Nach zwei Pandemiejahren rechnet Italien mit einer Rekordsaison für den Wintertourismus. 80 Prozent der Zimmer in den Hotels von Berggemeinden im Alpenraum sind gebucht. An Silvester sind alle Beherbergungsbetriebe fast komplett reserviert, geht aus Angaben des Touristikerverbands “Confindustria Alberghi” hervor.
Im Zeitraum zwischen dem 1. Jänner bis zum Dreikönigstag liegen die Buchungen bei 70 Prozent. Auch die Kunststädte rechnen mit positiven Ergebnissen. In Rom sind 70 Prozent aller Hotelzimmer reserviert, was einem Plus von fünf Prozent gegenüber dem Jahr vor der Pandemie 2019 entspricht. Dies sei einem 15-prozentigen Anstieg der Touristen aus dem Ausland zuzuschreiben, hieß es.
Am 24. und 26. Dezember werden 3,6 Millionen Touristen in den offiziellen Beherbergungsbetrieben erwartet, schätzt der Touristikerverband “Assoturismo Confesercenti”. Insgesamt rechnet Assoturismo während den Feiertagen 13,8 Millionen Aufenthalte in offiziellen Einrichtungen, was einem Plus von 8,1 Prozent gegenüber 2021 entspricht. Dieses Wachstum sei auf die Zunahme der ausländischen Touristen (Plus 19,5 Prozent) zurückzuführen, dessen Zahl in einigen Kunststädten wieder das Niveau des Jahres 2019 erreicht hat.
“Wir rechnen mit positiven Zahlen für den Tourismus, während der Weihnachtsfeiertage, die jedoch nicht von den strukturellen Problemen eines Sektors ablenken, der unter der Pandemie und jetzt unter der Energiekrise stark gelitten hat. Wir wissen, wie sehr der Fremdenverkehr die Wirtschaft Italiens antreibt, weshalb er eine Priorität der Regierung ist”, kommentierte Tourismusministerin Daniela Santanchè laut Medienangaben.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
75 Kommentare auf "Italien erwartet Rekordsaison in Wintertourismus"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Tourismus hat die letzten Jahre auch am meisten gelitten und deshalb ist es umso wichtiger, dass es wieder gut läuft!
Tourismus hat am meisten gelärmt , nicht am meisten gelitten
Turismus braucht Südtirol ohne Frage. Es ist aber für unser Land zu viel geworden. Unsere Geldgier wird uns noch teuer zu stehen kommen.
mon….
Minusdrücker habt ihr eigentlich verstanden das weite Teile derBergregionen fast ausschließlich vom Tourismus leben?
Monia@ dann wird das Gejammere wohl aufhören. Und nur am Rande die Tourismusbetriebe auch Liftvetreiber wurden zum Teil sehr gut subventioniert.
@OrtlerNord Tourismus ist gut und recht, aber wir brauchen keinen Massentourismus, der unseren Lebensraum zerstört.
@OrtlerNord semm wo du herkimmsch vielleicht.
@giftzwerg i hon gmuant hel sein die bauern? es kennts enk schun a nia entscheiden und nems heaar wos holt guat in kram passt😂😂
Es wird auch von trinkwassermangel gesprochen, und es werd immer noch um mehr touristen geworben
@tomsn d scisch wie mit de leit im ollgemeinen:
de rennen a erst mit der gsundheit dem geld noch und nor mitn sem geld der gsundheit!
ban tourismus lafn mir holt a mit insre resorsen deren geld noch und insre kinder und enkl lafn mit den geld nor den vertun resorsen noch ….
@jochgeier
Nun ich weiß nicht wo ich ursprünglich herkommen, hat mit meiner Aussage auch überhaupt nichts zu tun!
Ein bisschen sachlich bleiben und etwas über den eigenen Tellerrand zu denken schadet auch dir nicht!
@giftzwerg wer am 24 in den urlaub fährt hat keine menschlichkeit, die armen hotelierangestellten
gelitten hoben viele branchen. tourismus hot a am meistn coronahilfsgelder gekriag
@OrtlerNord
des wos mir hobn isch massentourismus, wenn es leben fa die südtiroler durch die touristn eingschränkt wert (öffis voll, als pendler kimsch oft gor nimmer inni,verkehr, olles verstopft, vermüllte natur) nor isches uanfoch zuviel
@So sig holt is Beade, die Ewigjammerer sein Bauern und Hoteliere
@OrtlerNord
Einen gesunden Tourismus ok,aber nicht den herrschenden Übertourismus den werden wir noch teurer bezahlen.
@So sig holt is
Zu deiner Info,die südtiroler Jammerlobbys,Bauern und Hoteliere.
@OrtlerNord selber schuld, wenn man das Risiko nicht streut
das ist ja eine interessante Meldung angesichts der Tatsache, dass der hiesige, omnipräsente oberste Hotelier seit dem (Rekord)Sommer andauernd Horrorszenarien an die Wand gemalt hat, von wegen aufgrund der Energiekrise kämen weniger Gäste und dadurch würden die Südtiroler Beherbergungsbetriebe im Winter reihenweise in Krise und in Konkurs gehen
Sav…..
Die schreiben von den Weihnachtsferien und nicht vom ganzen Winter.
Schauen wir mal bis es dann bis Ostern ausschaut!
@OrtlerNord die schreiben von RekordSAISON
@OrtlerNord
ach der winersaison heißt es wieder mit blauen Auge davon gekommen steigerung von 20% für die armen Hotelerie
@OrtlerNord
so, wie sich der Sommer und die Weihnachtsmärkte entwickelt haben, vermutlich nicht schlechter als vor Corona. Wenn man dann im Fernsehen noch die junge Dame vom Hotel sagen hört, in ihrem Hotel laufen Sauna und SPA “auf Hochtouren”, weil mannes den Gästen nicht vorenthalten will, dann ist ja alles klar.
@Savonarola
da hat der papa das geld,macht in südtirolspeck aus holland
@xXx
Ja in der Überschrift aber im Artikel selbst wird ausschließlich von Weihnachten bis drei Könige geschrieben!!!
Am Ende geht es den ganzen Minus-Drückern hier doch nur um den eigenen Vorteil, den eigenen Egoismus auf nichts zu verzichten und um den Neid, dass manche einfach nicht damit klar kommen, dass wir Gäste zum Überleben aller in Südtirol brauchen!
Wir müssen einfach viel mehr in Bildung und Intelligenz investieren, damit auch diese Minusdrücker endlich wirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und schätzen lernen!
mon….
einer der wenigen sinnvolle Kommentare hier!
Tourismus gut und recht, aber nicht das, was in den letzten Jahren hier abläuft, Coronazeit mal ausgenommen. Alles auf Kosten der hiesigen Bevölkerung, die diesem Verkehrslawinen, Lärm, Gestank und Ausbeutung der Natur hilflos ausgesetzt sind. Weg vom Massentourismus, es reicht!
@Monia
Ich brauche ganz sicher kein einzigen Tourist…..arbeite in einer nicht touristischen Fabrik und das was wir herstellen kauft auch kein einziger Tourist. Nicht immer mit dieser Lüge kommen. wir ALLE brauchen Touris. Einige vielleicht schon aber nicht alle……..und noch was, weniger ist oft mehr. Die Zeiten wo Südtirol die Touristen zum allgemeinen Wohlstand brauchten sind schon lange vorbei!!
@der echte Aaron
auch du lebst vom Tourismus mein Lieber.
Schaut man zum Beispiel in die Nachbarregion Cadore: wenig Infrastruktur, Abwanderung, verfallene Gegenden, keine Geschäfte, wenig Auswahl an Ober- und Berufsschulen.
Also, auch du und deine Familie profitieren vom Tourismus und die dadurch erwirtschafteten Steuern und Umsätze. Ob es dir passt oder nicht.
Frohe Weihnachten.
@der echte Aaron du lebst nit direkt vom Tourismus, sondern INDIREKT! hel miassen leit wia du mol verstian… wenn nit grod fürs lond in an Büro oder für a Unternehmen orbeitesch, des Autoteile oder ähnliches herstellt, leb a deine Arbeit von den Gästen… jeder Handwerker, jedes Geschäft und Unternehmen welches Handwerker und Ausstatter beliefert, der gesamte Lebensmittel Sektor, alle baren und Geschäfte usw usw… fast ALLES hängt mit die touristen zusammen… man muas lei mol bissl weiter denken
Freut euch auf verstopfte Strassen, Luftverpestung, Massenaufläufe. Wann kapiert die Politik endlich, die hier ansässige Bevölkerung will das nicht mehr.
das wir dann den pendlern zugeschoben, kennen wir schon. 🥳
Schön, dann bleibt nur zu hoffen, dass dieses ewige Gejammere der Südtiroler Hoteliers endlich ein Ende findet.
Im Gegenteil, jammern tun immer nur die, denen es eigentlich zu gut geht.
Das Gejammere wird niemals enden!
morgen jammert der HGV garantiert.
@xXx jo isch gonz logisch, wenni letztes munet 500000 verdian und des munet lei 450000 donn muasi woll lärmen isch woll logisch?!?!?!
🧐hab ich nicht erst heute gelesen Silvester fällt in Meran aus wegen Geldmangel?was denn jetzt? Tourismus bringt doch Geld!Oder doch nur Verkehr?😂Ist natürlich ironisch gemeint, Tourismus ist schon ok
die gemeinde veranstaltet keine silvesterfeier.
was die touristiker machen?? kleiner unterschied!!
fällt aus weil steuerzahler es nicht zahlt,könnten doch die armen tuoristiker einspringen aber halt nicht doch ich will nur profitieren und nix zahlen
die gemeinde hot des olm organisiert… und da die Gemeinde kuan geld hit follts a aus, mit oder ohne Touristen… monche verstian die unterscheide nit wias ausschaug
@fritzol
Jeder Metzger Bäcker Tischler Elektriker usw lebt mehr oder weniger von dem Tourismus und nicht nur die Hotels!
@OrtlerNord welcher tischler kann sich für 2 nächte im schwartzenstein 1500 euro urlaub leisten? Verdient das nicht im monat, katastrophe diese preise und hotels
@letzwetto man muass sich jo net di tuiersten Hotel in Südtirol mitn ollen Luxus aussuachen, es gibt a klianere Hotels mit normale Preise 🤦♂️ muass man holt mit 3 Schwimmbäder wianiger auskemmen, …lei weil dr Südtiroler selbst ollm in greaßten Luxus will
Und ich Depp war der Meinung, das Land verblute an der Armut. Da lag ich wohl total daneben. Wer sich einen Urlaub leisten kann, dem oder der geht es gut. Und das bei diesen Preisen, vom Sprit bis zur Pizza, vom Tee in der Kneipe bis zur Logierung im Hotel: Alles ist astronomisch teuer. Und der Italiener fährt in den Urlaub. Ihm bzw. ihr und dem Land muss es tatsächlich gut gehen. Respekt!
Es geat ins olle im Verhältnis guat! Die leit jammern lei wenn sie kuan geld mear fürn Urlaub hoben, weil dor hel muas sein, am besten 2 oder 3 mol kimmp mir oft fier… Urlaub isch wias ausschaug für viele wichtiger als vieles ondere
Die ganzen Täler verpesten mit Heiz Rauch und die Abwasser
Kann doch jeder mal selber versuchen Hotelier zu werden und reich zu werden. Einfach mal Betrieb pachten und loslegen! 😉
Tech……
Dann kommt ganz schnell das böse erwachen!!!
Ja, dann wenn der Betrieb läuft, wird die Pacht soweit erhöht, dass der Pächter das Handtuch werfen muss.
@ebbi
Kein Verpächter ist daran interessiert ständig einen Wechsel zu haben und das letzte rauszuholen. Lieber ein bisschen weniger als unter Umständen einen platten Pächter .
@OrtlerNord war bitte stehen dann x-Lokale jahrelang leer, nachdem die Pächter das Handtuch geworfen haben?
Der Rubel, ähhh Euro rollt!
🎶Süsser die Kassen nie klingen…🎶
Anscheinend spürt der Normalverbrauchen nichts von den ganzen Preissteigerungen???? Die Hoteliers und auch Gaststätten gehen ja fleißig mit den Preisen hoch. Werden unsere Gehälter bzw. Pensionen erhöht?? N E I N – Also liebe Hoteliers und Gastwirte :aufhören zu jammern!
Wenn es dem Touristen zuviel wird, bleibt er weg. Das ist aber derzeit offensichtlich noch nicht der Fall.
Wenn es dem Einheimischen zuviel wird, dann lebt er offensichtlich nicht davon. Eher stadtler Bürovolk, das sich ständig aufregt…
Geniessen wir die Vorteile solange es noch geht frohe Weihnacht analle
Diese Affektiertheit der Minusdrücker ohne Sinn und Ziel ist Ersatz für tiefgründige Bedeutsamkeit. Oberflächliche Menschen brauchen solche ständigen Ersatzhandlungen, denn auch sie spüren die mangelnde Sinnhaftigkeit ihrer Existenz
@mimi
Ich, die nie minus oder plus drückt:
Eher mangelt es am Sinn deiner oder anderer Nutzer Kommentare dass es minus regnet. Es ist zu einfach anderen die Schuld zu geben
@SilviaG..🤥🤥🤥🤥🤥🤥🤥
Und die grosse Krise wose profezeith hobn wo isch die sell🤣?
So a Massentourismus tuat ins Südtiroler auf langer Sicht sicher net guat.
Italien oder südtirol
rid…..
Im Artikel steht im gesamten Alpenraum!
Habe einige Familienmitglieder die in Hotels arbeiten und sie tun mir oft leid, weil sie immer arbeiten müssen..an allen Feiertagen..
gibt ja für viele Beträge also können sie jo in den Urlaub fohrn u.danach jammern isch koan Geld mehr am Konto🤣
Und wie ist die Prognose für Südtirol😉 ??
rud…..
Das haben die wenigsten gelesen!
Heute wünsch ich allen frohes und glückliches Weihnachtsfest🥰🥰🥰
In Südtirol und in Italien müssen wir die Flüchtlinge besser verteilen.
In der Gastronomie wird immer mehr Personal benötigt.Sind grossteils junge Leute die es schaffen werden.
Sehe immer so viele in den Städten die nicht richtig eingegliedert werden.
Wir haben 2 Flüchtlinge im Betrieb eingestellt einer davon spricht 7 Sprachen und arbeiten beide super.
Es isch lai olm komisch.. erscht lermen olle..das ols zi toior isch ols schteig.. obo wia mon sicht.. Pa viele isch genua Knete ummor wenns umin Urlaub und a olla put minut Skifohn zi gian..Nor af a guite Saison.. prost 🍻
Die Propheten in unserem Land haben Hochsaison positive Nachrichten zu verbreiten angesichts der steigenden Zinsen und Inflation.
Wenn das Gejammere auch in allen anderen Branchen so gut wirken würde, dann hätte wir überall rekorde und niemand müsste zbsp im Krankenhaus warten, wir bekämen spitzen Gehälter und wären alle mindestens das halbe Jahr im Urlaub bei unseren armen Bauern aufm Hof😉
ich sag nur eins: DARPE DIEM
Ich wünsche mit Sicherheit allen eine gute Saison aber, es. tut mir leid, ich habe da nicht diesen Optimismus !!!
Bei all diesen Preiserhöhungen im Tourismus, bei all den zusätzlichen Kosten im privaten Bereich, die Leute haben andere Probleme als einen Winterurlaub.