Eggental – Am heutigen Samstagnachmittag hat sich am Santner Klettersteig um 16.00 Uhr ein Unfall ereignet, bei dem eine Person in die Tiefe gestürzt ist. Der Unfall endete tragischerweise tödlich.
Ein 55-jähriger Bergsteiger aus Friaul war mit einer Gruppe von Freunden zur Santnerpasshütte unterwegs, als das Unglück geschah. Kurz vor dem Ausstieg des Klettersteiges, im Bereich der Eisrinne, verlor der Mann aus bisher unerklärten Gründen das Gleichgewicht und stürzte rund 25 Meter in die Tiefe. Leider kam jede Hilfe zu spät. Der Mann erlag sofort seinen schweren Verletzungen. Der Leichnam wurde mittels Seilwinde des Landesrettungshubschraubers Pelikan 1 geborgen und nach Tiers geflogen, ebenso wurden drei der Gruppenmitglieder direkt nach Tiers gebracht. Die restlichen fünf Gruppenmitglieder wurden von der Bergrettung Tiers nach Gardeccia begleitet und ebenfalls nach Tiers gebracht.
Vor Ort im Einsatz standen die Bergrettung Tiers, der Rettungshubschrauber Pelikan 1, die Bergrettung der Finanzpolizei Sterzing und die Notfallseelsorge.
Fast zeitgleich wurde die Bergrettung Tiers und Helfer vor Ort zu einem zweiten Einsatz alarmiert. Auf der Nigerpassstraße hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet.
Ein Motorradfahrer aus Österreich war ohne Fremdbeteiligung, aus unerklärlichen Gründen gestürzt. Der 30-jährige Mann zog sich dabei eine Rücken- und eine Handverletzung zu.
Im Einsatz standen die Bergrettung und Helfer vor Ort Tiers, der Rettungshubschrauber des Aiut Alpin Dolomites, das Weiße Kreuz Welschnofen und die Freiwillige Feuerwehr Tiers.
Von: lup
Hinterlasse einen Kommentar
9 Kommentare auf "Tödlicher Kletterunfall auf dem Santner Klettersteig"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Bin schon öfter im Rosengartengebiet Klettersteige gongen und a in Santnerpass Klettersteig und muas wirklich sogen wer de gmocht hot muas voll gwesn sein. Stuckweis sein Stellen wous woas Gott wia viel meter oigeat und zem isch nix versichert. Afn Heini Holzer Klettersteig afn Ifinger ai sein sogor die uanfochen Gehpassagen gsichert. So solls sein. Safety first
@untermoaser
wenn du alles gesichert haben willst, dann geh Gardaland oder mach irgend ein Kirchsteig …..
“Schwerer Unfall im Gardaland: 6-Jährige wird aus Tassen-Karussell geschleudert und schwebt in Lebensgefahr”
https://www.parkerlebnis.de/unfall-teetassen-karussell-gardaland-2016_36805.html
Bei ollen Respekt, wia wianiger afn berg gatun wert umso schianr bleib di natur, men muas net ibroll an klettersteig aui mochn, weil zan Santnerposs brauchets wircklich koan oanziges soal drin, als geübter Bergsteiger brauch men sem ibrhaup koana hilfe. Sem ischs wirklich nirgends ausgesetzt wos drunter weit oi geat.
@Patrick123 sell gib i dor recht ober wenn schun uan mochsch norr mochn ordentlich. Mogs lei am unfong ba denn Grat ai bled ausrutschen donn liegsch 20 meter weiter unten
@ex-Moechteg.Lhptm. i gea dor überoll ai ober wenn a poor meter soal mear leben retten kennen donn tat is mochn 🤦
Tragisch,aber da muss man eben aufpassen,denn KLettersteige sollen nicht alle Risken abfangen ! Unser Beileid 🙁
Ban gfährlichn toal isch aui und aui a soal, und der isch genau ban Schneafeld ausgrutscht, wos olla johr onderscht isch. Hem miaset men wirklich ibroll a soal zui tian af jeden berg, weil passiern kon ibroll ebes. I persönlich hon di meinung, ba jeden berg muas men selber af seine Sicherheit schaugn, wen oan fir kimp es isch za gefährlich, steigeisen ibrn Schneafeld odr selber a soal za sichern
@Untermoaser
Es macht schon Sinn gleich am Anfang die Schlüsselstellen einzubauen, dann hast du weiter oben keine Leute die da nichts zu suchen haben.
In der Beschreibung steht ganz klar das der Anfang nicht versichert ist.