Meran – Der Meraner Stadtrat hat die Schirmherrschaft für die Schützen-Kundgebung am 4. Juni am Sandplatz widerrufen. Wie berichtet, wird die Veranstaltung von der Arbeitsgemeinschaft iatz! (ARGE iatz!) innerhalb des Schützenbundes organisiert. Gerechnet wird mit rund 5.000 Teilnehmern.
Laut Schützenbund verstehe sich die ARGE iatz! als überparteiliche und unabhängige demokratische Gemeinschaft, die eine Plattform bieten möchte, um aktiv am Diskurs um die Zukunft des Landes teilzunehmen.
Die Veranstaltung soll den Schützen zufolge im Zeichen des Wunsches und der Forderung nach mehr Unabhängigkeit und Freiheit für Südtirol stehen.
Warum die Meraner Stadtverwaltung nun einen Rückzieher macht, dazu nimm Bürgermeister Dario Dal Medico Stellung. „Ursprünglich wurde uns eine Veranstaltung mit einem anderen Tenor präsentiert“, erklärt er laut einem Bericht der italienischen Tageszeitung Alto Adige. Der Stadtrat habe seinen Rückzug „ohne besondere Diskussionen“ beschlossen.
„Man hat uns von einer Versammlung erzählt, die Minderheiten in ganz Europa eine Stimme gibt – auch in verschiedenen Regionen in Italien“, fährt der Bürgermeister fort. In gutem Glauben habe man darauf die Ermächtigung erteilt. Parallel dazu wurde im Rathaus zu ähnlichen Kundgebungen in der Vergangenheit nachgeforscht. Damals war gar nicht um die Schirmherrschaft angesucht worden.
Zu Protesten ist es schließlich vonseiten der Opposition gekommen – vor allem von den Grünen und dem PD. Sie störten sich an den separatistischen Bestrebungen, für welche die Kundgebung eintritt. Zumindest langfristig werde die Loslösung Südtirols von Italien ins Auge gefasst. Den Grünen zufolge handle es sich um anachronistische Haltungen, die Spannungen zwischen den Sprachgruppen fördere.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
38 Kommentare auf "Schützen-Kundgebung in Meran: Stadtrat zieht Schirmherrschaft zurück"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Was wiederum meine These stürzt, dass der gemeine Südtiroler politisch ungebildet ist und und nur den grossen Mäulern nachläuft!
Wir werden uns noch wundern, was diese Leute in Zukunft alles KÖNNEN . Dank Referendum
die rechten italiener haben im grunde diesselbe dna wie die schützen nur eben unterschiedliche zielsetzungen, rechts ist und bleibt rechts egal ob meloni, le pen, afd, fpö, usw usw
@falschauer wenn du damit die schützen als ganzes in die rechte ecke drängst, hast du wirklich keinen blassen schimmer.
@Storch24 das referendum in dem die svp ihr eigenes gesetz absetzen wollte? das war wohl ein reinfall sondergleichen. 😂😂
@N. G. du bestätigst dich immer wieder, keinen tau von der materie aber laut schreien. 😉
@N.G
Ich verstehe nicht, was du genau sagen willst und vor allem verstehe ich nicht, warum du immer wieder solche defätistische, negative Kommentare über deine eigenen Landsleute schreibst…
@falschauer
Du widersprichst dir selbst. Wenn jemand die gleiche DNA hat, wird er kaum unterschiedliche Zielsetzungen haben. Ich bin nicht Mitglied der Schützen oder irgendeiner Partei und da ich selbst bürgerlich-leberal bin, brauche ich auch nicht die Lega oder die AfD verteidigen, aber es ist gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen jenen, die die angeblich sakrosankten Grenzen des Vaterlandes verteidigen und jenen, die mit einer demokratischen Diskussion und der Selbstbestimmung offen für eine ander Zukunft Südtirols/Kataloniens/Schottlands etc. sind.
@jochgeier
ich kann nur von meinen erfahrungen und nächtelangen diskussionen sprechen, herausgekommen ist immer dasselbe, aber du wirst es schon besser wissen
@schwejk
wer sagt das jemand mit derselben dna (rechts orientiert) nicht unterschiedliche zielsetzungen haben kann, südtirol ist das beste beispiel dafür, die einen sagen “qui siamo in italia” und die anderen wären lieber bei österreich, sind das dieselben zielesetzingen? wohl eher nicht, capito?
@schwejk Schützen, dessen, ich würde schon Ideologie sagen, geht mir am….. vorbei. Ich lebe im hier und jetzt. Sie wüns hen such alte Zeiten zurück, fordern nicht in die Zeit passende altbackene Ideen und du fragst mich warum ich mich mit dem Trachten Verein nicht identifiziere? Abgesehen davon das ein großer Teil der Südtiroler ohnehin rückständig denkt!
@schwejk Warum wird denn die Schirmherrschaft nicht übernommen? Weil die Stadtverwaltung wahrscheinlich aus dem selben Grund wie ich , davon Abstand nehmen? Steht genau im Berichz…lies ihn mal genau!
Erklärung?
@schwejk Sollte dir der.momemtane Konflikt nicht zu denken geben? Du forderst ernsthaft Separatismus in Zeiten in denen endlich klar wird, dass nur ein vereintes Europa stark ist. Da brauchts keine Eigenbrötler in jedem Nest!
@N.G
Nein, ich habe dich nicht über deine Meinung über die Schützen gefragt, sondern warum du so negativ gegenüber den meisten Südtirolern eingestellt bist. Wie lebt es sich eigentlich, wenn man die meisten Südtiroler als rückständig provinziell, mittelalterlich denkend usw. (deine Aussagen bei anderen Artikeln) sieht? Da muss man sich doch fast in seiner Filterblase einigeln und nur gelegentlich rauskommen, um in diesem und anderen Foren seinen Frust auszulassen. Schon mal daran gedacht, dass das Problem vielleicht bei Dir liegen könnte?
Lies bitte genau meinen Kommentar. Ich habe mich nicht darüber gewundert, dass man die Schirmherrschaft nicht übernimmt. Das ist beim Bürgermeister einer rechtsnationalistischen Partei kein Wunder. Ich habe mich lediglich darüber lustig gemacht, dass man einen Rückzieher gemacht hat, obwohl jedes Kind gewusst hatte, was diese Veranstaltung für Ziele hatte, die Stadtverwaltung hingegen nicht.
@N.G
Ist dir eigentlich klar, warum es diesen Konflikt gibt? Weil Putin das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine niemals ernst genommen hat und gleichzeitig übeall Rechte zu sehen glaubt.
Nicht nur du bist für ein vereintes Europa. Auch ich will nicht, dass neu entstandene Staaten ausserhalb der EU stehen. In Schottland waren die dortigen Separatisten ohnehin immer EU-freundlicher als die probritischen Schotten oder gar die Briten selbst. Im zukünftigen Konflikt USA-China wird die EU sowieso nur eine kleine Rolle spielen – ganz egal ob mit dem status quo oder mit neue Staaten, da sollte man sich keinen Illusionen hingeben.
Was genau hat man eigentlich gegen die Selbstbestimmung und mehr Autonomie der einzelnen Regionen in Italien einzuwenden.
In Deutschland funktioniert das mit den Bundesländern und innerhalb der Bundesländer mit den Regierungsbezirken ganz gut.
gegen mehr autonomie hat niemand etwas, sehr wohl aber gegen die rückkoppelung an österreich oder selbstbestimmung, denn wer selbst bestimmt, muss sich auch hinsichtlich sicherheit, finanzen, infrastrukturen, verteidigung, usw selbst zu erhalten im stande sein, das sind utopische vorstellungen, wenn wir bereits jetzt überfordert sind, geschweige denn als kleinstaat….die mehrheit der bevölkerung will das sicher nicht und das sollte man endlich zur kenntnis nehmen
👍 … meine Worte … 👍
@falschauer
Zitat:”denn wer selbst bestimmt, muss sich auch hinsichtlich sicherheit, finanzen, infrastrukturen, verteidigung, usw selbst zu erhalten im stande sein”
🤣Also hat a Italien kuane “Selbstbestimmung”, kuan Recht auf Eigenständigkeit, de kriagn nix fe de Sochn, fe du aufglistet hosch, vernünftig auf die Reihe .
Für dich utopisch ,für viele andere nicht,oder willst für andere bestimmen,das fehlt noch
@anonymous
für die minderheit nicht und bestimmen tut in einer demokratie nach wie vor die mehrheit
@look-at….naja, kannst dich noch an den Fleckenteppich während Corona erinnern? Jedes Land und jeder Kreis hat seine eigene Suppe gekocht…..es wird lange schon diskutiert den Landesregierungen Macht abzunehmen…
Gut so, eine derartige “Schirmherrschaft” möchte niemand übernehmen.
Was auch immer die Schützen wollen, machts, aber machts ALLEINE!
@N. G. wer selbst nicht imstande ist seine Meinungsblase zu verlassen und jeden nicht indoktrinierten Dummheit unterstellt, sollte einmal Schopenhauer lesen und anfangen seine Thesen über die persönliche Perspektive zu verstehen. Es ist auch immer lustig, dass diejenigen, welche angeblich gegen Vorurteile sind die Besten sind bei der Verallgemeinerung und über den Kamm scheren, muss halt nur die richtige Gruppe sein, nicht wahr? Oftmals erinnern mich deine Kommentare an @ivo815
Die Schützen haben wenigstens noch 🥚🥚
hast du das persönlich überprüft?
@Cali….so wie du? 🙂
…eine tolle Allianz ist die SVP eingegangen, um in Meran a bissl mitregieren zu dürfen…die Ergebnisse sieht man ja…
das ist kein “Diskurs”, sondern eine “Debatte” um die Zukunft des Landes. Ich erwarte mir von SN eine gepflegtereSprache und seriösere Wortwahl. Oft sieht man meilenweit, dass es sich um oberflächliche und fehlerhafte Übersetzungen handelt.
„Diskurs“:
Substantiv, maskulin – 1. methodisch aufgebaute Abhandlung über ein … 2. [lebhafte] Erörterung; Diskussion; 3. Gesamtheit der von einem Sprachteilhaber …“ Quelle= http://www.duden.de
Wenn du schon den Supergscheidn heraushängen lassen musst, dann sei dir wenigstens sicher, dass du keinen „Topfen“ verzapfsch!!!!!
Liebe Tiroler, jetzt sieht man, wohin der Wind weht.
des sein mir gegwehnt!!!!
wegn denn werdn mir tiroler net nerwös!!!!
Last euch das nicht gefallen tapfere Schützen
i bin dabei
Will der Verein wider amol Unfriedenstieften👎