Rom – In Italien ist nicht nur der Sommer heiß. Auch die Politik ist mit den vorgezogenen Wahlen in eine heiße Phase eingetreten: Die Vorbereitungen der Parteien und Gruppierungen auf die Parlamentswahlen am 25. September laufen nämlich auf Hochtouren. In den Umfragen liegt aktuell das Mitte-Rechts-Bündnis vorne. Ob der Vorsprung gehalten werden kann, wird sich erst noch zeigen müssen. Denn auch auf der linken Seite des politischen Spektrums rüsten sich die politischen Kräfte und es zeichnen sich erste Allianzen ab.
Italiens Außenminister, Luigi Di Maio, der erst vor Kurzem aus dem M5S ausgetreten ist, hat gestern seine neue Mitte-Links-Partei “Impegno civico” vorgestellt. Parteisymbol ist eine Biene und soll das ökologische Engagement verdeutlichen. Die Gruppierung um Di Maio könnte sich mit dem PD verbinden, der eine Allianz mit dem M5S ausschließt. Der PD führt außerdem Gespräche mit der liberalen Zentrumspartei “Azione” um den ehemaligen Industrieminister Carlo Calenda. Dieser forciert eine solide Koalition aus Mitte-Links-Kräften, um einen Sieg von Mitte-Rechts zu verhindern.
Ob sich die politischen Bewegungen tatsächlich zusammenraufen können, um geschlossen mit einem Programm in den Wahlkampf zu schreiten, ist allerdings noch unklar.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
6 Kommentare auf "Können sich die Mitte-Links-Parteien zusammenraufen?"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Mitte-Links, Mitte-Mitte, Mitte-Rechts, Links-Rechts, Oben-Unten oder was auch immer. Italien ist und bleibt unregierbar😭..
Du sprichst mir aus der Seele !!!
Da kann keiner mit dem anderen !!!!
Das Problem ist doch auch, keiner dieser Parteien ist in der Lage ein Land zu führen !!!! geschweige zu regieren !!!!
“Können sich die Mitte-Links-Parteien zusammenraufen?”
… wetten dass nicht und wenn, dann nur pro forma, was nicht lange bestehen wird.
wenn, dann nur auf dem Papier, ansonsten macht eh jeder seins.
In Letta hobmo schun amol kob, sebm isch nix Gscheits ausakemmen… Bargeldreduzierung usw… sebm geats gleich weita, wie bisher.
der Trog bleibt immer der gleiche, es ändern sich nur die Facken