Südtirol ist italienweit führend bei den Corona-Impfungen. Derzeit kommt keine andere Region in Italien bei den Impfungen so schnell voran wie Südtirol. Und weil die Beschränkungen vom Februar Wirkung zeigen, stehen nun weitere Lockerungen bevor. Dennoch sind erst etwas mehr als zehn Prozent der Südtiroler Bevölkerung mindestens einmal geimpft. Das zeigt auch das Südtirol News-Impfbarometer weiter unten an.
Bisher wurden etwas über 107.000 Impfdosen verabreicht. Der übergroße Teil davon betrifft den Impfstoff von Biontech/Pfizer mit fast 80.000 Dosen. AstraZeneca folgt mit etwa 23.000 Dosen, der Impfstoff von Moderna spielt nur eine untergeordnete Rolle.
Von den Personen über 80 Jahren haben in Südtirol viele mindestens die erste Dosis erhalten, über die Hälfte hat auch die zweite Dosis verabreicht bekommen, hieß es gegenüber der APA. Auch in den Seniorenheimen wurden bereits weitgehend alle geimpft, die es wünschen.
Beim Sanitätspersonal haben knapp 73 Prozent mindestens die erste Dosis verabreicht bekommen, rund zehn Prozent können aufgrund einer vorhergehenden Infektion derzeit nicht geimpft werden. Befürchtungen, dass sich Gesundheitspersonal nur wenige impfen lassen würden, scheinen sich damit nicht zu bestätigen. Beim Schul-, Kindergarten- und Universitätspersonal erhielten 53 Prozent die Erstdosis.
Derzeit können sich alle, die über 75 Jahre alt sind, für einen Impftermin vormerken. Dies soll noch diese Woche auf die Über-70-Jährigen ausgedehnt werden. Bis Ende April erwartet der Sanitätsbetrieb weitere 83.510 Impfdosen.
Unterdessen zeigen die im Februar getroffenen Corona-Beschränkungen Wirkung. Die Zahl der Neuinfektionen ist seitdem deutlich gesunken und in den letzten Tagen ist auch die Zahl der Patienten, die intensivmedizinisch betreut werden müssen, deutlich zurückgegangen. Deshalb sollen nach Ostern weitere Lockerungen folgen.
So ist geplant, Hotels wieder zu öffnen. Und auch die Oberschulen sollen zurück in den Präsenzunterricht. In den Schulen wird mit den sogenannten “Nasenflügeltest” versucht, jeden möglichen Ausbruch der Krankheit möglichst schnell einzudämmen.
Weiterhin aufrecht bleibt die Ausgangssperre zwischen 22.00 und 5.00 Uhr. In dieser Zeit dürfen sich die Bürger nur aus Arbeits- oder gesundheitlichen Gründen bewegen. Nach Ostern sollen auch die Gemeindegrenzen wieder aufgehen. Bisher war es nur erlaubt, die eigene Gemeinde aus triftigen Gründen zu verlassen. Dazu zählte auch die Arbeit.
Die erhoffte Öffnung im Gastgewerbe bleibt jedoch vorerst aus. Nach Ostern soll zunächst nur ein Abholservice erlaubt sein. An eine Öffnung von Bars und Restaurants kann frühestens Mitte April gedacht werden, erklärte Landeshauptmann Arno Kompatscher (SVP) am Dienstag auf einer Pressekonferenz. Auch dies nur, sofern dies die Zahlen dann auch erlauben.
In den vergangenen Tagen hat es ein Tauziehen zwischen Rom und Bozen in Bezug auf mögliche Lockerungen gegeben. Ministerpräsident Mario Draghi will einen sehr vorsichtigen Kurs fahren und nur wenige Öffnungen zulassen. Allerdings sind auf gesamtstaatlicher Ebene die Zahlen eher im Steigen, während sie in Südtirol zurückgegangen sind.
Trotzdem versucht man in Südtirol ein wenig lockerer zu sein. Während zum Beispiel Italien über Ostern Verwandtenbesuche ganz unterbindet und ein Verlassen der Heimatgemeinde nicht erlaubt ist, so ist dies in Südtirol in begrenztem Umfang möglich. Für Verwandtenbesuche darf man über die Feiertage die Gemeinde verlassen. Erlaubt ist aber, dass sich maximal nur zwei Haushalte treffen.
In der Bevölkerung wächst indes der Unmut über die Corona-Maßnahmen. Vereinzelt werden sogar versteckte Protestzüge organisiert, wie am vergangenen Wochenende in Gais und Bruneck. Diese wurden als religiöse Veranstaltungen ausgegeben, gebetet wurde dabei allerdings nicht. Es gab aber auch keine Ansprachen.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
51 Kommentare auf "Südtirol vorne – von Durchimpfung aber noch weit weg"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Mir sain oanfoch vun Natur aus die Nr.1.
Ein auserwähltes Volk.
Sei doch froh dass man Nägel mit Köpfen macht und nicht Pseudolösungen wie Lockdown
@primetime …wenn wir mit dem bissl Impfen schon König sein, dann gute Nacht…
🤪
@primetime
Wie nennt man dies dann wenn man nicht die eigene Gemeinde verlassen kann ohne Grund. Und die Ausgangssperre für die ganze Nacht. Ist dies dann etwas anderes als “LOCKDOWN”?
Volles Programm weita nuar wiarmo in galing wo a Ruhe hobm 👍👍
an olle minusdrucker? Wia will man mehr tian wenn man koane Impfungen geliefert kriag??
Es muss Tag und Nacht, und auch noch dazwischen, geimpft werden.
@PeterSchlemihl …jawohl,mindestens 26 Stunden am Tag und zusätzlich bei Nacht….🤣😂🤣😂
@PeterSchlemihl
mit wos? mit wosso odo wie? Impfungen homse jo kuane😂😂
Jaja, gleich wie wir Testkönig waren. Und was hat es gebracht? Ich hoffe, dass der Impffleiß von uns Südtirolern nicht in einer Enttäuschung endet wie beim Massentest.
und was haben wir dafür bekommen…. NIX …. werden gleich behandelt wie der rest von italien….. Punkt
Schoen, dass wir Italienmeister sind, schön, dass die Zahlen sich zum Positiven wenden, weniger schön dass trotzdem vieles geschlossen bleibt und nahezu unverständlich, dass Hotels wieder öffnen dürfen. Die Frage ist nur fuer wen sie öffnen?
Die Hotels de mit Firmenkunden orbeiten woren ollm schun offen. Iatz terfn Hotels a öffnen um Gäte aus touristischen Gründen willkommen zu heißen, lei miasn olle de kemmen 5 Tog in Quarantäne, also wert sich dr Ondrong in Maßen holten.
@Triggered Italiener miasn net in Quarantäne 🤷♀️
Wie ist das jetzt genau, 107000 geimpft oder wie im Impfbarometer angegeben 68.900?
107.000 Impfdosen = 68.900 geimpfte Personen (Nicht alle haben die zweite Dosis erhalten)
Das heißt, dass du die Begriffe nicht vermischen darfst.
107000 Dosen verabreicht, 68900 Personen geimpft. Von diesen Perosnen haben in Folge 38100 zwei Dosen erhalten, 30800 Personen erst eine.
Hobn mor wieder epes unzugeben, sem sein mor a ollm die Besten!
wären wir das nicht hätten leute wie du genauso wieder was zum jammern…
@HerrSuedtiroler
Sie jammern das andere täglich jammern, obwohl sie selbst täglich hier jammern?
Und wieder mal die Besten…. déjà-vu
Sei froh dass es mit der EINZIGEN LÖSUNG (vorerst) vorangeht. Oder willst du weiter Lockdown?
Bei den Politikergehälter sind wir sogar Weltmeister🤓
Wie wäre es denn jetzt langsam schrittweise zu öffnen?
Woche 1 nur im eigenen Dorf Bars und Restaurants besuchen. Stichproben durch Tests.
Woche 2 auf die Gemeinde ausdehnen.
Auch ein gutes App ist sinnvoll
Wie hier von “Impffleiß von (uns) Südtirolern” geschrieben werden kann, verstehe ich nicht. Ok, bin natürlich nicht von hier, aber wenn schon von “Fleiß” gesprochen werden kann, dann Dem des medizinischen Personals, der vielen Freiwilligen in Organisation und Abwicklung der Impfungen, den Sicherheitskräften usw.
Man kamm auf darüber sprechen, wer die ungewöhnlich schnelle Entwicklung der Impfstoffe bezahlt hat:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/corona-impfstoffe-investoren-101.html
Schau an, die hier von Einigen oft genug angefeindeten potentiellen Gäste mit ihren Steuern.
@Frank..👍 im “Nehmen” sind die Allermeisten ganz groß. Wenn es ums “Geben” geht, ist die Zurückhaltung sehr ausgeprägt. Und “Geben” bedeutet in diesem Zusammenhang nicht nur “Überreichen”, sondern vielmehr unterstützen, zusammenarbeiten, helfen, gemeinsam Verantwortung übernehmen. Da ist es natürlich viel einfacher, die Schuld für ein Versagen oder nicht Funktionieren bei Anderen zu suchen. Womit wir wieder beim hier in den letzten Tagen mehrmals diskutierten Thema “Bildung” wären. Und der Suche nach Schuldigen und/oder Lösungen.
@Frank
bekommen andere Länder denn Imofdosen von D und USA geschenkt?
Wenn nein, dann HDF
@Frank
noch etwas
Investoren müssen einem nicht leid tun.
Man muss auch nicht meinen, dass sie einem was schenken. Die machen schon ihr Geld damit. Und so wie du tun, als würde der Welt etwas von USA und D geschenkt und man solle schon dankbar sein macht dich nicht recht sympathisch.
Der Troll Missx bringt ja wieder richtig Schwung in die Bude.
73% geimpfte im gesundheitswesen… ich verstehe nicht wo das wenig ist! 100% wird nie machbar seinund muss bei dieser virusvariante auch nicht sein-corona ist nicht die pest!
73% hätte man gerne, leider stimmt die Zahl nicht.
Wie überheblich und arrogant sind wir denn, geht’s noch? Immer dieses “Wir sind die Besten”!!!! Ein Psychologe würde vermutlich Minderwertigkeitskomplexe diagnostizieren🤦
Dieses „wir sind die besten“ kann man nicht mehr hören.
Hört mit der Selbstbeweihräucherung auf und macht eure Arbeit, denn unsere Sanität ist leider dank der Politiker und Manager schon lange nicht mehr die Beste.
Jo noa Warum samo nö inspört???
Testkönig, so ein Blödsinn. Wenn grade mal 68.000 Leute geimpft wurden, davon die Hälfte das zweite Mal. Der übliche Werbegag: wir sind die Größten, die Besten. Glaubt eh niemand mehr, Stichwort ” Befreiungsschlag” , Südtiroler Sonderweg usw.
wenn man sich ständig nach unten (nicht geographisch/politisch gemeint) vergleicht und dadurch fast automatisch der Bessere ist, ist man bald selber vom Dreck der Vetter.
Anstatt sich als Impfkönige auszugeben wäre es sinnvoller einen gemeinsamen europäischen Gleichschritt hin zu bekommen. Es hilft uns nix wenn in der Mitte Europas 500000 Hanseln geimpft sind bei den anderen aber nix dann kannst Lockerungen von vornherein knicken.
Der Artikel ist geschrieben wie wir Südtiroler sind: wenn was gut läuft dann kommt die Selbstbeweihräucherung und wenns schlecht läuft dann suchen wir uns die Schuldigen
Verstea net wieso man die Impfdosen zehlt und net die gGeimpften….do kimb man gonz durchanonder vollauter zohln
Der “Einäugige” 😉ist bekanntlich der König unter den Blinden 🙈
es sei denn, alle anderen verwenden Braille und er kann das als einziger Nicht-Blinder nicht lesen. Dann wird’s schwierig für den König 🙂
Da wird wieder , wie schon do oft , vieles schöngeredet. 100.000 Impfdosen klingt natürlich viel besser als: 38.000 Personen haben schon die zweite Impfung erhalten, 30.000 die erste. (68.000 Personen wurden geimpft)
Sind wir wirklich so gut ?
Mir sein a Testkönige, donk “freiwilliger” Testaktionen
Diese Rekordjagden in Sachen Corona sind sehr zweifelhaft und ein zweischneidiges Schwert. Kann mich erinnern, bis vor kurzem hatte Venetos Präsident Zaia im Fernsehen damit geprahlt, wie gut seine Region die Corona-Infektionen gemanagt hat (sie waren gelb). 10 Tage später musste das Veneto als rote Zone alles zusperren – blöde Figur gemacht. Am Anfang war Südtirol Schlusslicht bei den Impfungen und wurde im italienischen TV gerügt. Jetzt die Nase vorn, aber bei 530.000 Einwohnern ist das keine Leistung, vor allem nicht, weil alles von der Verfügbarkeit des Vakzins abhängt, nicht von der guten Organisation.
Oh, wiedermal die Besten!!!! 🤣🤣🤣🤣
Jawohhhhlllll . . endlich wieder die Beschtigschtn vi olle!!!! Fantastisch, obwohl: wir haben ja auch die beschtigschtn Leit in Sanität und Londtog ! Auf geaht´s holt putteggn schneggn
Italien 60.000.000 Mil..Südtirol 500.000Taus.. Wieviele weitere Regionen hat Italien mit letzter Einwohnerzahl 120 oder doch Weniger mit einem Mehr an Personen?
… und Mitte April wird es heißen, die Zahlen und Gesamtsituation lassen eine Öffnung nicht zu, jetzt noch einmal anstrengen und dann Anfang Mai, usw. Bis mindestens Mitte-Ende Mai wird es keine Öffnung geben, von Fitnessstudios und dergleichen ganz zu schweigen. Und ob wir dann im Oktober nicht wieder zu sperren müssen ist auch noch überhaupt nicht vom Tisch. Es bleibt spannend!
Unsere Impfdaten können sich aber auch sehen lassen.
Die Schweiz hat bis gestern 1.437.000 Dosen verabreicht. (16:1 Bevölkerung = 107.000 x 16 = 1.712.000)
Deutschland Durchschnitt 11,1% davon 4,80 vollständig geimpft.
Österreich Durchschnitt 12,9% davon 4,7% vollständig geimpft.
Tirol ist besser. 18,5% davon 4,2% vollständig geimpft.
Obwohl ich schon ein paar Jahre mehr auf dem Buckel habe, komme ich Dank meiner Enkel noch ganz gut mit der “Jugendsprache” und seiner gängigen Abkürzungen zurecht. Als HDF ist nicht unbedingt die “höflichst” Form eines Tipps. DDS