Montiggl – Bei den Hirschplätzen in Montiggl hat sich am Donnerstagabend gegen 19.45 Uhr erneut ein Waldbrand entfacht. Auch am Freitag mussten die Feuerwehren gegen die Flammen kämpfen.
Durch den raschen Einsatz der rund 100 Feuerwehrleute ist es am Donnertag gelungen, das Feuer rechtzeitig einzugrenzen und zu löschen, bevor es sich weiter im unwegsamen Gelände ausbreiten konnte.
Für die Wasserversorgung und die anstrengenden Löscharbeiten mussten zwei über 1.000 Meter lange Zubringerleitungen gelegt werden.
Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren von Montiggl, Girlan, St. Michael in Eppan, Kaltern/Markt, Frangart, St. Pauls, Leifers und Pfatten sowie die Berufsfeuerwehr Bozen, der Bozner Bezirksfeuerwehrverband, die Forstbehörde, die Ortspolizei und die Carabinieri.
Bei den Hirschplätzen hatte es bereits am Mittwoch gegen 16.00 Uhr am Nachmittag gebrannt. Die Feuerwehrleute konnten die entlegene Einsatzstelle nur über Forstwege erreichen, aber es ist trotzdem gelungen den Brand rasch zu löschen und so eine weitere Ausbreitung im Wald zu verhindern. Ein Löschhubschrauber stand in Bereitschaft wurde aber nicht mehr benötigt.
Am Freitagnachmittag haben sich erneut zwei Waldbrände in Montiggl entfacht. Die Montiggler Feuerwehrleute sind mit den Löscharbeiten beschäftigt und versuchen die Situation, unter Kontrolle zu bekommen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
22 Kommentare auf "Wieder Waldbrände in Montiggl"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Dass überall,wo es brennt besonders in den Wäldern,Zündler am Werk sind das ist doch offensichtlich,denn nur wegen der Hitze entzündet sich kein Feuer von selbst ,auch nicht bei 50c,da müssten schon 500c sein
# Lorenzima schon mal was vom Brennglaseffekt durch Glasflaschen oder ähnliches gehört?
@wiakimpdir4 hosch schun mol wos fa tschiggn ghert?
@wiakimpdir4, dass durch den sogenannten Brennglaseffekt ein Waldbrand ausgelöst wird ist äußers unwahrscheinlich, es muss zwar nicht sein dass jemand absichtlich Feuer gelegt hat, aber wenn der Brand z.B. durch eine weggeworfene Zigarettenstummel ausgelöst wurde dann ist das äußerst fahrlässig und gehört genauso bestraft
@Lorenzina, bei trockenem Gras od. Laub würden ca.300°C schon ausreichen 🔥
@wiakimpdir4
mit normalen glas, welches nicht die sonnenstrahlen bündeln kann sich nichts entzünden, dazu benötigt man eine konvexe linse, auch sammelinse genannt, welche sicherlich nicht im wald herumliegen um einen waldbrand zu entfachen
hahaha sel glabsch decht selber net das durch a glosflosch a brond ausglöst werd. hosch schun mol wem mit a glosflosch a fuier mochn gsechn?
I tat in schlauch frisch liegn lossen bis do aui, weil in kurzer Zeit kannets wieder brennen
Mit der Feststellung mochsch di ober verdächtig
..und löschen willst du dann ohne Wasser wenn nur die Schläuche dort liegen??!!
wos redesch du für an bledsinn, hut ob wos de leischtn , vor ollm ba de temperaturen
@marIon
Wofür verdächtig?
Das earen sicher die Eichhörnchen!😁😄
Hoffndlich derwischnse den Fuierteifl glei amoll!
Und donn soller die gonzn Einsätze zohln miessn, a wenner um sein gonzes Hab und Gut kimmp!
Beweise?
@Faktenchecker Die Fakten in den letzten Berichten nich gecheckt?
Die Carabinieri sind Dort wo man sie am wenigsten braucht
zum glück stellst du immer deinen mann, wo not am mann ist
vielen dank den feuerwehrInnen und den EinsatzkräftInnen.
Wer war als erstes an der Brandstelle?
@Faktenchecker, die Person (m/w) die den Brand verursacht hat
Do sein Brondstifter am Werk.
Beweise?
oder mutter natur bei fast 40grad? oder tschigg..