Bozen – Für drei Wetter- und Naturereignisse gilt heute und in den kommenden Tagen in ganz Südtirol die Stufe Gelb in der vierstufigen Darstellung der Warnstufe anhand der Ampelfarben im Warnlagebericht des Landeswarnzentrums in der Agentur für Bevölkerungsschutz. Das bedeutet, dass kleinräumige Ereignisse heftig und unvermittelt auftreten können, erklärt der Direktor des Landeswarnzentrums Willigis Gallmetzer.
So besteht wegen der anhaltenden Trockenheit derzeit großes Waldbrandrisiko.
Potenzial für vereinzelte lokal heftige Gewitter
Wegen der hohen Temperaturen können vereinzelte Gewitter entstehen, die lokal auch heftig ausfallen können, vor allem heute, morgen und übermorgen, berichtet Günther Geier vom Landesamt für Meteorologie und Lawinenwarnung: “Das Landeswarnzentrum stuft das Gefährdungspotenzial als Gelb ein, wenn die Gewitterneigung einen gewissen Schwellenwert überschreitet und das Potenzial für lokal starke Gewitter da ist.”
Murgänge nach intensiven Regenschauern
Aufgrund der vorhergesehenen Gewitter besteht in diesen Tagen die Gefahr von Massenbewegungen und Murgängen, berichtet Stefan Ghetta vom Landesamt für Hydrologie und Stauanlagen. Durch die hohen Niederschlagsintensitäten kann es in kleinen Einzugsgebieten zum sprunghaften Anstieg der Wasserführung und in weiterer Folge zu einem Murgang kommen. Außerdem können die heftigen Niederschläge lokale Instabilitäten auslösen, die in Form von Massenbewegungen oder Hangmuren abgehen.
Informiert und vorbereitet mit dem Warnlagebericht des Landeswarnzentrums
Wetterphänomene und Naturereignisse in Südtirol werden seit nunmehr neun Monaten täglich vom Landeswarnzentrum in der Agentur für Bevölkerungsschutz bewertet und als Warnlagebericht veröffentlicht. Die Grundlage für die Bewertung bilden die Wetterprognosen der Meteorologen, darauf aufbauend bewerten Hydrologen, Geologen und die Forstbehörde die Situation und damit eine mögliche Gefährdung durch Naturereignisse. Mit diesen Daten und Informationen erstellt und veröffentlicht das Landeswarnzentrum den Warnlagebericht.
Der Warnlagebericht wird täglich vom Landeswarnzentrum veröffentlicht und kann auch abonniert werden.
Zur Frage Was tun? bei Gewitter, Hitzewellen, Waldbränden, Muren und Steinschlag, Überschwemmungen, Sturm hat der Zivilschutz Verhaltensempfehlungen zusammengestellt, damit sich alle angemessen vorbereiten und richtig verhalten können und damit zur eigenen und der Sicherheit anderer beitragen. Immer nach dem Motto: “Informiert und vorbereitet”. warnungen.provinz.bz.it
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
20 Kommentare auf "Starke Gewitter, Muren, Waldbrandgefahr: Stufe Gelb im Warnlagebericht"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
muass des wirklich sein…. bei jedem gewitter das uns abkühlung bring gleich alarm geben…. und warnen…. und angst machen….
@Mico:
Wenn du so leicht Angst bekommst, lies halt keine Nachrichten.
@Gievkeks so blöde antwort…. es geht hier nicht um mich.. es geht allgemein um Panikmache welche unsere medien voll im griff haben..
@Mico:
Ist der Lawinenlagebericht für dich auch Panikmache?
Oder denkst du, das sind vielleicht nützliche Informationen, die manche Leute ausserhalb deiner pesönlichen Bubble evtl. interessieren könnten?
Das ist nämlich dasselbe in grün.
Wenns dich nicht interessiert, klick nicht drauf. Die einzigen, die irgendwas von Angst labern seid ihr Kritiker, die jede dementsprechende Meldung kritisieren.
@Gievkeks vom lawinenbericht redet hier niemand!
und bei normalen menschen mit hausverstand schaut man ab und zu zum himmel ….das ganze mit den wetterwarnungen wird hochgespielt…. niemand will verantwortlich sein wenn etwas pssieren sollte…
das ist das problem…..
@Mico nach einer stabilen Schönwetterfase gibt es jetzt einen Wetterumschwung. Und dass diese Umschwünge sehr heftig ausfallen können, haben wir schon voriges Jahr zur genüge gesehen. Wieso soll darüber nicht berichtet werden. Ist doch kein Geheimnis.
@nightrider einer mit hausverstand… nach schönwetter kommt es zu gewitter…. logisch..
muss das jede woche 3x gemeldet werden..?. und 6x am tag….
@Mico:
Fast immer, wenn gewarnt wird, kommt es dann auch zu vermehrten Feuerwehreinsätzen. Also ist die Info auf jeden Fall für manche relevant. Es gibt auch Leute die im Wald arbeiten, etc..
Übrigens .. Im Bericht steht “Gefahrenpotential gering” aber du unterstellst Panikmache. Wie soll man das verstehn?
@Mico voriges in Deutschland im Ahrtal wurden die Menschen zu wenig gewarnt! ich nehme an, wären sie auf das, was schlußendlich gekommen ist ausreichend gewarnt worden, hätte es wenigstens keine Toten gegeben! ich werde lieber mehr/ schneller/ öfter gewarnt als einmal zu wenig!!
@Mico nein, das ist nicht das Problem, das ist die Lösung!!
@ Mico
Du hast vollkommen recht aber in diesem Kindergarten ist Logik kein Begriff 😂
Mico es ist wichtig darauf hin zu weisen weil die Wetterbedingungen unberechenbar geworden Sind.
@Mico man schützt den Menschen nicht wenn man verharmlost und alles schönredet.
wenn du angst vor warnungen hast ist das wohl dein problem, ich bin froh dass ich aufmerksam gemacht werde
Natürlich muss man warnen, wie das Wetter wird. Es gibt sicher noch einige. I … unterwegs , die nicht nach oben schauen, wie das Wetter wird.
Vielleicht noch mit „ infradito „ unterwegs , wie heute der Alto Adige berichtet
@Mico hätte man vor sowas also nicht warnen sollen? https://www.suedtirolnews.it/chronik/heftige-gewitter-sorgen-in-suedtirols-sueden-fuer-schaeden-video
Heutzutage wird so manches zur Katastrophe erklärt. Mit Angst regiert man leichter die Menschheit.
@Gustl64:
“Gefährdungspotential gering”
Aber Gustl64 ist durch die Panikmache überfordert..
Gustl64 so ein Quatsch.Die gleichen Sprüche wie bei der Pandemie.
es braucht nur mehr eine passende app