Ab 50 steigt die Häufigkeit progressiv an

Kostenlosen Vorsorgeuntersuchung am nationalen Tag der Mundkrebsprävention

Donnerstag, 21. April 2022 | 08:01 Uhr

Bozen – Für den 21. April hat die italienische Gesellschaft der klinischen HNO-Ärzte den nationalen Tag der Mundkrebsprävention ausgerufen. Wie in vielen Krankenhäusern Italiens bieten auch die Hals-Nasen-Ohren-Abteilungen des Landeskrankenhauses Bozen und des Krankenhauses Meran aus diesem Anlass eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung an.

Rauchen, Alkohol, Papillomaviren und schlechte Mundhygiene können zu Mundkrebs führen. Aber auch in diesem Fall gilt: Vorbeugung und Früherkennung sind die wichtigsten Faktoren beim Kampf gegen diese Krankheit.

Eine ausgezeichnete Gelegenheit dazu bietet der von der italienischen Gesellschaft der klinischen HNO-Ärzte (Associazione Otorinolaringologi Ospedalieri Italiani – AOOI) ins Leben gerufene nationale Tag der Mundkrebsprävention am Donnerstag, 21. April 2022.

Von 8.30 bis 16.00 Uhr dieses Tages bieten die Ambulanzen der HNO-Abteilung des Landeskrankenhauses Bozen sowie des Krankenhauses Meran allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Vorsorgeuntersuchungen an. Und zwar in den

• HNO-Ambulatorien des Landeskrankenhauses Bozen, Neue Klinik, Trakt B
• HNO- Ambulatorien des Krankenhauses Meran, Ambulatorium 4, Turm A, Hochparterre.

Kopf-Hals-Tumore sind in Europa die siebthäufigste Krebsart. Diese Tumor-Art ist etwa halb so häufig wie Lungenkrebs, aber doppelt so häufig wie Gebärmutterhalskrebs. In Italien macht diese Krebsart etwa drei Prozent der onkologischen Fälle aus, wobei die durchschnittliche Häufigkeit bei Männern dreimal so hoch ist.

Ab dem Lebensalter von 50 Jahren steigt die Häufigkeit progressiv an. Wird der Tumor frühzeitig erkannt, liegt die Überlebensrate statistisch gesehen bei 80 bis 90 Prozent.

Von: luk

Bezirk: Bozen