Meran – In den letzten Tagen gingen im Rathaus Beschwerden von Friedhofsbesuchern ein, die in ihrer Möglichkeit eingeschränkt wurden, Wasser zu schöpfen, um Pflanzen und Blumen auf den Gräbern von Angehörigen und Freunden zu gießen.
Die am 13. Juli vom Landeshauptmann Arno Kompatscher unterzeichnete Verordnung ist jedoch eindeutig: Bis auf Widerruf gilt im gesamten orographischen Einzugsgebiet der Etsch der Wassernotstand und es ist verboten, Grünflächen zwischen 9.00 und 20.00 Uhr zu bewässern. Dies gilt für die Landwirtschaft, Gärten, Parks und natürlich auch für den städtischen Friedhof.
Auch der zuständige Stadtrat Nerio Zaccaria bekräftigte dies: “Ich verstehe die Unzufriedenheit und die Gründe derjenigen, die sich weiterhin um die Gräber ihrer Angehörigen kümmern wollen, und es tut mir aufrichtig leid. Vielleicht hätte das Land einige Ausnahmen für besondere Situationen wie diese machen können. Tatsächlich sind wir als Gemeindeverwaltung aber nicht befugt, abweichend von einer Verordnung des Landeshauptmanns zu handeln. Ich vertraue daher auf das Verständnis der von der Maßnahme betroffenen Menschen und fordere sie auf, angesichts der Tatsache, dass die Tore des Friedhofs bereits um 7.00 Uhr morgens geöffnet werden, die frühen Morgenstunden zu nutzen und die Grünanlagen bis 9.00 Uhr zu gießen”.
Schließzeit des Friedhofs auf 21.00 Uhr verlegt
Angesichts der zahlreichen Anfragen hat Vermögensstadtrat Nerio Zaccaria mit dem zuständigen Amt vereinbart, die abendliche Schließzeit des städtischen Friedhofes in der St.-Josef-Straße ab morgen, Freitag, 22. Juli von 20.00 Uhr auf 21.00 Uhr zu verlegen. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Besucherinnen und Besuchern das Gießen von Pflanzen und Blumen auf den Gräbern von Familienangehörigen und Freunden auch nach 20.00 Uhr zu ermöglichen, wenn die Beschränkungen der Wassernotverordnung enden.
Von: lup
Hinterlasse einen Kommentar
20 Kommentare auf "Meran: Wassernotstand gilt auch für den Friedhof"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Sagen wir mal so – die Pflanzen auf dem Friedhof werden es “überleben”. Was mir an der neuen Verordnung richtig aufstößt ist der Fakt, dass wieder einmal die heilige Kuh in diesem Land, der Tourismus, nicht mal ansatzweise erwähnt wird. Wieviel Hotel gibt es in Südtirol, wie viele Pools werden mit Wasser befüllt? Also da ist anzusetzen. Allen Hotels die Pools zu verbieten und dann haben wir haufenweise Wasser zur Verfügung. Zumindest vorübergehend.
Hört doch mit diesem Schwimmbad gelabere auf! Oder glaubt ihr wirklich die werden erst jetzt und jeden Tag befüllt?
Die Schwimmbäder sind wahrscheinlich schon im April voll.
öhm ja. Schon mal was davon gehört, daß bei der Hitze Wasser vedunstet und das Badende auch jede Menge Wasser aus dem Becken schleppen.
Also ist Nachfüllen angesagt.
Und immer wieder frisches Wasser nachgefüllt wird ?
@Kennschinwehin sell mog vieleicht sein ober:
erstens “trog” jeder mensch der des beckn verlosst wosser mit außer, des muaß ersezt wern und das nie ob und zua frischwosser zuagführt werd glab i nit, denn sem wars des jo noch an monat a grauslihe worme brühe!
außer des wosser durchläuft ständig a selbstreinigende wosseraufbereitungsonloge, des woaß i nit!
@Nera i gib zu bedenkn das sich viele der badenden noch jeder plantsch oder schwimmrunde unter de dusche im außenbereich stelln und no zusätzlich zur morgendusche nochn de schwimmbodstunden im zimmer ausgiebig duschn und obens no amoll!
i honn sell selber in de johre wo i im gostgewerbe georbeitet honn gsechn!
im troknen sommer
2003 hobn mir an de vernunft der geste appeliert wos des übertriebn oft und longe duschn unbong oanzellne hobn des respektiert, de meisten hobn obgeblockt, argument: sie zohln jo genua, also duschn se wenn, wie oft und wie long se welln!
@Kennschinwehin
Es muss ständig nachgefüllt werden. in meiner Gemeinde ist das Gießen des Gemüsegartens verboten, jedoch planscht und duscht man in den Schwimmbädern. Auch auf dem Campingplatz gibt es kein Wassersparen.
Verstehe, dass Wasser gespart werden muss. Allerdings machen die Uhrzeit doch keinen Sinn. Bei uns kommt die Sonne erst um 10 -könnte auch bis dahin wassern, da relativ kühl; in anderen Orten geht sie schon um 17.00 Uhr unter-man muss aber trotzdem bis 20.00 warten… und wo sie schon um kurz nach 6 scheint, kann ich bis 09.00 wassern?!
Und gewisse Bauern wassern den ganzen Tag mit Oberkronenbewässerung (z.B. Passeier)…. so ganz verstehe ich die Logik nicht.
Du sollst die Logik dahinter auch nicht verstehen und schon gar nicht hinterfragen !! Du sollst einfach das tun was man dir vorschreibt. So wie ein richtiger Parteisoldat halt 🙂 Und jetzt wieder auf deinen Platz und weiterarbeiten
@xyz:
Egal wie du es formulieren würdest, manche würden meckern.
Eine einfache Regelung ist gut und erfüllt den Zweck. Wenn man sagen würde von Sonnenauf- bis Untergang würden es halt wieder einige Schlaumeier so drehen, bis sie meinen es passt für sie.
“Die Sonne ist ja noch nicht stark, bla bla bla”
Aber bei den Covid Maßnahmen hast du alles verstanden?
Hauptsache die Hotelgärten sind alle satt und grün.
Der Gast 10 x ins Wasserbecken springt und sich anschließend 10 x das Clor abduscht. ….
Laßt die Toten in Frieden Ruhen, sie brauchen kein Wasser, eher ein Gebet.
Lucky genauso ist es.
Einfach trotzdem giessen wer sich an das verbot hält ist selbst schuld und brauch nicht meckern.
wiesou wird nor dor pferderennplotz vollgas gwassert???
bitte um erklährung
Wenns gießn und beregnen verboten war und sich die Pseirer-Bauern nit drun holtn noar schicksch ihmen die Förster und fertig!
ietztua..Die machen Sich Ihre Eigenen Gesetze..noch nicht gewusst.?!
interesant!
und de marlingerc friedhofsverwaltung schickt oan an mahnbrief wenn es grob nit gepfleg genua isch…
eine Wiese in Kondominien muss nicht wie ein Rasen dauernd gemäht und beregnert werden.Und an Friedhöfen wird übertrieben viel Wasser vergeudet.Wie wenn es um ein Wettbewerb ginge und getan werden muss…was denken da die Anderen.Darum gehts den Meisten.