Der Corona-Impfstoff von BioNTech und Pfizer könnte vor Weihnachten in der EU zugelassen werden. Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA kündigte an, am 21. Dezember und damit acht Tage früher als geplant die Bewertung des Zulassungsantrags abschließen zu wollen. “Die ersten Europäer können voraussichtlich vor Ende 2020 geimpft werden”, so Kommissionschefin Ursula von der Leyen auf Twitter. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) sprach von einer “großartigen Nachricht”.
Für den 21. Dezember ist nun eine außerordentliche Sitzung des Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA geplant, wie die Behörde mitteilte. Bei dem ursprünglich am 29. Dezember geplanten Treffen bleibe es bei Bedarf. Die Empfehlungen des CHMP müssen von der EU-Kommission abgesegnet werden, bei dem Impfstoff gilt dies aber als sicher.
Zunächst haben Medien über einen früheren Zeitplan berichtet. BioNTech wollte sich dazu nicht äußern. Der Impfstoffentwickler bekräftigte, zusammen mit seinem Partner Pfizer bis Ende des Jahres bis zu 50 Millionen Impfdosen zur Verfügung stellen zu wollen. Dabei sei man auf Kurs.
Anschober gehe davon aus, dass nach Zulassung durch die EU-Kommission alle Mitgliedsstaaten gleichzeitig eine erste Vorlieferung des Produzenten erhalten werden. Danach “und anschließend nach Lieferung der weiteren rund 230.000 Dosen werden wir diese Impfdosen entsprechend der österreichischen Impfstrategie in den Alten- und Pflegeheimen zur Impfung bereitstellen”, kündigte Anschober die nächsten Schritte an.
Die EMA stand zuletzt unter wachsendem Druck von EU-Regierungen, die Zulassung des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer zu beschleunigen. Der Druck sei seit den Notfallzulassungen in Großbritannien und den USA gewachsen, erfuhr Reuters am Montag von mehreren Insidern. BioNTech und Pfizer hatten vor zwei Wochen bei der EMA einen Antrag auf eine bedingte Markzulassung ihres Covid-19-Impfstoffs eingereicht.
Acht europäische Länder unterzeichneten unterdessen eine Erklärung für einen gemeinsamen Start einer Impfkampagne gegen das Coronavirus. “Wir wollen zusammen die Impfkampagne beginnen”, hieß es in dem Papier der Gesundheitsminister von Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, Spanien und der Schweiz, berichtete die italienische Nachrichtenagentur ANSA.
In dem Schreiben wurde die Notwendigkeit hervorgehoben, einen koordinierten Einsatz für eine “sichere, effiziente und transparente Nutzung des Anti-Covid-Impfstoffes” zu garantieren.
Von: APA/ag.
Hinterlasse einen Kommentar
11 Kommentare auf "Vakzin-Zulassung in EU vermutlich noch vor Weihnachten"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
würde die Politik auch bei andere Themen (Umweltschutz) solch ein Druck ausüben, dann würden wir in einer besseren Welt leben und diese Pandemie hätte es gar nicht gegeben!!!
Stimmt 🌼
Stimmt nicht.
Da muss ich dir foch glatt mal recht geben 😉
Der Impfstoff wird mit Sicherheit nicht besser und nicht schlechter wenn man das Ganze auch noch eine Zeitlang hinauszögert.
Pure Wichtigtuerei von der EMA oder man hat womöglich mit den Masken, den Schnelltests und und und…, bislang noch zu wenig abkassiert.
Der Zeitpunkt der Zulassung ist irrelevant.
Zum Ersten liegt das Limit in der Herstellung der benötigten Impfdosen.
Ob man jetzt zwei Wochen früher oder später anfängt zu impfen macht nur einen marginalen Unterschied.
Zum Zweiten ist das weitere Vorgehen schon beschlossen. Es wird keine zeitnahe Rückkehr zur Normalität geben. Die “Experten” rechnen mit weiteren Maßnahmen, die bis zu zwei Jahre laufen sollen.
Dann wird der heilige Abend nicht langweilig.
Ohne Nadel wie auf dem Foto lass ich mich gerne impfen
… bist du einer dieser Impfgegner, deren wahrer Beweggrund die Angst vor der Nadel ist 🤔 😂
Vakzin 🤔 … die italienische Bezeichnung klingt eleganter: *watschino* 😜
Ich gebe zu, dass ich mich mit den allgemeinen Thema “Impfen” nur insoweit beschäftigt habe, dass wir mit den Kindern und ich später wegen der jährlichen Grippeschutzimpfung zum Hausarzt sind, 💉 rein, Eintrag ins Impfbüchlein und tschüss. Gerade läuft auf Phoenix HD live die Debatte im deutschen Bundestag über den weiteren Weg, sobald die Genehmigung der EMA vorliegt. Darin wurde von einem Abgeordneten ua. erklärt, was Impfungen seit dem 18. !! Jahrhundert den Menschen auf der ganzen Welt für einschneidende und überlebenswichtige Veränderungen ermöglicht haben.