Antholz – Ein stationäres heftiges Gewitter mit 52 Millimeter Niederschlag hat am frühen Donnerstagabend zu einem Murenabgang in Antholz Obertal beim Klammbach geführt.
Dank der vorhandenen Schutzmaßnahmen mit Lenkdämmen, Rückhaltesperre und Rückhaltebecken konnte der Großteil des abgegangenen Materials aufgefangen werden. Personen oder Wohngebäude waren nicht betroffen.
Von den Einsatzkräften wurden sicherheitshalber verschiedene Kontrollfahrten durchgeführt sowie der Abfluss der Wassermassen sichergestellt.
Im Einsatz stand unter anderem die Freiwillige Feuerwehr Antholz Mittertal.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
4 Kommentare auf "Mure im Antholzertal"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Tja, wo Berg ist gibt es Muren. Bin da als Kind aufgewachsen, finde ich nicht so dramatisch!
Der Klimawandel lässt grüßen!
Und noch nicht genug verbaut, wir brauchen dringendst noch ein paar protzige Hotelbauten für Olympia!
Ist alles normal . Wo ein Graben ist und es schauert aufn Berg kommt die Mure , nur die jungen tragen die Schutz mauern ab was die vorfahren gemacht haben früher oder später bekommen sie aufs Haus die Lawiene oder die Mure recht geschieds ihnen .