werden, gekrallt haben. Wir sind also die Glücklichen, trotzdem wird nur rumgejammert
Wieso erst nach Weihnachten? Jede Impfung rettet Leben. Am besten sollte man schon morgen damit beginnen.
@PeterSchlemihl
Geh nach England und lass dich impfen.
…und wirds dann wirklich heißen freiwillige vor??
…wobei ich so langsam keinen anderen ausweg mehr sehe als die impfung….über monate zu hause geht auch nicht mehr, die leute drehn ja durch.
Würdet Ihr Euch mit diesen möglichen Nebenwirkungen für einen Impfstoff entscheiden?
Blutungen: Nasenbluten, Zahnfleischbluten, rote Flecken unter der Hautallergische Reaktionen: Hautausschlag, Asthma-Anfall oder Anschwellen des Gesichts sowie AtemproblemeKopfschmerzen, Schwindel, Hörverlust, Ohrgeräusche (Tinnitus)HirnblutungMagenschmerzenMagen-Darm-BlutungAnstieg der Leberenzyme und LeberfunktionsstörungNesselsucht (Urtikaria)Reye-Syndrom (Bewusstseinstrübung, auffälliges Verhalten oder Erbrechen)
Woher kensch du die Nebenwirkungen fa der noien Impfung?
@Time
Habe den Beipackzettel aus der Druckerei!
https://www.aspirin.de/static/documents/aspirin-protect-beipackzettel.pdf
@Faktenchecker
Und was genau hat Aspirin, dass wirklich nicht ganz unproblematisch ist, mit einer Corona Impfung zu tun?
Lieber Faktenchecker, bleiben sie doch bitte bei den Fakten und betreiben Sie keine üble Meinungsmache.
Danke!
…seid ihr euch sicher,dass nach der Impfung alles wieder so ok ist wie früher,vor Covid???
….🙄
Mit Sicherheit nicht, bei den ganzen Unwägbarkeiten. Sind Geimpfte ansteckend? Nebenwirkungen? Schutz Dauer? Mutierte Viren Formen! ff
schön ,i frei mi wenn sie als erste impfn lasst
Aber erst wenn der Stoff zugelassen ist. Das ist keinesfalls sicher und wird am 21. entschieden.
In Deutschland schaut dann z.B. das Paul-Ehrlich-Institut in die Chargen. Dauert noch mal 3 Tage.
Lt EU sollten eigentlich alle Eu Staaten gleichzeitig mit den Impfungen starten. Deutschland, Österreicher starten nach Weihnachten, Italien, Südtirol irgendwann im Januar ? Kriegt man nie nichts auf die Reihe ?
Es wird so kommen, dass dich viele impfen lassen wollen, aber warten müssen, weil sie noch nicht an der Reihenfolge sind.
+++ 12:44 Fast jeder Zweite in Deutschland möchte sich so schnell wie möglich impfen lassen +++
47
Prozent der Bürger in Deutschland wollen sich einer Umfrage zufolge so
schnell wie möglich impfen lassen. 40 Prozent der Befragten wollen
dagegen lieber erst abwarten, 11 Prozent lehnen die Impfung ab
n-tv
Na Habediere !
Wellen *Watschino* kriagn mir do bei ins 🤔
+++ 21:32 Paul-Ehrlich-Institut hat mit Impfstoff-Prüfungen begonnen +++
Das
Paul-Ehrlich-Institut hat mit der Prüfung des Impfstoffs begonnen. Das
Institut habe inzwischen erste Prüfmuster erhalten und mit
Untersuchungen begonnen, teilt eine Sprecherin mit. Das
Paul-Ehrlich-Institut ist in Deutschland für die Prüfung von Impfstoffen
zuständig, nachdem sie von der EU-Kommission zugelassen wurden. Bei den
Lieferchargen wird nach Angaben von Gesundheitsminister Jens Spahn
geprüft, ob die Impfdosen der Zulassung entsprechen. Nach dieser Prüfung
werde der Bund das Serum an die Länder verteilen.
Was wollen Sie uns Mitteilen?
In der deutschen Bild wird besser Argumentiert