Scharfer Gegenwind für TikTok

Italien denkt an TikTok-Verbot für Beamte

Montag, 27. Februar 2023 | 10:01 Uhr

Auch Italien erwägt nach dem Vorbild der EU-Kommission Beamte zu zwingen, die Social-Media-App TikTok wegen Sicherheitsbedenken auf ihren Dienstgeräten zu löschen. “Diese Angelegenheit wird seit einigen Tagen geprüft”, erklärte der Minister für die öffentliche Verwaltung, Paolo Zangrillo. “Diese Entscheidung kann ich nicht alleine treffen, ich muss sie mit den anderen Institutionen besprechen, und gemeinsam werden wir uns auf eine Linie einigen”, erklärte der Minister.

Ein Treffen auf hoher Ebene, um das Thema zu besprechen, werde im Laufe der nächsten Woche stattfinden. “Wir werden schnell eine Entscheidung treffen. Wir müssen genau verstehen, wie groß die nationalen Sicherheitsrisiken tatsächlich sind”, sagte Zangrillo.

Die Worte Zangrillos lösten eine kritische Reaktion von Verkehrsminister und Vorsitzendem der Rechtspartei Lega, Matteo Salvini, aus. “Ich bin gegen jede Art von Zensur”, sagte der Lega-Chef, der seit 2019 auf TikTok aktiv ist und über 848.000 Follower hat. “In einer liberalen Gesellschaft muss man sorgfältig überlegen, bevor es zu radikalen ‘Blockaden’ kommt”, so Salvini.

Mitarbeitende der EU-Kommission müssen die Social-Media-App TikTok wegen Sicherheitsbedenken auf ihren Dienstgeräten löschen. Zudem müsse die zu einem chinesischen Konzern gehörende Video-App bis zum 15. März von privaten Geräten entfernt werden, auf denen Apps der EU-Kommission genutzt werden, bestätigte eine Sprecherin der Brüsseler Behörde am Donnerstag. Grund für die Entscheidung seien Bedenken mit Blick auf die Cybersicherheit.

Laut EU-Kreisen handelt es sich um eine vorläufige Maßnahme, die regelmäßig überprüft werden soll. TikTok kritisierte den Schritt. “Wir sind von dieser Entscheidung enttäuscht, die unserer Meinung nach fehlgeleitet ist und auf grundlegenden Missverständnissen beruht”, sagte eine Sprecherin. Man habe sich mit der EU-Kommission in Verbindung gesetzt, um dies richtigzustellen.

Von: apa

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

22 Kommentare auf "Italien denkt an TikTok-Verbot für Beamte"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Mimispatz
Mimispatz
Grünschnabel
1 Monat 16 h

TicToc und Co haben auf Dienstgeräten absolut nichts zu suchen ( oder finden )

einervonvielen
einervonvielen
Universalgelehrter
1 Monat 15 h

@Mimispatz…zu finden gibts da vermutlich genug 🙂

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 15 h

Natürlich nicht und damit stellt sich überhaupt die Frage was irgendwelche Apps, egal welche , auf einem Arbeitshandy zu suchen haben.
Ein Schelm der dabei böses denkt und glaubt die werden eigentlich nur privat genutzt und vom Bürger bezahlt? Persönlich bzw. privat haben diese Leute gar keines?

6079_Smith_W
1 Monat 15 h

👍 Allerdings!
Ebenso hat der gesammte private Social-Media-Kram nicht mit Dienstgeräten erledigt zu werden

Pyrrhon
Pyrrhon
Universalgelehrter
1 Monat 11 h

TikTok hat inzwischen angekündigt eigene Server in Europa aufzustellen.. die dann keine Verbindung zu China haben 🤔 🤭😅🤣

Frank
Frank
Universalgelehrter
1 Monat 2 h

@N. G. “Natürlich nicht und damit stellt sich überhaupt die Frage was irgendwelche Apps, egal welche , auf einem Arbeitshandy zu suchen haben.”

Genau dafür gibt es Android Enterprise, das als gemanagte virtuelle Maschine auf dem Smartphone/Tablet einen komplett abgeschotteten Arbeitsbereich bereitstellt und diesem nur Aktionen/Installationen erlaubt, die der Arbeitgeber bzw. dessen IT zuläßt. Ein Datenaustausch zwischen Privat- und Arbeitsbereich ist nicht möglich, im Arbeitsbereich funktionieren aus Sicherheitsgründen z.B. nicht mal Screenshots oder die Zwischenablage. Das ist in vielen Unternehmen, auch in meinem, mittlerweile seit Jahren Standard, allerdings den Behörden sicher zu teuer.

Nathanbosemann
Nathanbosemann
Tratscher
27 Tage 18 h

@N.G. : ist halt blöd, dass bald kein Smartphone funktioniert ohne App. Aber ist schon interessant wie sich alle auf TikTok eischiessen, weil die App aus China kommt. Was ist mit Facebook, WhatsApp, Twitter etc.? Ach ja die kommen aus den USA und da werden natürlich keine Daten gesammelt. What a Pitty……Arme Gesellschaft

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 15 h

Nachtrag, wer glaubt eigentlich, dass Facebook und damit die USA nicht mit liest und Daten sammelt?

6079_Smith_W
1 Monat 13 h

Daten sammeln und weiterwerwursteln (Geld machen) tun alle Google, Facebook, Youtube, Amazon, usw

Bei Tik Tok gehts eben eine Stufe weiter. Genauso wie die Verblödung 🙄

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 11 h

@6079_Smith_W Dir ist bekannt welche Daten da gesammelt werden und was eigentlich technisch möglich ist? Nicht viel mehr, genau wie du sagst, was nicht jeder online Riese auch kann und das soll dann gerade für China wichtig sein?

Clown
Clown
Tratscher
27 Tage 17 h
N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 15 h

Man kann doch nicht Salvini seinen einzigen Weg versperren um sich bei seiner Wählerschaft wichtig machen zu können. Sorry, Facebook, Insta und Co. gibt es auch noch… Gleich mit sperren!

ghostbiker
ghostbiker
Universalgelehrter
1 Monat 14 h

während der Arbeitszeiten und auf Dienstgeräten auch noch…iatz glab is nocho schun agaling daß nix weitergeat🤣

Neumi
Neumi
Kinig
1 Monat 15 h

Auch abseits von Sicherheitsrisiken gehört so was so oder so nicht auf Diensthandys.
Wenn sie sich privat zum Affen machen wollen oder sich Leute ansehen wollen, die sich zum Affen machen, dann können sie das gerne tun, aber bei der Arbeit hat das nichts zu suchen.

Schlumpf
Schlumpf
Neuling
1 Monat 13 h

Sel megnse überhaup verbiatn 🤮

krokodilstraene
krokodilstraene
Superredner
1 Monat 11 h

Auf Diensthandys, auch PC’s u.dgl. hätten viele Dinge nichts zu suchen!!

inni
inni
Universalgelehrter
1 Monat 12 h

Beamte im Dienst haben weder mit ihrem Handy und schon gar nicht mit ihren Dienstgeräten zu tiktoken. Dafür werden sie nicht bezahlt.

Pasta Madre
Pasta Madre
Superredner
1 Monat 8 h

Tic tic gehört überhaupt vervoten

cane-sulla-cinghia
1 Monat 12 h

i find gewisse videos gonz witzig😂

Muggi
Muggi
Grünschnabel
1 Monat 9 h

Wozu bitte brauchen diese Beamten TikTok – damit sie noch mehr verblöden?!

Herzig
Herzig
Grünschnabel
1 Monat 2 h

Das Verbot sollte für alle gelten. Die jungen Leute schauen das den ganzen Tag am Handy an und schauen da auch viel ab und machen das dann in Wirklichkeit nach. Ich arbeite mit Jugendliche.

prontielefonti
Universalgelehrter
1 Monat 5 h

🤦🤦🤦🤦🤦

wpDiscuz