Bozen – Am Samstag hat sich in Südtirol eine ganze Unfallserie zugetragen. Die Rettungskräfte standen im Dauereinsatz.
Der schwerste Unfall war jener beim Stabener Tunnel im Vinschgau. Bei dem Motorradunfall am frühen Nachmittag ist der 38-jährige Thomas Schweigl aus Meran ums Leben gekommen.
Der genaue Hergang des tragischen Ereignisses ist noch Gegenstand der Ermittlungen der Carabinieri. Laut derzeitigem Informationsstand ist eine kleinere Gruppe österreichischer Motorradfahrer auf der Vinschger Staatsstraße in Richtung Meran unterwegs gewesen. Beim Ausgang des Stabener Tunnels soll ein Camper von einem Motorradfahrer aus der sechsköpfigen Gruppe aus Österreich überholt worden sein.
Dieses Motorrad krachte auf der Gegenseite frontal auf das entgegenkommende Motorrad des 38-jährigen Meraners. Zudem war ein weiteres Motorrad aus der österreichischen Gruppe in den Unfall verwickelt.
Schweigl zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Er starb noch an der Unfallstelle. Der Motorradfahrer (44) aus Österreich wurde schwer verletzt und ins Bozner Krankenhaus eingeliefert. Ein weiterer Motorradfahrer zog sich bei dem Sturz mittelschwere Verletzungen zu.
Die Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten. Die restlichen Motorradfahrer aus Österreich wurden von der Notfallseelsorge betreut. Die Carabinieri nahmen die Unfallermittlungen auf.
Aufgrund des Unfalls kam es auf der Vinschger Staatsstraße zu erheblichen Staus.
Schweigl hinterlässt siebenjährige Tochter – Fassungslosigkeit an der WFO Heinrich Kunter
Thomas Schweigl unterrichtete an der WFO Heinrich Kunter in Bozen. Er hinterlässt eine siebenjährige Tochter.
Auf der Homepage der Oberschule drückt Direktor Ralf Stefan Troger die Bestürzung und Fassungslosigkeit über den tragischen Unfalltod von Thomas Schweigl aus.
Der plötzliche tragische Tod von Thomas Schweigl lässt uns alle tief betroffen und nachdenklich zurück.
Thomas zeichnete sich durch seine freundliche, ruhige und ausgeglichene Art und durch seine Fachkompetenz aus. Er hatte einen guten Zugang zu seinen Schüler*innen und unterstützte diese stets in ihrem Lernen.
Erst vor wenigen Wochen habe ich im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs einen sehr guten Eindruck von der Arbeit von Herrn Schweigl gewonnen und habe mit ihm bereits ein Gespräch über eine erneute Beauftragung im kommenden Schuljahr geführt, damit er „seine“ 4 B-WM zur Matura führen hätte können.
An ein kürzliches zufälliges Treffen in den Meraner Thermen erinnere ich mich genauso wie daran, dass er immer wieder mit dem Motorrad zur Schule gekommen ist.
Thomas Schweigl war seit einem Jahr bei uns; er hat sich im vergangenen Jahr für einen Teilzeitauftrag im Fach Betriebswirtschaft an der WFO Bozen beworben und eine Direktberufung für eine 50%-Stelle erhalten.
Der 38-jährige hat seit seiner Matura an der Handelsoberschule „Franz Kafka“ in Meran im Jahr 2003 bei verschiedenen Arbeitgebern in der Privatwirtschaft gearbeitet.
Seit 2010 war er parallel dazu bzw. z.T. hauptberuflich als Lehrperson für Mathematik an den Mittelschulen Innichen und Röd/Bruneck, für Kunst und für Sport am Schulsprengel Meran/Untermais, für Literarische Fächer an der Technologischen Fachoberschule Bruneck, für Integration an der Grundschule Leifers und für Betriebswirtschaft und Tourismuslehre an der FOS Meran tätig.
Im Jahr 2015 erwarb Thomas Schweigl den Bachelor in Tourismus-, Sport- und Eventmanagement an der Freien Universität Bozen in Bruneck.
Im heurigen Schuljahr 2021/22 unterrichtete er an der WFO Bozen Betriebswirtschaft mit Übungsfirmenunterricht in der Klasse 4 B-WM und als Fachintegrationslehrperson in den Klassen 4 A-WM und 5 A-SP.
Stellvertretend für die Schulgemeinschaft der WFO Bozen drücke ich seinen Angehörigen und Hinterbliebenen meine aufrichtige Anteilnahme am Schmerz und an der Trauer über ihren tragischen Verlust aus und wünsche viel Kraft und Zuversicht im Umgang mit dieser schweren Situation.
Von: luk