Prad – Im Gemeindegebiet von Prad in der Nähe von Frauwaal haben seit Donnerstagabend rund 150 Feuerwehrleute gegen einen großen Waldbrand angekämpft. Gegen 12.00 Uhr am Freitag konnte das Feuer gelöscht werden.
Trotzdem hält der Waldbrand die Feuerwehren weiterhin auf Trab. Immer wieder werden Glutnester durch den Wind zu kleinen Feuern entfacht.
Daher sind die Feuerwehren und ein Hubschrauber weiterhin mit den Nachlöscharbeiten zu Land und in der Luft beschäftigt. Auch über die Nachtstunden wird eine weitere Brandwache vor Ort eingerichtet.
#EINSATZINFO: FF Prad – 15.07.22 – Waldbrand hält Feuerwehren weiterhin auf Trab. Immer wieder werden Glutnester durch den Wind zu kleinen Feuern entfacht. Daher sind die Feuerwehren und ein Hubschrauber weiterhin mit den Nachlöscharbeiten zu Land und in der Luft beschäftigt; auch über die Nachtstunden wird eine weitere Brandwache vor Ort eingerichtet 🎥 Arian Pazeller #Infointervento: VVF Prato – 15.07.22 – lavori bonifica post incendio boschivo: attualmente si sta operando con un elicottero ma anche i VVF, dove è possibile, passano i boschi per spegnere le fumarole e inumidire terreno e piante. Fino a domani proseguiranno i turni di guardia antincendio da parte dei Vigili Del Fuoco.
Posted by Landesfeuerwehrverband Südtirol on Friday, July 15, 2022
Den Einsatzkräften ist es unter schwierigsten Bedingungen nach mehreren Stunden gelungen, den Brand einzugrenzen.
Das Ende der Löscharbeiten ist aber noch nicht absehbar. Seit den frühen Morgenstunden stand auch ein Löschhubschrauber im Einsatz.
Der Betreuungszug des Weißen Kreuzes versorgt die zahlreichen Einsatzkräfte vor Ort.
Im Einsatz stehen die Freiwilligen Feuerwehren von Prad, Mals, Sulden, Eyrs, Lichtenberg, Stilfs, Schluderns, Tschengls, Göflan und Glurns sowie die Berufsfeuerwehr Bozen, der Bezirksfeuerwehrverband Obervinschgau, die Forstbehörde, der Bergrettungsdienst und die Behörden.
#EINSATZINFO: FF Prad – 15.07.22 – Löschhubschrauber im Einsatz beim Waldbrand im Gemeindegebiet von Prad, Nähe Frauwaal / intervento con l‘elicottero per incendio boschivo in una zona che da Prato allo Stelvio – a circa un chilometro dal paese – sale verso il passo 🎥 Florian Peer
Posted by Landesfeuerwehrverband Südtirol on Thursday, July 14, 2022
Auch am nördlichen Teil des Gardasees beschäftigen seit Sonntag zahlreiche Brände die Behörden. Die Feuer nahe der Kommune Nago Torbole seien wieder aufgeflammt, sagte ein Sprecher der Autonomen Provinz Trient auf Nachfrage.
Die Feuerwehren bekämpften bis zum Mittwoch laut offiziellen Angaben am Berg Monte Baldo in einem Gebiet von rund 45 Hektar mehrere Brände. Am Mittwoch meldeten die Behörden, die Flammen seien unter Kontrolle. Das Gebiet würde aber weiter mit Drohnen überwacht, weil die speziell am Gardasee wehenden Winde aus Süden, auch Ora del Garda genannt, die Feuer wieder anfachen könnten.
Seit Wochen kämpfen Einsatzkräfte in ganz Italien immer wieder gegen Wald- und Buschbrände, die durch die extreme Trockenheit und Wind begünstigt werden. Die Landesverwaltung von Südtirol warnte am Donnerstag vor der Gefahr weiterer Feuer. In diesem Jahr registrierten die Behörden bereits doppelt so viele Feuer (40) in Wäldern wie sonst im Schnitt im gesamten Jahr. Die Behörden mahnten zu Achtsamkeit. “Ein Viertel der Waldbrände wurden heuer vermutlich durch Zigarettenstummel verursacht”, sagte der Landesrat für Forstwirtschaft, Arnold Schuler.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
18 Kommentare auf "Waldbrand in Prad lodert immer wieder auf – VIDEO"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
danke an olle de ihr leben reskieren um gegen de fuier un zu kämpfen !!
passt auf enk auf!
Wer das Leben riskiert ist bei der Feuerwehr fehl am Platz.
Eigensicherung als erstes.
@Faktenchecker
du hosch viel ahnung!!!!!!!!!
do konn leider souviel sou schnell passieren , obor isch jo wurst
du woasch jo olls besser
@Faktenchecker
kein Feuerwehr Mann oder Frau ist fehl am Platz, dein Kommentar sehrwohl
Möchte nicht die Raucher verdächtigen, aber die meisten werfen immer noch ihre Kippen in der Gegend herum, was eigentlich saftig zu strafen gehörte… (dazu noch der Fakt dass nur 1 Zigaretten/filter 1000lt Trinkwasser vergiften kann und das bei der Knappheit!)
Warum verdächtigst Du Raucher?
Loss liaber, des kennen de net verstian
Ieztuets…sind eigentlich vorgesehen. Aber nur theoretisch funzt nicht.
Minusdrücker sind natürlich die Raucher (mit der Sucht seid ihr nur leidzutun…)
Zum Glück geht’s dir besser 👍🏽
Das ist erste der Anfang des Sommers.
Wenn dann ist es Brandstiftung oder unvorsichtig! Ein Wald kann nicht von alleine Anfang zu brennen egal wie trocken es ist ! Und Glasscheiben könnt ihr vergessen, das funktioniert nicht ! Selbstentzündung erst über 200 grad
und erste der anfang einer neuen herausforderung
In Prad und Umgebung gibt es aber sehr viele Brände jeder Art…
bei der Trockenheit braucht es nicht viel und es entsteht ein Feuer, wen der Wind dazukommt, dann kann’s böse Enden
Ein grosser,ehrlicher Dank an alle Feuerwehren in Südtirol.Prad und Umgebung: vergeltsgott!!!!!
Hoffentlich ist, sind nicht kranke Menschen in umlauf, die dies zum Vergnügen machen (Brand legen) genau das vermutet man jetzt auch in Sarntal