Bozen – In der letzten Zeit nimmt auch in Bozen ein bedenkliches Phänomen zu: Dreiste Diebe reißen arglosen Passanten das Smartphone aus der Hand und suchen das Weite. In den vergangenen Wochen ist es zu mehreren solcher Vorfälle gekommen.
In der Regel nutzen die Täter einen Moment der Unaufmerksamkeit der Besitzer. Auf den Talferwiesen hat etwa ein Dieb das Smartphone aus der Tasche einer jungen Frau geklaut, die Kopfhörer aufhatte.
Der Täter handelte blitzschnell: Die junge Frau sah nur noch aus den Augenwinkeln, wie er davon rannte.
Eine weitere Frau wollte in der Weggenstein-Straße aus dem Auto aussteigen, während sie ihr Smartphone in der Hand hielt. Sie hatte den Wagen noch nicht gänzlich verlassen, sondern erst mit dem linken Fuß den Asphalt berührt. Ein Unbekannter nutzte die Chance und schnappte sich innerhalb einer Sekunde das Handy, um dann die Flucht zu ergreifen, berichtet die italienische Tageszeitung Alto Adige.
Smartphones wurden auch schon gestohlen, als Passanten damit telefonierten. Vorsicht ist deshalb geboten: Man sollte immer sein Handy immer im Blick halten und es nie frei herum liegen lassen, etwa im Fahrradkorb.
Sollte euer Smartphone gestohlen worden sein, könnt ihr es aus der Ferne blockieren und persönliche Daten über Google oder Apple löschen. Außerdem sollte man den eigenen Anbieter verständigen, der die SIM-Karte blockiert. Wichtig ist außerdem, bei den Carabinieri oder der Polizei Anzeige zu erstatten.
Gestohlene Smartphones landen fast immer auf dem Schwarzmarkt, nachdem sie von Kriminellen geknackt und neu aufgesetzt wurden. Ein solches Smartphone wieder aufzuspüren, ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
46 Kommentare auf "Smartphone aus der Hand gerissen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Wie wäre es mit mehr Kontrollen und effektiveren Gesetzen, anstatt guter Ratschläge 🤔
@so ist das… da kommt nur unzurechnungsfähig raus 😉
Was willst du nicht alles kontrollieren… Und vor allem mit wieviel Personal Dieser unsinnige Vorschlag kommt immer wieder Glaubst du echt man kann alles überwachen? Glaubst du das? Anstatt Eigenverantwortung und damit anfangen selbst was zu tun, in Form von Vorbeugung und etwas Hirn einschalten!
Man sieht genug junge Leute die ihr Smartphone in der hinteren Hosentasche haben, und Dreiviertel davon ist ersichtlich. Nicht immer der Polizei die Schuld geben
… mehr Kontrollen … 🤔 … hinter jedem Handynutzer ein Aufpasser❓… 🤦🏻♂️
@N. G. Man soll also in der Öffentlichkeit nimmor is Handy in die Hond nemmen wegn a poor Krimineller Subjekte??? Wia weit soll des no gian? Terf dor normale Bürger schun no sein Haus verlossn? Die kriminellen ausfindig mochn, onständig strofn bzw. ausweisen isch die Lösung
@Storch24
Deiner Logik nach kann ich also alles stehlen was leicht zu erbeuten ist?🤦😄😄
NG noch in der Mittagspause?
@inni Nach einigen SN Kommentaren sollte das so sein Wenn dann das nächste Mal hier steht, das kostet zu viel, schreiben die Selben, die Politik hat Schuld.
Gescheiter wirds ja nicht!
@Tina1..kann man an deinem Kommentar deutlich erkennen….
Wenn wir so denken, dann leben wir in einer Anarchie. Wir bezahlen schließlich Steuern, die sollten bitte nicht nur für die Erhaltung von Poltrone dienen, sondern auch dem Bürger zu Gute kommen. Kurze Antwort, ja ich erwarte mir von den Dorf-Sheriffs mehr Kontrollen an Brennpunkten. Diese sind bekannt. Statt Strafzettel an parkende Autos zu verteilen, kann man auch mal was nützliches für den Bürger tun!
…peggio de Napoli…
Dann warst du nie in Neapel! Und schon mal gar nicht in bestimmten Vierteln. Red von Dingen die du kennst!
@ng
Und du warst in Neapel?
Nur zur Erinnerung, Neapel liegt am Meer bzw Strand
https://www.suedtirolnews.it/italien/sardinien-und-die-toskana-haben-die-schoensten-straende-italiens
@N. G. ja ich kenne “Napule” in gewissen zonen wiegt das einheimischen gesetz und das ist zu respektieren – wehe denn
@N. G. wenn du deinen rat selber berücksichtigen würdest, wären deine wortmeldungen wohl eher selten.
@N. G.
Neapel sollte nicht wirklich als Referenzwert dienen!🤣
Bei den Bericht stellt sich die Frage, wer wann und wo sein Handy präsentiert! Es gibt viele Ratgeber für Touristen, wie man seine Habseligkeiten schützen soll. Genau so kann und sollte man sich vor derartigen Überfällen hier schützen. Man sieht absolut jeden Tag, besonders Frauen und junge Mädchen mit den Handy vor sich auf der Hand, in BEREITSCHAFT, ja nichts zu verpassen und damit auf den Präsentierteller für jedemann! Man kann jetzt naiv sagrn, es darf nicht gestohlen werden, oder man kann es sozusagen “verschenken”, ganz wie nan will!
Dummheit wird dann eben bestraft!
ng, selten so wirres zeug gelesen. dann dürfte man auf dem markt seine geldtasche nicht in die hand nehmem um zu bezahlen oder als nächstes gar sein rad oder auto auf einem öffentlichen platz abstellen, könnte ja als aufmunterung zum diebstahl gelten.
mein ist mein, dein ist dein und das bleibt so, das muss mal einigen klar und als grundvoraussetzung des friedlichen zusammenlebens beigebracht werden und basta.
👍👍👍👍bravo
@jochgeier Dann mach in Rom Urlaub und trag dein Geld offen in der Hand rum. Ist doch Quatsch was du da erzählst. Es wurde immer geklaut und in Zukunft auch! Es liegt an DIR , auf deine Sachen aufzupassen! Jeder, absolut jeder hat das schon mal gesehen, wie Handys rum getragen werden und Gelegenheit macht Diebe!
@jochgeier Ok , du bekommst als einziger Südtiroler nen Bodyard!
keinem Täter passiert was.
also was soll das gejammere?
eviva Sudtirolo
wenn du alle kleinkriminelle einsperren möchtest, bräuchtest du ein gefängnis in der größenordnung aller landhäuser zusammen, diese alle zu verköstigen und eine schlafstätte zu bieten kostet eine menge geld, das wir bezahlen….geld haben diese typen keines, also kannst du eine geldstrafe vergessen, was wäre also dein voeschlag das problem zu lösen….wenn jeder auf sein hab und gut besset aufpassen würde, wäre mehr erreicht
@falschauer Genau das ist der ausschlaggebende Punkt man kann nicht immer kontrollieren und alle einsperren… Das wird in diese wirren Köpfe nie rein gehen. Bloß zu sagen es darf nicht gestohlen werden ist ausgemachter Bullshit! Selbst drauf aufpassen und gut ist! Das sind Diebstähle und nicht Raubüberfälle!
Muß man wirklich den ganzen Tag mit dem Smartphone in der Hand durch die Gegend laufen ?
Jeder darf das tragen was er will wann er will und wo er will!!! Es braucht gesetze die greifen auch wenn es minderjährige sind!!! so gehts sicher nicht weiter
@WM jo sem gib i dir vollkommen Recht, weil schusch miasn holt die Eltern die Strofe zohln, sell tuat in dor heintigen Jugend und Rotzlöffel a nix mehr weil man heint in die Kinder jo netamol a Klappsl afn Orsch geben terf, ohne dass man an Anzeige sitzen hot wenns die Kinder oder Jugendlichen in dor Lehrerin sogen! Muas sich wos am Gesetz ändern
Anscheinend schon und wenns geklaut wird, hat der Räubet schuld. Grins
Jeder, wie er sein Handy gerne “opfern” möchte!
In Südtirol wird nicht geklaut! Grins
@WM Ok, dann kannst du ja auch die Tür deines Hauses oder Wohnung offen stehen lassen. Alles eine Frage des Vertrauens, oder? Gabs denn jemals ne Zeit in der nicht geklaut wurde?
In bestimmtrn Ländern wurden Hände für Diebstahl abgehakt und trotzdem gabs es Diebe.
Wenn bei diesen Gaunern auch so konsequent vorgegangen würde, wie es z. B. die Ortspolizisten beim Radareinsetz gegen die (meistens Arbeiter) Einheimischen tun, dann wären allen geholfen. Aber logisch schaut dann kein Verdienst heraus.
weiss gott, vielleicht werds von den telefongesellschaften organisiert um das geschäft aufzukurbeln.
heutzutage muss man auf alles gefasst sein
Der Witz des Tages.
Sonst gesund?
Mir wäre lieber alle Handys weg von der Strasse. Das Leben wäre viel entspannter.
Copy Paste!
Keine Meinung? Nur Platitüden?
Wann melden unsere Medien das??!!
https://www.derstandard.at/story/2000137916079/brutale-toetung-von-strassenhaendler-wird-in-italien-zum-wahlkampfthema
Was hat das für einen Sinn?
Ohne PIN kann der Dieb es nicht weiterverkaufen.
Manchmal habe ich auch den Drang jemandem das Handy aus der Hand zu reissen. Ohne diebische Absicht versteht sich
Mein Smartphone würde aufgespürt und man weiß wer es hat Dank der Carabinieri. Wahrscheinlich nicht mehr der Täter aber egal.. Leider ist die Staatsanwaltschaft nicht imstande es mir wieder zurück zu geben. Keine Ahnung warum.
Ich denke mir nur was für ein trauriges Spiel.
Si langsam bin ich der Meinung, dass due Memschen glauben sie würden im Märchenland leben , da wo es keine Kriminellen Taten gibt sich jeder lieb hat, NEIN , lieb haben muss…
Krass welche naiven Vorstellungen manche über Zusammenleben haben!