Brüssel/Rom – Die EU hat in der Nacht ein sechstes Sanktionspaket beschlossen. Es sieht auch ein Einfuhrverbot für russisches Öl über den Seeweg vor. Über Pipelines kann weiterhin russisch Öl in die EU gelangen. Dennoch reagierten die Ölpreise darauf gereizt: Am Dienstag klettern sie auf höchsten Stand seit zwei Monaten.
Am Dienstag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 123,58 US-Dollar. Das waren 1,65 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 3,47 Dollar auf 118,97 Dollar.
Schon in den vergangenen Tagen stieg der Ölpreis an. Das zeigte sich auch an den Zapfsäulen in Italien. Mittlerweile nähert sich der Preis für einen Liter Benzin oder Diesel wieder der Zwei-Euro-Marke. In Bozen wurden etwa gestern rund 1,90 Euro für einen Liter Benzin verlangt. Damit scheint der Effekt der Steueraussetzung in Italien langsam wieder zu verpuffen. Auch die seit Herbst stark angestiegenen Gaspreise verteuerten sich im Monat Mai weiter.
Mit den steigenden Preisen für Energieprodukte dürfte auch der Druck im Inflationskessel nicht abnehmen. Für End-Konsumenten und Unternehmen ist die aktuelle Lage eine Herausforderung.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
36 Kommentare auf "Benzin und Diesel: Verpufft der Effekt der Steuerreduzierung?"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
wenn man fahren muss dann muss man fahren auch wenn benzin 5 eurro kostet. der preis ist den leuten wurscht
auch so, und am Fahrstil ändern wahrscheinlich die wenigsten was
@tom Änderung nicht erwünscht, aber dann nicht jammern
@Hausdetektiv
Wurst ist den Leuten etwas anderes ……
@sophie
…i tank in Samnaun…
🤪
@sophie wurst isch bet kas
Das ist reine Spekulation! Das russische Öl wird/wurde NICHT für die Herstellung von Sprit verwendet
Du lebst in deiner Welt, in welcher auch immer!
haha sell sog dor richtige 😂 do wo du lebsch isches schun a ondre dimension ng
@N.G. Ich nicht denn das wurde schon vor langem berichtet dass Benzinöl aus der arabischen Zone kommt. Zudem sind die Preise schon im Oktober/November gestiegen als der Krieg noch nicht mal absehbar war.
Wer wohl hier in seiner eigenen Welt lebt?…..Grins
@Zefix Du wirst es noch erleben wenn du tankst. Ich ja nicht , grins!
Total versagen unserer Politik. Das Embargo trifft am meisten die EU selber. Wie dumm kann man nur sein?
die EU muas wieder mol in “weltretter”, af Deckel kriag eh lei dor Bürger…
Bravo EU! Dank eures Partners USA reitet ihr euch immer weiter in den Ruin , sehr zur Freude der Amis…
Eindeutig verpufft diese Massnahme! Das war kurzfristige Augenwischerei für das gemeine Volk. Dass es anders kommen wird war der Politik klar, nur dem Volke nicht!
Also wird das Volk weiter schreien. Frage ist, wer bezahlt weitere Beschränkungen des Preises? Es ist doch immer das Volk, früher oder später, dann durch Steuern!
Frage,was will dann das VOLK? Heute bezahlen? Oder später ihre Kinder?
Dummes Volk!
Da die Spritpreise, ja generell alle Energiepreise, noch im Oktober/November gestiegen sind frag ich mich was wirklich dahinter steckt. Der Krieg nicht, das ist nur ein unglücklicher Zufall den man als Sündenbock hernehmen kann.
Die plausibelste: Während der ganzen Lockdows wurde die Ölforderung/Benzinproduktion drastisch zurückgefahren wegen voller Lager (hat man am Preis gemerkt, wann zuletzt war Super bei 1,3). Die fehlenden Einnahmen in den letzten 1,5 Jahren werden nun über einen höheren Preis “zurückgeholt”
Putin wird Brüssel ein herzliches Vergelt‘s Gott für den weiteren Preisanstieg übermitteln. Indien und China haben bereits angekündigt, mehr russisches Öl kaufen zu wollen.
mit wahrscheinlich kräftigem Abschlag.
na eben, putin locht über de strofen 😂 indien und china sein so imens groaß, hoben gewaltigen energiehunger! hem isch mear geld drin als bei der knausigen EU, de es geld zum Fenster ausi schmeißt…. ostblockstaaten aufnehmen und geld schenken um die Wirtschaft anzukurbeln, Wiederaufbau der Ukraine und die klima und flüchtlingsretter wellen sie a no sein 🙈
einfachste lösung: der staat sollte die mwst senken. aber die schauen ja nur auf sich selbst😡!!!!
vielleicht bei denen kassieren, die jetzt den großen Reibach machen. wieso soll die Allgemeinheit zurückstecken?
Das ist eine Lösung, aber der Staat braucht mehr als nur dringen, um nicht zu sagen ist darauf angewiesen, diese Steuern durch die ganzen Schulden. Also wenn links Steuereinnahmen fehlen muss man sich diese halt von rechts holen
@primetime Damit ist die Frage erlaubt wieviel der Bürger denn nich vom Staat will? Es ist kein Geld da und wie du sagst, wenn er da gibt nimmt er dort. Wann gehts in die Hirne rein, dass wir überschuldet sind!? Mehr denn je!!!
@marc
Dass evtl. die geldgierigen Konzerne den Preis nach oben treiben ist noch keinem aufgefallen!?
Erster Schritt wäre Öl von den Börsen zu nehnen.!
@N.G. Dann sollte man mal damit anfangen unnötige Ausgaben zu reduzieren! Weniger Politiker/Senatoren und gewisse andere Staatsangestellte (Palazzo Chigi bekommt einer 3k/Monat um die Uhren einzustellen – echt jetzt????), Gehalt und sonstige Zulagen kürzen, Auto Blu weg. Reddito di cittadinanza gehört auch drastisch eingeschränkt, Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung auch mal richtung süden kontrollieren und durchziehen (man liest meistens nur von Mittel/Norditalien), die ganzen incentivi überdenkben (siehe e-Mobilität welche eher den gutverdienern zugute kommt obwohl sie es nicht nötig haben), Ausländische Firmen (Microsoft, Google & Co) laut italienischem Gesetz steuern zahlen lassen und nicht über Umwege Geld rausschleußen
Nur so weiter bis die ganzen …….. in Brüssel von den Bürgern allesamt freigestellt werden ,viel fehlt bestimmt nicht mehr.
Im Moment erdient Putin mit ganz wenig Öl liefern mehr als vorher bei 100% er Auslastung,
In Zukunft wird sich das sicher zum negativem Russlands entwickeln….
wieso soll sich hel zum negativen wenden?
Die EU sanktioniert sich selbst kaputt, da braucht der Putin gar nix tun. Russland wird durch die steigenden Ölpreise eher noch profitieren.
Das ist eh alles gewollt. Für einen Moment das Volk ruhig stellen und dann mit der Ausrede ‘ Krieg in der Ukraine’ die Preise wieder erhöhen. Letztendlich verdient der Staat nicht schlecht an den Spritpreisen !!!!
Die EU venichtet sich selbst. Bravo
Kein Problem, die Leute tragen es ja anscheinend mit, es regt sich nämlich kaum der Widerstand, obwohl wir Richtung 3 € pro Liter gehen und die Inflation an die 10-Prozent-Marke kommt. Natürlich werden durch den Treibstoffpreis alle Güter und Lebensmittel teurerer, aber vielleicht denkt man einmal um, dass die EU doch nicht so toll ist, wenn das Benzin vielleicht dann 4 € kostet. Mir kann es mit Franken und Kronenlohn (Nok) ziemlich egal sein, ob es nun 250 SFr oder 500 SFr im Monat sind.
Du kannst machen was du willst, wir werden eh ver…….Geld regiert die Welt und entweder lebst du in einer teuren Stadt oder du musst weit fahren zur Arbeit und zahlst teuren Sprit. E Autos sind zu teuer und mit der Kutsche will auch keiner mehr reisen.
Und sobald sich die gesamte EU kaputtsanktioniert hat und alle Staaten darin bankrott sind kommen China Indien und Russland und kaufen uns billig auf,denn die USA wird ebenfalls mit untergehen,nicht so weit wie wir,aber weit genug…..hoffentlich kommt es anders…
Die Lösung wäre einfach: eine gesamtstaatlichen Höchstpreis festlegen für Treibstoff, Gas usw.
In Deutschland verpuffte das schon nach einem Tag !!!!