Bozen – Die Quästur in Bozen zieht eine Zwischenbilanz über ihre Tätigkeit seit Jahresbeginn. 1.400 Streifen sind bislang ausgerückt. In 186 Fällen gab es Verstärkung von der Kriminalabteilung aus Mailand.
Über 100 außerordentliche Einsätze wurde in Bozen durchgeführt – vor allem in Zonen, wo vermehrt Kleinkriminalität registriert wird.
Rund 7.000 Personen und 1.200 Fahrzeuge wurden kontrolliert. In 15 Fällen wurde über Personen ein Platzverweis verhängt, die als Gefahr für die Allgemeinheit gelten.
Für 82 Personen klickten die Handschellen. In 14 Fällen lag ein Vollstreckungsbefehl vor.
Beschlagnahmt wurden heuer bislang 8487,72 Gramm Drogen. Dabei handelt es sich um Marihuana, Haschisch, Kokain und Heroin.
Das Büro für Migration in der Quästur kümmert sich unterdessen nicht nur um die neu eingetroffenen Flüchtlingen aus der Ukraine, sondern kämpft auch weiterhin gegen das Phänomen der illegalen Einwanderung.
Im laufenden Jahr wurden bislang 28 illegale Einwanderer vorwiegend aus Nordafrika in Abschiebezentren gebracht. Von dort aus werden sie in ihr Herkunftsland zurückgeschickt.
Von: mk