Unterstützung für die im Corona-Lockdown darbenden Kulturschaffenden kommt von Papst Franziskus. Die Welt brauche Schönheit, um nicht in Verzweiflung zu versinken, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche laut Kathpress bei einem Treffen mit Musikern des italienischen TV-Weihnachtskonzerts im Vatikan. In der Verlorenheit der Pandemie sei dies noch wichtiger. Künstlerisches Schaffen könne Licht hervorbringen und das Schöne ein Gefühl von Hoffnung erzeugen, so der Papst.
Das vom italienischen Fernsehen übertragene “Concerto di Natale” mit einem Mix aus leichter und klassischer Musik wurde erstmals 1993 veranstaltet und fand bis 2005 sowie von 2017 bis 2019 in der vatikanischen Audienzhalle statt, dazwischen an wechselnden Orten in Italien und Malta. Die diesjährige Aufführung erfolgt ohne Publikum im Auditorium Conciliazione nahe dem Vatikan und wird am Heiligen Abend von Mediaset Canale 5 ausgestrahlt.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
19 Kommentare auf "Der Papst unterstützt Kulturschaffende im Corona-Lockdown"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Den Leuten wäre sicher mehr geholfen wenn der Papst die reichlich gefüllten Schatzkisten ein wenig öffnen würde.
Geld heilt keine Seelen,
Wenn er nur dürfte…
Wer dürfte was?
Bischof Muser kannet sich einiges vom Pobst o‘schaugn, ungfongen vom Gwond, des beim Pobst schlicht und bescheidn isch und net so pompös, jo foscht königlich wia des vom Ivo, und im krassen Widerspruch zu dem schteat, wos er predigt: Demut und Bescheidenheit.
Die liturgiche Kleidung soll schön und wertvoll sein. Sie dient nicht als Schmuck für die Person, sondern betont den besonderen Rang und Wert des Gottesdienstes. Leider wissen und verstehen das viele nicht. Für die hl. Messe ist nichts gut genug.Auch das goldene Pectorale soll die Liebe zu Christus zum Ausdruck bringen. Wer würde schon seiner Geliebten eine Halskette oder Ring aus Zinkblech schenken? Außerhalb der liturgischen Feier trägt der Bischof eine schwarze Sutane.
@Gustl64 @Gustl,Kompliment für ihr Wissen.Prunk braucht das Haus Gottes keinen,für Katholiken ist es das Haus des Vaters darum besucht man die Kirche.Nur so nebenbei bemerkt es gibt einen zweiten Vatikan und zwar auf der Elfenbeinküste mitten in der Wüste die Notre Dame de la Paix de Yamoussoukro welche jeden Prunk des Vatikans in Rom bei weitem übertrifft.Zugänglich für die Mächtigsten der Welt ihre Feste zu feiern.Ich glaube kaum,dass sich der Herrgott darüber freut,wissend,dass vor der vergoldeten Eingangstür Kinder und Erwachsene in Armut bettelnd unter der heissen Sonne sterben.
Hallo @Gustl64,
guter und sachlicher Kommentar, schön erklärt.
Gruss nach Südtirol
@trina1 Ob die Paramente wertvoll sind oder nicht, es werden gleich viel Menschen hungern. Dann müsste man die Goldmedailien für die Sportler auch streichen …
@Gustl64 ich glaube nicht, dass der Herrgott ein Sportler war, werde aber in der Bibel nachschauen.
…unsere kirche hat geld genug…wird zeit dass di mal was rausrücken und auch helfen
Dann aber Kunst die Schön ist und nicht erst interpretiert werden muss.
Was schön ist, ist keine Kunst sondern Natur!
I hoff er unterstützt sie mit der Geldtasch a .
Ach der Papst🙈🙈🙈
Ich glaube an Gott aber nicht ans Bodenpersonal
bravo so solls sein
die Worte sind eine göttliche Meisterleistung!
Gemäß Römerbrief 13: Jeder soll sich den bestehenden staatlichen Gewalten unterordnen. Denn es gibt keine Autorität, die nicht von Gott kommt.
Und wie war das vor 87 Jahren?