Bozen – Im Monat Juli lagen die Temperaturen in ganz Südtirol um zwei bis drei Grad Celsius über dem langjährigen Durchschnitt. Damit ist dieser Juli der zweitwärmste nach dem Juli 2015, wie aus den Aufzeichnungen der Meteorologen des Landesamtes für Meteorologie und Lawinenwarnung in der Agentur für Bevölkerungsschutz hervorgeht, die seit 1850 geführt werden.
Höchste Temperatur am 22. Juli in Bozen, niedrigste am 9. Juli in Welsberg
Die höchste Temperatur wurde am 22. Juli mit 39,0 Grad in Bozen gemessen, am kühlsten war es am 9. Juli in Welsberg mit 3,9 Grad. Die meisten Blitze hat es mit 2600 am 25. Juli gegeben.
Größte Niederschlagsmengen im Passeiertal und im Wipptal, am trockensten im Unterland
Die ersten drei Wochen im Juli waren im Großteil des Landes sehr trocken, erst in der letzten Woche des Monats Juli gingen immer wieder Gewitter nieder, damit lagen die Niederschlagsmengen insgesamt mehr oder weniger im Durchschnitt. Am meisten geregnet hat es im hinteren Passeiertal mit insgesamt 178 Litern pro Quadratmeter in Platt in Passeier, gefolgt vom Wipptal mit 160 Litern pro Quadratmeter in Sterzing.
Am trockensten war es im Unterland: an der Wetterstation in der Laimburg wurden 53 Liter pro Quadratmeter gemessen.
Temperaturen steigen wieder Tag für Tag an
Der August hat heute sehr sonnig in einer nordwestlichen Anströmung begonnen. Morgen geht es recht sonnig weiter, es ziehen aber auch ein paar Wolkenfelder durch, die Schauerneigung ist gering. Übermorgen dominiert der Sonnenschein. Am Donnerstag und Freitag ist die Atmosphäre wieder labiler, im Tagesverlauf ist mit Gewittern zu rechnen. Die Temperaturen steigen Tag für Tag an.
Klimadiagramme
Die Klimadiagramme mit den Angaben zu den Temperaturen und Niederschlagsmengen für Bozen, Meran, Schlanders, Brixen, Sterzing, Bruneck und Toblach werden täglich aktualisiert und zeigen auf, ob die aktuellen Daten über oder unter dem langjährigen Durchschnitt liegen.
Wetterbericht online
Informationen über die allgemeine Wetterlage und die weitere Entwicklung des Wetters in Südtirol gibt es laufend aktualisiert hier: wetter.provinz.bz.it sowie auf der offiziellen App Wetter Südtirol.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
16 Kommentare auf "Temperaturen im Juli zwei bis drei Grad über langjährigem Durchschnitt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Wiaviel wor nor die Durchschnittstemperatur im Juli?Höchste und niedrigschte?
Sel war interessant nor kanntman selber vergleichn!
Selbst vergleichen? Was willst du mit den Zahlen vergleichen? Weiß du überhaupt was Durchschnitt bedeutet?
Wieso, glabsch olm no net dass es wärmer wia suscht wor. Ober in kürze wird der Klimareport für July auf der Provinzseite veröffentlicht und dann konnsch es nochlesen. Inzischen konnsch ho den vom Juni studieren.
https://www.timeanddate.de/wetter/italien/bozen/rueckblick
@N. G.
Weißt Du, dass Anrede GROß geschrieben wird?
@Stryker:
Bitte sehr, do hosch olle Daten de dir wünschen kannsch:
https://wetter.provinz.bz.it/download-messdaten.asp
Es wird nicht wärmer, das ist Zufall!
https://www.klimafakten.de/meldung/kurven-karten-zahlen-zum-klimawandel
Du leidest unter Trumpissmus.
…kiebitz an ondern!
So ein Schmorrn🤦🤦🤦
Es ist Zufall m steigt? das die Gletscher ins Tal stürzen und die Null-Grad-Grenze auf
Es ist Zufall m steigt? das die Gletscher ins Tal stürzen und die Null-Grad-Grenze auf 5180m steigt?
Was wird dagegen geatan ????Null und Doppelnull!!!
@Hausverstand bitte:
Naja, die steigenden Strom- und Gaspreise sind ein erster Schritt.
Was tust du?
Dafür, dass wir einen sehr schneearmen Winter hatten und von einer Hitzewelle zur nächsten eilen, haben sich die Gletscher noch relativ gut gehalten.
Selbst unterhalb von 3000 metern findet man an den Nährgebieten noch heurigen Schnee.
Es sind noch anderthalb Monate Schmelze zu erwarten, aber ich hätte mit schlimmeren gerechnet.