Latif: Kampf gegen die Erderwärmung nicht aussichtslos

Klimaforscher: “Point of no Return” noch nicht erreicht

Samstag, 22. Juli 2023 | 05:08 Uhr

Trotz erschreckender Nachrichten über immer häufigere Hitzewellen, Waldbrände und Unwetter hält der deutsche Klimaforscher Mojib Latif den Kampf gegen die Erderwärmung nicht für aussichtslos. “In der Wissenschaft geht man davon aus, dass der ‘Point of no return’ noch nicht erreicht ist”, sagte der Professor am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel der Deutschen Presse-Agentur (dpa) in Berlin.

“Noch wäre es möglich, die globale Erwärmung auf das im Pariser Klimaabkommen festgelegte Maß zu begrenzen – das heißt, auf deutlich unter 2 Grad gegenüber der vorindustriellen Zeit, vorzugsweise auf 1,5 Grad”, so der Klimaforscher. Latif äußerte sich zu Warnungen des UN-Generalsekretärs António Guterres. Dieser hatte gesagt, der Klimawandel sei “außer Kontrolle”.

Der Weltklimarat IPCC hat vorgerechnet, dass zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels die globalen Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase gegenüber 2019 um 48 Prozent bis 2030 und um 80 Prozent bis 2040 sinken müssen.

Derzeit beträgt die Erwärmung des Planeten schon etwa 1,1 Grad, in Deutschland schon 1,6 Grad. Dazu sagte Latif: “Die Auswirkungen wie Hitze, Dürre und Starkregen sind bereits in vielen Regionen der Erde katastrophal.” Vergangenes Jahr sei der bisher wärmste Sommer in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen worden, mit zehntausenden Hitzetoten.

Zu den zurzeit extrem hohem Temperaturen der Weltmeere, darunter des Mittelmeers und des Atlantiks, sagte Latif: “Einerseits stresst die Erwärmung die Meeresökosysteme, zum Beispiel die tropischen Korallen – es kommt immer öfter zur gefürchteten Korallenbleiche. Andererseits führt die Erwärmung zu einem Rückgang des Sauerstoffgehalts in den Ozeanen. Und es besteht die Gefahr, dass die Meere weniger von dem CO2 aufnehmen, dass die Menschen in die Atmosphäre emittieren, mit der Folge einer sich beschleunigenden globalen Erwärmung.”

Außerdem trage die mit der Erwärmung verbundene Ausdehnung des Wassers zum Anstieg der Meeresspiegel bei, sagte der Forscher. Höhere Temperaturen führten des Weiteren zu einer höheren Verdunstungsrate, wodurch mehr Energie in der Atmosphäre verfügbar ist und Wetterextreme häufiger und intensiver werden.

Erst kürzlich hatte Latif darauf hingewiesen, dass sich Deutschlands Gesellschaft und Wirtschaft nicht an eine zwei bis drei Grad wärmere Welt anpassen kann. “Das ist ein riesengroßer Irrtum. Es gibt Grenzen der Anpassungsfähigkeit”, sagte Latif der dpa. “Wie will man sich an Temperaturen von deutlich über 40 Grad anpassen, wie auf häufigere sintflutartige Niederschläge? Wie soll eine Landwirtschaft ohne Regen auskommen?”

Im März hatte eine Studie im Auftrag der Bundesregierung ergeben, dass auf Deutschland durch die Erderwärmung bis 2050 Kosten von bis zu 900 Mrd. Euro zukommen können. Beispiel ist die Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit Schäden von mehr als 40 Mrd. Euro.

Von: APA/dpa

Kommentare
Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Pyrrhon
Pyrrhon
Universalgelehrter
2 Monate 2 Tage

Die ganzen Forscherinnen und Forscher sollten sich mal einigen wie spät es ist und uns dann sagen was genau wir tun können und müssen um die Erderwärmung zu stoppen

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 2 Tage

Steht in meinem Link! Sie sind sich einig! Grins
Aber Vorsicht beim lesen, is was für Intellektuelle.

Pyrrhon
Pyrrhon
Universalgelehrter
2 Monate 2 Tage

@N.G. du hast natürlich alles verstanden, aber nicht alle haben so ein helles Köpfchen wie du, nicht jeder kann es sich leisten den ganzen Tag in der Sonne zu sitzen.. aber mehr als alle Anderen, die nicht deiner Meinung sind, zu beschuldigen und sie als Dummköpfe zu bezeichnen bringst du auch nicht fertig

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 2 Tage

@Pyrrhon Ich sage lediglich was promovierte Forscher rausgefunden haben und wiederhole es. Also nicht ICH sage das, SIE sagen das und ich pflichte bei. Darum ja Links von Seiten die nicht ICH erstellt hab. So schwierig zu verstehen? Mit wem redest du eigentlich? Mit mir, wenn ich nur Ausagen von Forschern wiederhole? Warum greifst du dann mich an? Schreib doch den Doktoren , den Forschern..! Würdest Antworten bekommen die dir gar nicht gefallen würden…! Grins
Du wirst in deiner Bockigkeit langsam albern!

Staenkerer
2 Monate 2 Tage

@N. G. tjo, do mir im lond jo lei di als helles köpfchen hobn, wern mir restliche über 5.00.000 deppn eh nix reißn, des muasch nor holt alloan tien!

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 1 Tag

@Staenkerer Also, wenn sich 98% der Forscher, auch der im Bericht erwähnte sich einig sind, dass wir die treibende Kraft bei der Erderwärmung sind, es ausser Frage steht, dass sie sich erwärmt und ich genau das gleiche behaupte wären wir die Dummen? Ernsthaft?
Du machst dich wie der Rest hier lächerlich!

Gievkeks
Gievkeks
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@Pyrrhon:
Jeder hat ein Recht auf eine Meinung aber nicht jede Meinung ist den Stromverbrauch fürs Kommentieren wert.

World
World
Tratscher
2 Monate 1 Tag

Die Forscher müssten eigentlich wissen, dass es einen “Point of no return” nicht gibt.
Die Natur renkt sich schon wieder ein…wir hatten in der Erdgeschichte schon schlimmere Klimaszenarien, alle hat die Natur überstanden. Ob jedoch der Mensch überlebt, wage ich zu bezweifeln.

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@N. G.
Stimmt genau was du zu @Phyron schreibst.
Es verstehen manche Menschen gewisse Zusammenhänge nicht.
Aber jeder – auch er – kann ( noch )
dazulernen.😉

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@World gerade einen bericht gesehen in dem eine 8000 jahre alte eisschicht untersucht wurde. wissenschaftler haben herausgefunden dass vor 4000 jahren die temperatur auf der erde um 2 grad wärmer war.

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Universalgelehrter
2 Monate 6 h

@joch….
Gegenfrage :
Wie kann man aus einer 8000 Jahre alten Eisschicht ableiten wie die Temperatur vor 4000 Jahren war ???
Erkennst du deinen eigenen Widerspruch ?

Brummbaer
Brummbaer
Tratscher
2 Monate 2 Tage

ich glaube, die Anzeichen der klimatischen Veränderungen sind jetzt schon bedenklich genug. Wollen wir einfach die Augen verschliessen und weiter so hausen, als ginge es uns nichts an, mit allen Konsequenzen? oder versuchen wir, umweltbewusster zu werden, weniger Energien zu verschwenden, weniger Wegwerfgesellschaft, weniger Abfall zu produzieren, den Fleischkonsum etwas zu reduzieren usw., um vielleicht langsam zu einem Gleichgewicht zurück zu finden? Natürlich sind vor allem Politik und Wirtschaft gefordert, verantwortungsvollere und effizientere Maßnahmen zu ergreifen, aber jeder Einzelne könnte durch sein Verhalten zumindest ein bißchen dazu beitragen.

Orch-idee
Orch-idee
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

Der grüne Angelo Bonelli (ital. Politiker) hat ein Gesetzentwurf im Parlament eingereicht, der künftig Klimaleugner bestrafen könnte… Ist das nicht ein bisschen übertrieben?

Nera
Nera
Tratscher
2 Monate 1 Tag

@Brummbär
deiner Aussage schließe ich mich an, gut geschrieben.
Ich versuche bei mir was zu ändern,es gelingt nicht immer.
Leider wird man ja dann von den Klimaleugnern als grüne Ökotussi hingestellt.
Obwohl ich mit solchen Leuten über das Thema nicht spreche, meist wollen die sowieso nur provozieren.
Wr könnten es ja wenigstens probieren.
Manchmal denke ich, mir kanns eigentlich wurscht sein, ich hab keine Kinder, also trage ich für niemanden Verantwortung.

Orch-idee
Orch-idee
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@brummbear… Die ” Wegwerfgesellschaft” so wie ich sie in Amerika erlebt habe, wird sich nie ändern, weil sie faul sind…
Amis haben’s gerne bequem und schnell… Und auch Mülltrennung ist denen Wurst 🤷‍♀️

Pyrrhon
Pyrrhon
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@Brummbaer, stimmt genau, Jede/r einzelne Einwohner/in (zumindest der wohlhabenden Länder) müsste den Konsum reduzieren, vor allem den Luxus, folgedessen auch die Industrie die Produktion, aber das traut sich kaum ein Forscher so direkt auszusprechen, denn dann gäbe es (Wirtschafts) Krieg, selbst wenn in Zukunft nur mehr regenerative Energie eingesetzt wird, würde sich der CO2-Anteil nicht reduzieren, in Luft aufgelöst ist es ja bereits, also müssen wir in das vorindustrielle Zeitalter zuück, wer kommt da mit ?

Orch-idee
Orch-idee
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@pyrrhon… Sag das mal den NwYoryer.. 🤦‍♀️
Habe erst vor kurzem ein Bericht gesehen, wo alle Müllsäcke auf den Straßen rumliegen und eine Frau, mexikanischer Herkunft die Dosen von den Müllsäcken sammelte, weil sie Pfand für diese bekommt… 🙏

Nera
Nera
Tratscher
2 Monate 1 Tag

Ja und weil der Nachbar auf seinen Tisch kackt machen wir das jetzt auch

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 1 Tag

Lies dir die Kommentare hier durch! Bei den Meinungen, von verharmlosen bis leugnen glaubst du an Veränderung jedes Einzelnen? Das ist naiv.
Entweder es wird mit Verboten von der Politik erzwungen oder es passiert gar nichts und wir gehen harten Zeiten entgegen.

Pyrrhon
Pyrrhon
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@Orch-idee, da verwechselst du etwas, Wegwerfgesellschaft ist wenn Sachen weggeworfen werden die eigentlich noch gut und brauchbar sind, bloss weil diese nicht mehr ‘In’ bzw. ‘außer Mode’ sind, du meinst hingegen dass recyclbare Wertstoffe einfach zum Restmüll geworfen werden, ist ja auch schlimm, noch schlimmer ist wenn diese einfach in der Landschaft entsorgt werden, um das zu sehen musst du aber nicht nach Amerika, schau mal in den Wald bei einem Ausweichplatz auf einer Bergstrasse, spätestens beim zweiten wirst du fündig..

xXx
xXx
Kinig
2 Monate 1 Tag

@Orch-idee nein.

Orch-idee
Orch-idee
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@pyrrhon… Ich meinte, dass die Amis viel Plastik beim Essen und trinken benutzen… War sogar bei einer Hochzeit, wo alles mit Plastik Teller und Besteck serviert würde… Kaffee in Plastik Becher …Sie haben auch viel delivery und das wird auch in Plastik gebracht…
Das wird auch alles weggeworfen und sicher nicht abgespült..

Orch-idee
Orch-idee
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

Ich wollt sagen, dass durch die Benutzung von Plastik Geschirr sehr viel Müll entsteht😊

Pyrrhon
Pyrrhon
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@N.G. was genau sollte die Politik verbieten ? Dass im Winter Erdbeeren zum kauf angeboten werden, öfter als 1mal im Monat ein Motorisiertes Fahrzeug für die Freizeit benutzen, öfters als 2mal im Jahr neue Schuhe und Kleider kaufen, Ausübung von Extremsportarten, den Anbau von Tabak.. alles Dinge die die Umwelt belasten, hast du auch Vorschläge ?

Suedtirolfan
Suedtirolfan
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@Orch-idee
Ich denke es wäre eine Möglichkeit auch “geistig unbewegliche” zum Umdenken zu bewegen.
Aber natürlich wird er für diesen Vorschlag KEINE Mehrheit finden . ⚜️

jochgeier
jochgeier
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@Pyrrhon einem kettenraucher das verbieten von tabak vorschlagen wird schwierig werden 🤔

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 2 Tage
Pyrrhon
Pyrrhon
Universalgelehrter
2 Monate 2 Tage

@N.G. wenn dem Artikel nichts hinzuzufügen ist wieso fügst du dann etwas hinzu 🤔

xXx
xXx
Kinig
2 Monate 1 Tag

@Pyrrhon du hast doch nach Antworten gefragt.
N.G. und seine Art muss man nicht mögen, aber die Antworten auf deine Fragen, darfst du trozdem behalten, oder ist es reine rhetorik, weil du die Wahrheit eh nicht hören willst?

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 1 Tag

@Pyrrhon Warum wiederlegst du eigentlich die im Artikel erwähnten Argumente nicht und erwiederst meine Kommentare nur mit persönlichen Anfeindungen? Hab noch kein Wort zum Link gelesen.

Ralph
Ralph
Universalgelehrter
2 Monate 2 Tage

Das oberschlaue Deutschland will der Welt vorschreiben was zu tun ist. Das wird nocht funktionieren. China, Indien, Usa sind die größten Verursacher. Solange dort nichts passiert kann Deutschland mit seiner grünen Chaosregierumg machen was es will. Es wird sich null bessern. Andere Länder wollen schon erst recht von Deitschland nicht diese ständigen Belehrungen, egal ob Menschenrechte oder Klima usw. So wird genau das Gegenteil erreicht. Das scheint in den Köpfen der Deutschgrünen nicht anzukommen

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 1 Tag

Normalerweise wird von den Menschen verlangt, dass jeder bei dich selbst anfangen soll. Deutschland fängt bei sich an! Du bist die Fraktion die immer erklärt, erst sollten die Anderen, dann wir.
Erkennst du die Diskrepanz? Ne, gell?
Keine Sorge, Staaten wie China, die USA und Indien wissen um das Problem und sehr bald werden sie folgen bzw. sind dabei. Ist dir vielleicht entgangen.
Die nächsten Jahre werden in Deutschland Klimaschäden von 900 Milliarden erwartet und tut man nichts wäre die Summe in Zukunft min. das 10 fache.
Was meinst du eie es um uns bestellt ist, wenn man di weiter macht?

newin
newin
Grünschnabel
2 Monate 1 Tag

Ich bin so froh dass deutschland damit anfängt und hoffe, dass die anderen folgen werden!!!!!!!

Blasius
Blasius
Tratscher
2 Monate 1 Tag
@Ralph Dass die Deutschen nicht überall beliebt sind, ist hinlänglich bekannt – siehe song contest. ;o) Aber hier haben wir es nicht nur mit einem gar nicht typischen Deutschen zu tun, (https://www.om-online.de/politik/klimaforscher-mojib-latif-geht-mit-der-ampel-koalition-hart-ins-gericht-166047), sondern mit einem hochseriösen Wissenschaftler, Sohn pakistanischer Eltern, der in Sachen Klima sicher mehr weiß als wir alle zusammen. Bei diesem Thema geht es ja nicht um DE, sondern um uns Alle. Natürlich müssen alle Länder mitmachen, um wenigstens den Hauch einer Chance zu haben, das wieder hinzukriegen. Ob wir bereit sind, wie vor 200 Jahren zu leben, bezweifle ich allerdings. Dieser Mann wurde mal in einer Gesprächsrunde… Weiterlesen »
Suedtirolfan
Suedtirolfan
Universalgelehrter
2 Monate 23 h

@Ralf
Falsch :
Deutschland hat keine grüne Chaosregierung – sondern eine aus 3 Parteien bestehende sogenannte Ampelkoalition.
Und Deutschland weißt zurecht auf die für uns alle schädlichen Folgen der Menschengemachten Erderwärmung hin !🛡

Hustinettenbaer
2 Monate 23 h

@Ralph
Mensch, das ist die Lösung !
Wenn gefoltert, hingerichtet, genital verstümmelt… wird, müssen wir das bejubeln.
Dann sagen sich die Folterknechte: “Zustimmung aus Deitschland ? Soo, das habt Ihr davon. Wir hören damit auf !!!”

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
2 Monate 2 Tage

Wetterextreme hots früher a schun gebn…lei nia so a mega Panik gemocht😂

Stryker
Stryker
Superredner
2 Monate 1 Tag

👍Zem hobn sie a no net so genau messn kennt ols 24h in tog,
Und jeder Bewohner der welt kriag jedes Grad wos zuviel isch mit weil olle 24h online sein.
Die Welt verändert sich über Jahrtausende olm wieder nach oben und nach unten mit der Temperatur.
In 100 Johre wenns wieder bissl Költer isch,werds a hoasn der Mensch isch schuld warum auch immer.

N. G.
N. G.
Kinig
2 Monate 1 Tag

@Stryker Erst wenn dir und ghost die Bude ab brennt oder vom Wasser weg geschwemmt wird, werdet ihr euch vielleicht aber nur vielleicht fragen ob sich beim Klima irgendetwas geändert hat und warum.

Pyrrhon
Pyrrhon
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@ghostbiker, Panik ging früher anders, schuld waren die Menschen auch damals.. weil sie gesündigt haben wurden sie mit Blitz u Gewitter bestraft, sagten zumindest die Oberhäupter einer Glaubensgemeinschaft.

Pyrrhon
Pyrrhon
Universalgelehrter
2 Monate 1 Tag

@Styker, Kiima u Wetter (hängen zwar zusammen, ist aber nicht dasselbe) ticken ja nicht wie eine schweizer Uhr, eher könnte man es so sehen dass da unzählige unförmige Räder sind die alle unterschiedlich drehen, je nachdem welches Rad wo eingreift bestimmt wie diese Uhr tickt, eines dieser Räder drehen wir Menschen, aber welches ‘Gewicht’ genau dieses Rad hat kann wohl niemand mit 100%iger Sicherheit sagen..

Nera
Nera
Tratscher
2 Monate 1 Tag

Im Grund ist das mit der Klimadiskussion wie eine Religion.
Könnte jemand mit 99%iger Sicherheit sagen es gibt keinen Gott würden es viele nicht glauben.
In beiden Fällen hängt eine riesige Geldmaschine dran.

Privatmeinung
Privatmeinung
Superredner
2 Monate 1 Tag

Klimaänderung ist, das wissen wir, aber die alleinige Schuld uns Bürgern zu zuschieben ist falsch. Niemand sagt, dass auch schon seit 100 Jahren und mehr die Gletscher zurückgehen… da hatte der Mensch noch nicht diesen Einfluß. Die Sahara war vor 10.000 Jahren grün. Klimaschutz ja, aber bitte sinnvoll. 
Die Menschheit kann machen was sie will, Klimaänderung wird sie nie stoppen können, Klimaänderung wird es immer geben.

wpDiscuz