Über 30 Grad: Symbolbild für Sommerhitze

Sommerliche Hitze an Spaniens Mittelmeerküste

Samstag, 11. März 2023 | 13:06 Uhr

In Spanien soll es an diesem Wochenende vor allem am Mittelmeer so heiß werden wie sonst erst im Juni oder Juli. Auf über 30 Grad könnte die Temperatur etwa in Murcia steigen, teilte der nationale Wetterdienst Aemet am Samstag mit. Das könne ein Hitzerekord für einen März werden, betonten die Wetterexperten. Auch in anderen Teilen des Landes werde es für die Jahreszeit viel zu warm.

Auf der beliebten Ferieninsel Mallorca, die vor zwei Wochen noch mit einem Schneechaos zu kämpfen hatte, ist es mit etwa 22 Grad hingegen angenehm. Generell wird das Klima in Spanien wie auch in anderen Teilen Europas seit Jahren heißer und trockener, was zu einem großen Teil auf den menschengemachten Klimawandel zurückgeführt wird.

Hitze und mangelnder Regen hatten Spanien und anderen Regionen Europas schon im vergangenen Jahr schwer zugesetzt. Mit Spitzentemperaturen von teils mehr als 40 Grad war es eines der heißesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnung in Spanien.

Da in Teilen des Landes auch im vergangenen Herbst und Winter die üblichen Niederschläge viel zu niedrig ausgefallen sind, droht sich der Wassermangel im kommenden Sommer weiter zu verschärfen. Die Stauseen sind zurzeit durchschnittlich nur zu etwas mehr als 40 Prozent gefüllt. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre waren es zu dieser Jahreszeit 58 Prozent. Auch die Gefahr heftiger Waldbrände wie im vergangenen Jahr bleibt hoch.

Dramatisch ist die Lage in Andalusien und Katalonien. Dort sind die Stauseen nur noch zu rund einem Viertel gefüllt. In Katalonien im Nordosten des Landes mit der Touristenmetropole Barcelona ist deshalb bereits der Wasserverbrauch in der Landwirtschaft und der Industrie eingeschränkt. In Parks und Gärten dürfen nur noch Bäume begossen werden. Sollte der Regen weiter ausbleiben, rechnet der Leiter der regionalen Wasserbehörde, Samuel Reyes, ab dem Herbst mit Einschränkungen des privaten Trinkwasserverbrauchs, wie er der Zeitung “El País” sagte.

Von: APA/dpa

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

5 Kommentare auf "Sommerliche Hitze an Spaniens Mittelmeerküste"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
HeinzRuediger
21 Tage 11 h

Endlich ist der blöde Winter vorbei.

Hustinettenbaer
21 Tage 14 h

Dürre.
23% Wasserverlust durch undichte Leitungen.
“Derzeit werden in der EU nur 0,5 Prozent, das sind etwa eine Milliarde Kubikmeter, des entnommenen Frischwassers aufbereitet und wiederverwendet. Mit ausreichend vielen Kläranlagen und der entsprechenden Infrastruktur könnte das Wasser wesentlich effizienter genutzt werden, das würde den Druck auf Frischwasserreservoirs und die Abhängigkeit von natürlichen Wasserquellen deutlich verringern.”

Dürre im Winter: Was tun gegen die Trockenheit? | Wissen & Umwelt | DW | 08.03.2023

So sig holt is
So sig holt is
Universalgelehrter
20 Tage 20 h

südtirol, und besonders dessen Landwirtschaft bzw die wassergenossenschaften und konsortien, haben zum Glück schon seit Jahren immer wieder alte durch neue Leitungen ersetzt! was war weiter unten? nix, ein gewaltiger wasserverlust ist halt die folge

inni
inni
Universalgelehrter
21 Tage 8 h

Wird auch bei uns bals sein:

Wolkenloser Himmel und der Wind der schweigt
Kaum zu glauben wie das Barometer steigt
Heißer Sommer in diesem Jahr
Ist ein heißer Sommer wie wunderbar
Kinder ist das Wetter außer Rand und Band
Das gibt einen sagenhaften Sonnenbrand
Heute brennt die Sonne ganz erbarmungslos
In der Hölle ist die Hitze halb so groß
Irgendwo da muß doch auch noch Wasser sein
Wenn ich’s finde spring ich wie ich bin hinein
Sieh doch nur wie himmelblau der Himmel ist
Nur weil ihn seit Tagen schon die Sonne küßt
Ach am liebsten würde ich am Nordpol sein
Aber welche Glut wird heute dort wohl sein?

Doolin
Doolin
Kinig
20 Tage 19 h

…in Mallorca hat’s aber ordentlich geschneit…
😎

wpDiscuz