Bozen – Auch heute ist auf Südtirols Straßen wieder viel los. Es herrscht starker Reiseverkehr. Auf der Brennerautobahn gibt es etwa Kolonnenverkehr zwischen Klausen und Sterzing in Fahrtrichtung Norden wegen Überlastung. Ähnlich ist die Situation im Vinschgau in Richtung Reschen zwischen Forst und Kastelbell. Abschnittsweise gibt es dort Kolonnenverkehr und Stau wegen Überlastung. Geduld war auch auf der Pusterer Staatsstraße gefragt.
Bürgern am Brenner reicht’s
Die Verkehrsbelastung auf der Brennerroute ärgert auch immer mehr die Anrainer. In der Gemeinde Brenner ist die Situation zuletzt so erdrückend geworden, dass es den Bürgern reicht: Da es auf der Autobahn immer wieder staut, fahren viele Verkehrsteilnehmer ab und nutzen die Brennerstaatsstraße. Die Bürger wollen sich das nicht mehr einfach so mit ansehen. Sie beabsichtigen, die Staatsstraße an einem Tag zu blockieren. Unterstützt wird die Protestaktion vom Bürgermeister vom Brenner, Martin Alber. Er hat Medienberichten zufolge angekündigt, die nötigen Genehmigung dafür einholen zu wollen. Möglicherweise wird die Blockade an einem Samstag im August stattfinden.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
58 Kommentare auf "Starkes Verkehrsaufkommen in Südtirol"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Der HGV sagt die Einheimischen sind Schuld. 🤣
@sakrihittn STOP dem Massentourismus, sofort, nicht zum aushalten !
Nein, nicht die Einheimischen sind Schuld. Schuld sind die Europäer nördlich der Alpen die in Italien, Jugoslawien, Griechenland, usw Urlaub machen und die Italiener die das selbe im Norden machen.
Die größte Schuld aber trifft unser Straßennetz und da sind wir einzig und alleine selbst schuld.
Die zwei großen Schuldigen sind: Mautstellen und Baustellen.
Die Mautstellen der A22 könnten wir ohne weiteres abschaffen, indem wir den Südtiroler Teil der A22 mit der österreichischen Autobahn zusammenschliessen und die Vignette einführen.
Warum gibt es mittlerweile viele Baustellen während der großen Ferien? Weil sich die Autobahngesellschaften darum überhaupt nicht mehr scheren. Früher wurden die Baustellen zu den großen Verkehrsaufkommen abgebaut, heute nicht mehr.
Sicher olles lei Einheimische, gel HGV
Schuld sein dei Garda Pilgerer👎
…, stimmt, zumindest gibt die Alte für 3 Wochen wieder Ruhe.
So ist das halt in einem Transitland.
Den Leuten am Gardasee freut es, die Kassen klingeln.
Schuld ist die Post Eiszeit, die nach dem Abschmelzen der Gletscher den Gardasee (an der falschen😉Stelle) entstehen ließ….
Die weitaus größere Plage sind die LKWs an den Wochentagen, die über Kilometer nur die Nutzung einer Fahrspur erlauben.
Das Problem der LKW wird in einigen Jahren gelindert, sicher aber nicht gelöst.
das wäre kein Problem wenn die Touris dort nicht 90 fahren würden
@bon jour sind wahrscheinlich E-Autofahrer, die den Akku schonen
@bon jour
Stau bei 90kmh. 🤣
Viel sind wir selbst Schuld. Als vor 20 Jahren die LR eine anständige Strasse durch das Pustertal und durch den Vinschgau bauen wollte und die Allemagna Autobahn bauen wollte und die Autobahn Mailand Ulm geplant war, da gab es einen Aufstand und tagtäglich entstand eine neue Umweltschutzgruppe die dagegen war.
Der Slogan war, wer Strassen baut wird Verkehr ernten. Nun, wir haben die Strasse nicht gebaut aber den Verkehr trotzdem geerntet. Nur, in vielen Gegenden Suedtirols geht eben nichts mehr. Und wieder ist die LR Schuld.
Bravo!👍So isch es!Gleich wia die Bozner Stodträte muanen das aufuanmol olle mitn Bus fohrn wern.Derweil werd der Induvidual und TransportVerkehr olleweil mehr,ober es Strossennetz werd no verklianert anstott ausgebaut und dem Wachstum angepasst!
Mir Südtiroler verschlofen den Wachstum der Gesellschoft,ober ban aufregn und mauln sein mor die Beschten!
in vinschgau waren die bauern schuld, die um die armen wiesen trauerten, und so manches dorf welches angst hatte keine kunden zu haben…
chrys
👍🏼👍🏼👍🏼
Ihr fahrt natürlich mit dem Zug nach Innsbruck zum Shoppen. Schon klar.
Nein zu fuss. Oder mit dem Fahrrad ins Ikea, Mc Donalds und ins DEZ um Unterhosen zu kaufen die es bei uns auch zu kaufen gäbe. Die Unterhosen kosten gleich viel wie bei uns.
Trotzdem wird nach Innsbruck gepilgert und Hudern hergekarrt.
Außerdem ist italiensche Mode viel schöner als dieses Ösi geraffel.
Glückwunsch für diesen Kommentar. 100 Punkte
@Frank
geb dir bis auf den letzten Absatz absolut recht.
Nur der Kurzurlaub ist keine Erfindung der Hotels noch sind sie daran interessiert.
Diese Entwicklung kam alleine von den Touristen, die lieber im Jahr fünfmal in den Urlaub gehen und dafür kurz.
..bin dabei, die Staatsstraße lahm zulegen! Gute Aktion!
I tat in Foll noar Grillen und Handler verkafn af dr Strosse😂
An einem Samstag im August finde ich gut 🤓
in August isch supo…bol koan Deitscho af Urlaub kimp…..
Tata, dann kommt der Italiener ……
Man kann natürlich alles so weiterlaufen lassen wie bisher. Dann geht mit der Zeit auf der Brennerautobahn und auch auf der Staatstraße gar nichts mehr und das Problem erledigt sich von selbst. Man könnte auch etwas unternehmen, aber dazu fhlt den Politikern die Schneid.
Kennen Sie eine Lösung?
Allles Einheimische?🤔
Logo, fahren alle nach Innsbruck zum Shoppen und tanken 🤣
Hoffentlich erreichen wir bald den totalen Verkehrskollaps. Das ist ein Wahnsinn was auf unseren Strassen abläuft. Und die Landesregierung schläft weiter und fördert den Individualverkehr mit Riesen-Investitionen, so wie auch auf dem Stilfserjoch. Nur weiter so und alles dem Massentourismus opfern.
@ charlybrown
Das Problem sind nicht die 100 bis 200 Tausend Touristen die in Suedtirol wohnen und verkehren, es sind die zirka 50 Millionen Gästebetten in Griechenland, Jugoslawien, Italien und in Südfrankreich.
Nach dem 15. September, wenn bei uns Hochsaison ist, ist das Chaos wieder vorbei.
die bundesstraße sollte nicht nur am brenner lagmgelegt werden, auch in der gegend von bozen.
Schaut einmal wie viele Pendler tagtäglich nach Bozen fahren. Und jeder könnte einen Bus nehmen.
Waren heute auch die Pendler schuld ? Oder die Südtiroler, die nach Innsbruck fahren zum einkaufen ? 😁😁
Ok bin voll dafür, und viele pusterer & vinschger Gemeinden sollen sich anschließen! 💪
Bravo! Wehrts enk!
unser schönes Land.
wo führt das noch hin….
Dieses Land ist lange schon nicht mehr schön.
Gierig wie die Südtiroler sind, wollen sie immer mehr und noch mehr. Und dann klagen sie über die Begleiterscheinungen. Gieriger und dümmer geht es nicht mehr.
Naja wirf doch gleich alle Südtiroler in den gleichen Topf. Zwar ist ganz Südtirol eine Tourismusregion, jedoch haben nur wenige wirklich was vom ganzen Chaos hier. Im Unterland z.B. gibt es nur Begleiterscheinungen von etwas was die meisten nicht abkriegen.
Tja der Brenner ist schon seit Jahrtausenden ein Durchzugsgebiet. Transitland nennt man das.
Ist es die schnellste und einfachste Route vom Norden in den Süden.
Das wird immer so bleiben.
Die Gemeinde Brenner ist ehrlich gesagt ein Schandfleck Südtirols. Alles verfallen und verwahrlost. Viele Gebäude verlassen. Häuser die leer stehen, Gastbetriebe die seit über 10 Jahre geschlossen sind, Geschäfte die für immer geschlossen sind.
Also große Freude an ihrem Dorf werden die Bewohner nicht haben… sonst wäre alles top in schuss.
Liebe südtiroler Touristenverscheucher sollte ihr mal nach A oder D fahren müssen und es staut sich dort. Sofort wieder umdrehen und zurück auf euren Berg fahren und dort einige Tage warten. Bitte, bitte. Wir können euch in A oder D nicht gebrauchen
Laut Tourismusverband sicher wieder mir Südtiroler Schuld! Wos mir in den letzten Wochenenden aufgefallen isch, dass olleweil mehr geführte Gruppe mit Luxusauto unnütz durch inser lond fohrn …oft Gruppm mit 20 – 30 Autos und in jedem Auto 1ne Person ….soviel a zum Thema Klimaerwärmung
Das ist im Frühsommer schon seit vielen Jahren so. Gruppen mit Porsche, Gruppen mit Ferrari, Gruppen mit US Cars, … Und so mancher südtiroler Hotelier nimmt diese zahlungskräftige Clientel liebend gern und rührt für solchen Unsinn noch die Werbetrommel.
Auf wie vielen Autobahnen kann man von Norden nach Italien einreisen? Und auf wie vielen Autobahnen kann man von Süden nach D einreisen? Jeder wird es kapieren der die Lösung kennt. Probleme sind hausgemacht
Nicht nur die Bürger vom Brenner, sondern auch die von Sterzing, in Bezug auf die Mautstelle und der LKW Stellplatz ex Sadobre Gelände und diesbezüglich immense Schadstoffbelastung, sollten einen Protesttag organisieren.
Bin dafür Wochenende und Ferienzeiten abzuschaffen und diese individuell zu vergeben. Alle würden davon profitieren. Weniger Staus, weniger überfüllte Berge und Seen am Wochenende, alles würde sich nicht auf eine Zeit konzentrieren sondern verteilen, dann fällt der Verkehr auch nicht mehr so auf.
Haha drum sind wir schon um 3Uhr in Tscherms gestartet und um halbsieben waren wir schon in Oberammergau ,aber über den Reschen 🙂
Sem wunderts un nit , worum di Stroßen verstpft sein , um 3 in der Früh ohne Verkehr für 220km 3½Stund !! Glückwunsch
Sem sein die Schlepper welche leschtes Wochenende aus D und A ongereist sein zum Traktortreffen am Stilfserjoch a nit viel longsomer !! Bravo
Schians Tagl in ollen
hoihoi: wenn in jeder FRaktin bold 2 Blitzer stian muassmer longsom tian 😉
Nicht nur auf den Straßen war Verkehr… Auch der Paulina-lift ist regelrecht überrollt worden..
Ôrchidee: abreissen denn isch a RUA ,wer nicht zu Fuß raufkommt solls lossn 🙂
Ich will gar nicht an August im Hochpustertal denken…
Wie es scheint ist der Sprit immer noch zu billig…
Wer wollte das Einkaufszentrum in der Gemeinde Brenner?
Erst mit Dollarzeichen in den Augen ein Outlet bauen, um Leute anzulocken und wenn die dann wirklich kommen, paßt es auch wieder nicht. Ein nicht unbedeutender Teil des Verkehrs durch den Ort geht nun einmal auf dessen Konto. Und nur ein Teil davon sind ausländische Touristen.