Russlands erste Mondmission seit fast 50 Jahren ist gescheitert. Das unbemannte Fluggerät sei außer Kontrolle geraten und auf der Mondoberfläche abgestürzt, teilte die Raumfahrtbehörde Roskosmos am Sonntag mit. “Luna-25” sei in eine unvorhergesehene Umlaufbahn geraten und habe mit dem Aufprall aufgehört zu existieren. Die Gründe für den Verlust der Sonde würden geklärt, hieß es. Dazu werde eine Kommission eingerichtet.
Den Plänen zufolge hätte die erste Raumsonde seit 1976 am Montag am Südpol des Mondes landen sollen. Das Vorhaben galt als prestigeträchtiges Projekt im Wettbewerb mit anderen Raumfahrtnationen wie den USA, China und Indien. Die stolze Raumfahrtnation wollte damit zeigen, dass sie neben dem Krieg gegen die Ukraine und den vom Westen erlassenen Sanktionen trotzdem zu wissenschaftlichen Höchstleistungen in der Lage ist. Russische Politiker hatten nach dem erfolgreichen Start der Sonde am 11. August noch betont, dass sich das Land nicht unterkriegen lasse.
Der Kontakt zu dem 1.800 Kilogramm schweren und mit Kameras und komplexer Technik ausgestatteten Apparat war am Samstagnachmittag abgerissen. In Vorbereitung auf das baldige Aufsetzen auf der Mondoberfläche sollte die Sonde am Samstag um 14.10 Uhr Moskauer Zeit (13.10 Uhr MESZ) in eine neue Umlaufbahn des Erdtrabanten eintreten. “Während der Operation kam es an Bord der automatischen Station zu einer außerplanmäßigen Situation, die es nicht erlaubte, das Manöver unter den vorgegebenen Parametern auszuführen”, hieß es. Laut Roskosmos versuchten Experten noch, die Verbindung wiederherzustellen und die Sonde zu finden. Die Sonde sollte auch Wasser in Eisform auf dem Mond suchen.
“Luna-25” war Teil des russischen Mondprogramms, das die Errichtung einer eigenen Raumstation auf dem Himmelskörper bis 2040 vorsieht. Die Sonde startete vor mehr als einer Woche ins All und trat am vergangenen Mittwoch in die Umlaufbahn des Mondes ein. Seitdem suchte der Flugkörper russischen Angaben zufolge nach einem geeigneten Landeplatz. Am Donnerstag präsentierte Roskosmos ein Foto der Mondoberfläche, das die Sonde aufgenommen habe.
Es war die erste Mondmission seit der sowjetischen Raumsonde “Luna-24” im Jahr 1976. Eigentlich hätte “Luna” schon lange unterwegs sein sollen. Der erste geplante Starttermin einer Mondsonde war 2012. Im vergangenen Jahr dann wurde für Mai erneut ein Start anvisiert, der sich dann aber wegen technischer Probleme wieder verzögerte. Ursprünglich arbeitete Roskosmos mit der europäischen Raumfahrtagentur ESA an dem Mondprogramm. Nach Russlands Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 beendete die ESA jedoch die Zusammenarbeit mit Moskau.
Roskosmos knüpfte damit an sein sowjetisches “Luna”-Programm an, das 1959 begonnen hatte. Dabei hatten Raumsonden auch Mondgestein mit zur Erde gebracht. Laut Roskosmos hatte “Luna-25” auf der für ein Jahr angelegten Mission unter anderem die Aufgabe gehabt, Bodenproben vom Mond einzusammeln und zu analysieren.
Unter russischer Führung war zuletzt 1976 die sowjetische Raumsonde “Luna-24” auf dem Mond gelandet. Während des Kalten Krieges hatten sich die Sowjetunion und die USA ein Wettrennen in der Raumfahrt geliefert. Die Sowjetunion schoss 1957 den ersten Satelliten ins All, Sputnik 1. Der Russe Juri Gagarin war 1961 der erste Mensch im Weltraum. Im Rahmen des US-Programms Apollo landeten 1969 Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen auf dem Mond.
Den USA war Ende 2022 ein wichtiger Schritt für die Rückkehr von Menschen auf den Mond gelungen. Eine unbenannte Kapsel reiste durch den Weltraum, flog um den Mond und landete wie geplant im Pazifik. Als nächstes sollen drei Männer und eine Frau mit der “Artemis 2”-Mission der NASA im November 2024 um den Mond fliegen.
In Hinblick auf bemannte Mondlandungen seien die USA weiter als Russland und auch als China, hatte NASA-Chef Bill Nelson vor dem “Luna-25”-Start gesagt. Roskosmos kündigte bereits die nächsten unbemannten Missionen “Luna-26” bis 2027, “Luna-27” bis 2028 und “Luna-28” bis 2030 an. An diesem Mittwoch will Russland zunächst mit einer Sojus-Rakete auch einen neuen Raumfrachter vom Typ Progress mit Nachschub auf den Weg zur Internationalen Raumstation bringen.
In der vergangenen Woche war Indien bei seiner neuen Mondmission ein wichtiger Schritt gelungen. Das Landemodul der Sonde “Chandrayaan-3” sei erfolgreich abgetrennt worden, teilte die indische Weltraumbehörde ISRO am Donnerstag mit. “Chandrayaan-3” war Mitte Juli gestartet. Wenn alles nach Plan läuft, soll das Landemodul am 23. oder 24. August auf der Mondoberfläche aufsetzen. Eine sanfte Landung schafften bisher nur die USA, die Sowjetunion und China. “Chandrayaan” bedeutet “Mondfahrzeug” auf Sanskrit.
Mit der unbemannten Mission will Indien die kaum untersuchte Südseite des Mondes rund zwei Wochen lang erforschen. Ein erster Versuch war 2019 misslungen. Bei der Mission krachte das Landemodul ebenfalls auf die Oberfläche des Erdtrabanten. Die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass meldete am Sonntag, dass seit 2018 international neun Mondmissionen gescheitert oder teils nicht erfolgreich gewesen seien – der neue Absturz eingeschlossen.
Von: APA/dpa/Reuters
Hinterlasse einen Kommentar
40 Kommentare auf "Russische Sonde Luna-25 auf dem Mond abgestürzt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
😂😂😂😂😂👏👏👏👏🥂
…Fehlschuss wie in Ukraine…
😝
@ Dagobert
Das ist kein Weltuntergang 🌎
@Speedy Gonzales
…Weltuntergang ist es nicht gerade, sagt allerdings allerhand aus über die technischen Fähigkeiten bzw. Unfähigkeiten dieses verbrecherischen Terrorstaates, der offensichtlich nur imstande ist unschuldige Zivilisten mit Raketen zu überziehen…Putinfans dürfen jetzt ruhig klatschen…
@Doolin Desshalb liesen sich amerikanische Astronauten auch jahrelang mit russischen Raketen zur ISS bringen.
Du weißt Bescheid, man man wie verblendet kann man sein, dass man zwar den Krieg verteilen kann, darf muss aber darum den Sinn für die Realität komplett verliert.
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/internationale-raumstation-103.html
@Doolin Unfähig? Wie viele andere Staaten kennst du, die überhaupt so weit gekommen sind?
@Doolin das mit den technischen fähigkeiten würd ich an deiner stelle mal schnell überdenken. eine atommacht mit jahrzehntelanger raumfahrterfahrung, haben das wettrennen um die erste mondlandung knapp verloren. hatten den ersten satteliten im orbit, das erste lebewesen einen hund im weltraum, den ersten menschen in einer umlaufbahn und den ersten menschen auf einen weltraumspaziergang. von den ganzen shuttle flügen für den westen ganz zu schweigen.
könnte man wissen, muss man aber nicht. wenn mans nicht weiß könnte man es auch einfach auf sich beruhen lassen, muss man aber auch nicht. 🫣🤗
@jochgeier
…na ja, wenn die Amis so auf den Mond geflogen wären, hätten sie ihre Astronauten nicht mehr zurück gebracht…
😄
@jochgeier bin überrascht dass es wirklich einige gibt die tatsachen wie den fortschritt russlands mit dessen verhalten verwechseln. 😏
da muss es sich wohl um bildungslücken handeln 🫣
@Doolin was solls, wer es nicht kapiert kapierts halt nicht. 🥱
@Speedy Gonzales
Indien macht es deinem Russland vor wie es funktioniert!👏👏👏
und über sowas machen sich hiesige Hinterwäldler lustig welche kaum das einmaleins stemmen 😂
…hiesige Hinterwäldler klatschen der russischen Aggression Beifall…
😜
…so a Mondlandung isch halt a bissl komplizierter als wehrlose Zivilisten zu treffen…
@d… bin sicher kein putin freund aber man sollte schon beide seiten der medaille betrachten. der umgang mit russen in der ukraine, jahre vor dem angriff von russland war alles andere als ein kindergeburtstag. das hat der westen aber toleriert. die kriege der amis in den letzten jahrzehnten, weltweit, waren die alle berechtigt oder auf vermutungen gebaut? schon vergessen? oder dürfen die das weils halt amis und ihre kriege für die guten sind?
wer ist der gute und wer der böse? wer entscheidet das?
Dies hier hat NICHTS mit Krieg zu tun. Wie verblendet kann man sein!
Kein Rubel mehr haben, den letzten in den unsinnigen Krieg ausgegeben, und dann noch auf den Mond. Der Putin hat komplett den Verstand verloren.
hahahaha….
Kon passieren😀
…was man nicht kann, soll man besser lassen…
😝
deswegen ist bei dir so vieles daneben gegangen ,hättest auch früher
knacken können 😀
tjo…🥴🙄😲 putin ….☹️🙁😕 … blöd gloftn …😖😞😣….glell
…ich muss schon sagen, es überkommt mich ein kleinwenig schadenfreude und gleichzeitig ist es ordentlich viel rubel, der in den (mond)-sand gesetzt wurde, statt in den krieg, angenehmer nebeneffekt!
Im zerstören sind die Russen momentan echte
Profis💥
Der zweite Fehlschlag für einen Diltator 🫢
Du meintest Dilator?
In Chef also P….und no a poor ondere hatnse einisetzn gsollt, de hobn long schun die Umlaufbohn verlossn.
Für Häme ist kein Platz. Auch wenn Russland ein verbrecherischer Staat ist und einen verbrecherischen Krieg führt: das hier ist ein Wissenschaftsprogramm.
Dass auch hier organisatorischer und finanzieller Mangel ist, gilt genau so gut für die NASA.
…wie man sieht, haben die Russen hier viele Bewunderer und Verteidiger…doch es ist halt, wie es ist:
sie haben ganz einfach 💩 gebaut…
nein, da geht es nicht um Wissenschaft, das war ein überstürztes Prestigeprojekt
Auch auf dem Mond liegt jetzt Müll rum… 🤦♀️
@Orch-Idee Warum JETZT? Nichts von den zahlreichen früheren gescheiterten Missionen mitbekommen? Und auch die nicht gescheiterten Missionen haben jede Menge Schrott hinterlassen. Sogar Fahrzeuge auf 4 Rädern stehen auf dem Mond herum!
Wieder einmal sinnlos ins Weltall geflogen und die Probleme auf der Erde vergessen. Apollo 13,Challenger,Sojus,Luna 25 was hätte man mit dem Geld sinnvolles machen können.
@Unioner Das Geld ist ja noch auf der Erde. Damit wurden Firmen bezahlt, die ihre Arbeiter bezahlt und bei anderen Firmen Material gekauft haben. Sogar Steuern wurden damit bezahlt!
bella figura
..da steckt sicher die Ukraine dahinter!
…da ist sicher wieder die NATO schuld…
🤪
Na, na, die hat ihnen ein ukrainischer Bub mit einer Steinschleuder abgeschossen. Doch der Lavrow schämt sich, es zuzugeben.
Auch wegen der letzten Ereignisse weiß ich nicht so recht, ob man sich freuen oder ärgern soll. Wenn man sich die Erdbewohner ganz nüchtern betrachtet, wäre es vielleicht ganz gut, wenn sie zu Hause bleiben würden. Damit sie nicht ihre geistigen und körperlichen Krankheiten im All verbreiten.
Ach schade, die Super Nation mit Putin hat schon wieder daneben geschossen😮