Bozen – Wie vom Wetterdienst bereits vorhergesagt, gingen am Nachmittag und Abend des Pfingstsonntags im ganzen Land heftige Unwetter nieder.
Um Straßen von umgestürzten Bäumen zu befreien und andere Aufräumarbeiten durchzuführen, befanden sich viele Feuerwehren im Dauereinsatz. “Die lokal heftigen Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel verursachten ab etwa 18.00 Uhr knapp 100 Einsätze für Südtirols Freiwillige Feuerwehren”, berichtet der Landesfeuerwehrverband.
#EINSATZINFO: 05.06.22 – Eine Gewitterfront mit Starkregen, Sturmböen und Hagel zieht durchs Land und die Feuerwehren sind in den betroffenen Ortschaften bereits zu mehreren Einsätzen ausgerückt! (Video aus Ratschings/Mareit Oberdurach) 🚒 ⛈ #Infointervento: 05.06.22 – Violenti temporali accompagnati da forti raffiche di vento e grandine si abbattono su diverse zone dell'Alto Adige. Nelle zone colpite i Vigili del Fuoco hanno effettuato giá numerosi interventi! (Video di Racines)
Posted by Landesfeuerwehrverband Südtirol on Sunday, June 5, 2022
Unter anderem musste die Freiwillige Feuerwehr von Ridnaun ausrücken, um den hochwasserführenden Entholzbach einzudämmen.
Von: ka
Hinterlasse einen Kommentar
1 Kommentar auf "Schwere Unwetter: Viele Feuerwehren in Einsatz"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Die super asphaltierte und die sehr breite landes strasse von mareit nach ridnaun ist das passiert