In der Nacht auf Sonntag hat die Sommerzeit (MESZ) begonnen. Auch in Südtirol wurden pünktlich um 2.00 Uhr die Uhren auf 3.00 Uhr vorgestellt, die Nacht war um 60 Minuten kürzer. Die Sonne geht eine Stunde später auf und auch später unter. Auf Normalzeit (MEZ) wird am letzten Oktoberwochenende gewechselt. Und wie es mit der geplanten Abschaffung der Zeitumstellung in der EU weitergeht, das ist weiter unklar.
Bei einer EU-weiten Online-Umfrage hatten sich 84 Prozent der Teilnehmer für die Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen. Die EU-Kommission hatte daraufhin vorgeschlagen, ab 2019 den Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit abzuschaffen.
Das Europaparlament hatte im März 2019 mit großer Mehrheit für die Abschaffung per 2021 gestimmt – oder ein Jahr später, wenn es Schwierigkeiten für den Binnenmarkt geben sollte. Dem müssen die Mitgliedsstaaten jedoch mehrheitlich noch zustimmen, damit dies Realität werden kann.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
37 Kommentare auf "Sommerzeit hat begonnen"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Ich liebe die Sommerzeit👌🏻☀️
…dann tian mir sie im Herbst nimmer zruck drahnen…
🤪
ober theoretisch miasat man fost die Summerzeit für ollm lossn. Weil ob in Vormittog viel sunne isch oder net isch eh egal, die meisten sein soweiso Orbitn und Schuale. Hem hosch mehr wenns später finster wert
genau das denke ich auch…es ist schön wenns am Abend länger hell ist
Dann wäre es im Winter halt ewig finster in der Früh.
Persönlich halte ich das System mit der Zeitumstellung für gar nicht so schlecht.
wenn dann im winter erst um 9 tag wird, na ja bin da nicht so fan von.
@info genau! einfach lassen wie es ist und problem gelöst. Alle die wegen der kürzeren Nacht plerren, sollten früher schlafen gehen und nie wieder in der Nacht feiern und ausgehen.
84% gegen Zeitumstellung – aber es rührt sich nichts.
Wenn das Volk mitredet – interessiert die da oben Null.
Die SVP will die Direkte Demokratie auch nicht respektieren, sonst könnte man ja nicht alles mit uns machen, sich die Taschen füllen. Aber es tut sich was.
nicht 84% der Bevölkerung, sondern 84% derjenigen welche ihre Stimme zu diesem Thema gaben. In Italien haben 0,04% der Italiener abgestimmt. Das heißt, daß fast 100% der Italiener dieses Tema egal ist.
Von diesen 0,04% haben 84% für die Abschaffung gestimmt. In Österreich haben 2% abgestimmt, in Deutschland 3,5%. Im restlichem Westeuropa war die Beteiligung bei 0,5 bis 1,5%, in Osteuropa bei 0,02%.
Und für dieses Häuflein Personen sollen jetzt die Staaten springen und alles umstellen?
jo iatz wenn die svp für die zeitumstellung a nou verontwortlich isch, nor bravo
@quilombo deine zahlen stimmen, wens nicht interessiert darf sich dann aber auch nicht aufregen, wer nicht wählt hat auch besser nicht zu plärren wie schlecht alles ist.
asoa Bledsinn mit der Zeitumstellung. und do sig man wia longsom die Mühlen in der EU orbatn. 🙄
isch woll fein wenns afnocht länger hell isch?? Und wennsdor wegn dor kirzern nocht isch, geasch amol a stindl friar schlofn und basta. Und ban ausgian bitte iatz a niamehr spet hoamkemmen weil hem hosch a net deine 8 stund schlof…
@LouterStyle 🙄 logisch ischs fein wenns länger hell isch! obo nor solls a aso bleibm und net wieder in Winter umgstellt werden. Entweder oder!
und wahrscheinlich hosch du koane Kinder und/odo Viecher, sischt tasch dir den Kommentar verkneifen.
@chill na viecher honni koane außer apoor fische😂 na spaß bei seite. Logisch mit stollgian usw. ischs awia bled. Deswegen oanfoch lossn wias isch und ci sta
@LouterStyle seimer ins einig 😁
diese umstellung ist einfach nur lästig
Einfach trotzdem auf Winterzeit aufstehen. Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Der frühe Wurm wird gefressen, so schaut’s aus.
@info
Genau das habe ich ja gesagt…
Ok, gefangen… irgendwie klar, dass er dann auch gefressen wird
Ganzjährige Normalzeit soll wieder eingeführt werden.
Oh yes, fein, af Nocht a Stund länger hell 👍
Missx@ ober heint isch suntig,konn man länger schlofn..
@Mutti
Ich stehe jeden Tag früh auf. Ich genieße meine freien Tage von früh morgens bis Abends. Gerade WEIL ich frei habe, stehe ich noch früher auf.
muss auch am sonntag in den stall gehen….
Zum glück gibs die zeitumstellung!Endlich a stund länger sunn!Die meisten wissn netamol ob vor oder zruggstellt wert,und welche auswirkungen es hot.Ober gegn die umstellung sein!;-)
Seit 2 jahre abgeschafft den unfug wnn des so weiter geht brauchen die Herrschaften oben nochmal 30-40 jahren zum entscheidung welche zeit sie behalten sollen . Lächerlich das ganze zeigt nur wie unfähigen und träge das ganze System ist vor den Umstellung hat es gut geklappt 2000 jahre lang .
armes europa… .. corona verbote und regeln werden über nacht umgesetzt!
für den erhalt der sommerzeit braucht es jahre… und noch kein ende in Sicht….
manchen Blödsinn kann man ja umgehn,ausweichen aber da muss Jeder mitmachen.🤨Mir wär die Winterzeit ganzjährig am liebsten.Aber Das Wird man nicht mehr erleben🙇🏽♀️
1 stunde weniger im lockdown 🙃
Olle holbs Johr is gleiche Casino
Unsere Vorfahren hatten noch die Zeit die richtige Einstellung zu finden und haben es auch gut gemacht, und so soll es auch bleiben. 2000Jahre ging es gut, warum soll es jetzt nicht mehr gehen ?
ich finde Sommer- UND Winterzeit gut. Im Sommer ist es lang hell und man kann abends nach Feierabend noch ein Stück laufen.
Im Winter ist man eh lieber zuhause und da ist es sehr gemütlich, wenn es früh abends schon dunkel ist.
Ich mag beides… also alles so lassen, wie es ist
…und solche Politiker werden dann auch noch so gut bezahlt….zum kotzen,die bringen nix weiter….würde das arbeitende Volk so schwerfällig seiner Pflicht nachkommen…..es würde Kündigungen hageln….
England muss das Theater ja nicht mehr mitmachen
auch in England wird die Zeit umgestellt.
Es ist immer das gleiche, wenn erst einmal irgend ein Schwachsinn eingeführt wurde, dann kann er nicht mehr Rückgängig gemacht werden, weil dann müsste die Politik zugeben, dass es falsch gewesen war, diesen Schwachsinn einzuführen.