Durch ein Leck in einer Pipeline in den USA sind offenbar mehr als zwei Millionen Liter Öl ausgelaufen. Der Ölaustritt aus der Keystone-Pipeline im US-Bundesstaat Kansas sei eingedämmt, erklärte am Freitag (Ortszeit) der kanadische Betreiber TC Energy. Sollten sich die Schätzungen von bis zu 2,2 Millionen Liter Rohöl bestätigen, dann wäre es nach Angaben von Aktivisten die größte Katastrophe dieser Art in den USA seit 2013.
Das Loch in der Pipeline war am Mittwoch entdeckt worden, Öl floss unter anderem in einen Fluss. TC Energy schaltete die Pipeline sofort ab. Nach Angaben der Umweltschutzbehörden wurde die Ursache am Freitag weiter untersucht. Um die Umweltverschmutzung einzudämmen, wurde unter anderem in dem betroffenen Fluss ein Erdwall aufgeschüttet.
Die Pipeline transportiert Rohöl von Kanada in die USA, wo es zu Kraftstoff und anderen Ölprodukten weiterverarbeitet wird. Ölfirmen und Umweltschützer streiten seit langem über einen Ausbau der Ölleitung, bekannt unter dem Namen Keystone XL. US-Präsident Joe Biden erteilte dem Ausbauprojekt bald nach seiner Amtseinführung im Jänner 2021 eine Absage.
Von: APA/AFP
Hinterlasse einen Kommentar
5 Kommentare auf "Zwei Millionen Liter Öl aus Pipeline in den USA ausgetreten"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Bravo🙈🙈
Diese Umweltverschmutzung iat katastrophal.
Aber wir Europäer retten die Welt mit unserer Umstellung auf E Autos.
Und dem Kampf gegen dir “Lichtverschnutzung”!😆😆
Mir gehts la um die Luftqualität, ob die Welt girettn wert isch mir gleich.
Pasta…
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
@OrtlerNord Uns wird vorgegaukelt das wir nachhaltiger Leben sollen( E Autos, Bus und Bahn benützen usw)
Und dann die ganzen ( von Menschenhand) Vermeidbaren Umweltfrevel die der Umwelt (Wasser Erdreich Tierreich) so imense Schäden zufügen, das unser Nachhaltiges Leben nichts bewirken wird.
Das hat das eine mit dem anderen zu tun.