Rom – Gute Nachrichten gibt es von Italiens Arbeitsmarkt: Die Beschäftigungsquote ist im März auf knapp 60 Prozent gestiegen und hat damit einen neuen Höchstwert seit fast 20 Jahren erreicht.
Die Quote gibt Anteil der Erwerbstätigen an der Bevölkerung an. Zur gleichen Zeit ist die Arbeitslosenquote auf 8,3 Prozent gesunken, das sind rund zwei Millionen Menschen. Die Daten vermeldet das Statistikinstitut ISTAT.
Demnach waren in Italien 81.000 Arbeitnehmer mehr als noch im Februar gezählt worden.
Im Vergleich mit März 2021 sind in Italien nun 804.000 Personen mehr beschäftigt.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
10 Kommentare auf "Arbeitsmarkt in Italien brummt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Wann werden endlich die Gehälter der Inflation angepasst ?
meinungs freiheit, wenn mir nix mehr brauchen 😉
Wenn du noch mehr Inflation willst, gerne!
Sell mogsch long wortn, bzw. sell wert gor nia passiern
weil sie olle lei holbtogs ongstellt sein.
desholb brauchts 2 leit fir di gleiche orbeit wo früher mit 1 auskemmen bisch.
Gonz genau 👍
Ganz ungenau.
Mag schon sein aber wird sich bald ändern . Der größte Kollabs der Menschengrschichte kommt noch
https://www.suedtirolnews.it/wirtschaft/vhs-im-aufwaertstrend
an orbeit hobm tian sie vielleicht olle, lei orbeiten will koaner mehr.