Lengmoos – In Lengmoos am Ritten sind zwei Pferde nach Kriebelmückenstichen auf einer Weide verendet. Die Tiere mussten gestern von der Freiwilligen Feuerwehr Lengmooos/Klobenstein mit einer Seilwinde geborgen werden.
Angriffe von Kriebelmücken sind für Pferde deshalb gefährlich, weil es sich meist um Schwärme handelt, die dann gleichzeitig zustechen. Die Insekten saugen dabei nicht nur Blut, sondern injizieren auch ein Gift, das die Blutgerinnung vermeidet. Dies kann Medienberichten zufolge zu einer allergischen Schockreaktion und in der Folge zum Tod führen.
Neben Pferden können auch Rinder betroffen sein. Gerade auf Weiden mit Bachläufen oder Standgewässern kann es bei passenden klimatischen Umständen zum Auftreten ganzer Schwärme kommen.
Die fiesen Parasiten schlagen besonders in der Dämmerung zu. Eine Abwehrmaßnahme kann es daher sein, die Weidetiere tagsüber nicht zu lange auf der Weide zu lassen.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
19 Kommentare auf "Tod zweier Pferde geht auf das Konto fieser Parasiten"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Daß Mücken imstond sein Pferde zu töten isch mir neu. Es bedarf jo a dutzend oder mehr Hornissen um 1 Pferd zu töten. Warum sterben nie Kühe auf der Alm wenn se in gonzn Sommer Mücken, Bremsen und oft ah mit Erdvespen zurechtkemmen ? Ob do net eppas Faul isch ?
wos söllaten faul sein?
Kriebelmücken sind ganz kleine Tiere aber hinterlassen schwere Folgen. Bei Menschen kann ein einziger Biss mit einer Blutvergiftung enden.
Kriebelmücken sind hier noch ziemlich unbekannt.
leider ist hier nichts faul!
weil es sind schon viele Kühe und Kälber daran verendet!
man muss in Frühjahr besonders vorsichtigsein.
@Herbert, i denk a des wor a 🐺 od. 🐻 🙄
@woasnitolls.. nomen est omen .. Kriebelmücken sind seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten bekannt
@woasnitolls …na bitte!…sein de gefährlich ah für Menschen?…
@Doolin also bitte…. dann haben sie persönlich noch nie direkte Bekanntschaft gemacht mit solchen. Bei uns sind sie noch nicht so verbreitet. Ich kenne eine Person, die schon zweimal, im Abstand von einigen Jahren, von diesen kleinen Kriebelmücken gebissen wurde und deswegen zweimal eine sehr gute ärztliche Behandlung brauchte, um schwere Folgen zu verhindern, obwohl diese eigentlich gesund war.
Wünsche Ihnen viel Glück
@Pyrrhon woasnitolls obr des woas i mit Sicherheit
Schade um die Tiere 🖤
…ja, was kann man da tun?…
@Doolin impfen volle pulle
@Doolin am späten Nachmittag in den Stall zurück?
@Ruesseltraeger 🤦🏻♀️🤦🏻♀️🤦🏻♀️itzwoll kemm wiedo di geischtreichn Kommentare
Kriebelmücken sind wirklich Sauviecher. Früher gab es viel mehr Fälle, vor allem in den Donauauen. Die Mücken saugen Blut, der Biss an sich ist nicht gefährlich, aber der Speichel, der allergische Reaktionen auslösen kann oder, wenn er infiziert ist, zu Blutvergiftung führen kann.
Arme Tiere!!!! Das ist ein qualvoller Tod.
Eigentlich helfen nur Insektizide und die will man ja auch nicht auf den Weiden….
Problemmücken gezielt abschießen!
Oh, Bären und Wölfe haben Konkurrenz bekommen. Bekommen die Jäger aber viel Arbeit🤔
Eigentlich ist es im Bericht falsch beschrieben!
Jede Mückenart oder blutsaugendes Insekt inijzieren beim Stich in ihren Speichel enthaltene Antikoagulantien
(Blutgerinnungshemmer)…..und keinesfalls Gift!!!
Ansonsten könnten sie sich ja nicht ernähren.Die Gefahr besteht darin das so auch andere Krankheitserreger und Bakterien weitergegeben werden können.😉
ja genau so ist es und gerade deshalb können auch diese für manche Menschen gefährlich werden.