In Hinblick auf einen erwarteten starken Andrang von Jugendlichen am Pfingstwochenende ergreift die bei Österreicherinnen und Österreichern beliebte italienisch-friaulische Badeortschaft Lignano Sabbiadoro Maßnahmen gegen befürchtete Alkohol-Exzesse. So beschloss Bürgermeister Luca Fanotto, dass über das Wochenende keine Getränke in Glasflaschen oder Dosen verkauft werden dürfen. Lokalen ist nur erlaubt, Getränke in Plastik- oder Kartonbechern zu servieren.
Das Trinken von alkoholischen Getränken außerhalb von Lokalen ist verboten. Die Betreiber wurden außerdem dazu aufgerufen, die Musiklautstärke zu reduzieren. Verstöße gegen die Verordnung sollen mit Verwaltungsstrafen zwischen 500 und 5.000 Euro geahndet werden.
Verboten wird auch der Verkauf von Wassermelonen. In den vergangen Jahren hatten Gruppen von Jugendlichen das Pfingstwochenende mit lauter Musik und Alkohol verbracht und Wassermelonen verzehrt, die den Stadtkern verschmutzt hatten. Ähnliche Vorfälle will der Bürgermeister heuer vermeiden. So wurden auch Brunnen und Blumenbeete im Zentrum abgesperrt, um Schäden zu verhindern, berichteten lokale Medien.
Zusätzlich wird die Zahl der Sicherheitskräfte, die in der Stadt am Wochenende patrouillieren werden, verstärkt. Vor allem in der Nacht werden die Kontrollen auf dem Strand verschärft. Dabei sollen auch deutschsprachige Polizisten aus dem Südtiroler Tramin und aus Kärnten zum Einsatz kommen.
Über 80.000 Touristen werden am Pfingstwochenende in Lignano erwartet, davon 20.000 aus Österreich. Nach zwei Jahren Pandemie gelten in der beliebten Adria-Badeortschaft keine Restriktionen. Im Friaul rechnet man daher auch mit starkem Verkehr auf Straßen und Autobahnen.
Der örtliche Autobahnbetreiber “Autovie Venete” rät Pfingsturlaubern aus Österreich und Deutschland auf den Autobahnen A23 (Udine-Palmanova) und A4 (Venedig-Triest) zu “äußerster Vorsicht”. Starkes Verkehrsaufkommen gab es bereits am Donnerstag, einem Feiertag in Italien (Tag der Republik). Auch in den nächsten Tagen wird mit überdurchschnittlich starkem Verkehr auf den Autobahnen in Friaul und Venetien gerechnet.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
39 Kommentare auf "Gegen Alkohol-Exzesse zu Pfingsten: Lignano verbietet Glasflaschen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
..alle Affen pilgern zum Gardameer!
Google maps könnte dir aus deiner prekären Lage helfen, nur über rudimentäre Geographie-Kenntnisse zu verfügen….. aber Hauptsache etwas gepostet!!! (denen hab ich’s jetzt aber gegeben!!!)
@galantis
Ji ginau, noa konnsch zi jedn zwatn sougn, hoi hoi du ah dou, ba ins sans viele zi schian zi griassn und af do Locke goffnse noa durch di Gegnd,
Osch gsegn die san ah dou🙀🙈
Gardameer im Sommer 🫣grauenhaft !
Nur sehen und gesehen werden, besonders Deutsche und Südtiroler benehmen sich als gehöre ihnen die Welt 👎🏽
@jefferson
Da muss ich dir voll zustimmen👍
Als hätten sie das warme Wasser erfunden,
so sagt ein Sprichwort….
@sophie😂🤭💪🏽Genau so …und nor schaugn se af dor Targa „…schau a Boazner 😳“ 😂😂😂
@jefferson
👍
Die Deutschen führen sich sowieso auf als gehöre ihnen der Gardasee und bei uns ist es auch nicht viel besser.
Achtung Afffenvirus kommt…..
@jefferson Du hast die Russen vergessen !!!!
Galantis@
Bist du Hollaender*in???
Deutsch – Hollaendisch
Meer = See
See = Meer
und, bist du es, hollaendisch???
Vielleicht könnten die Traminer Dorf-Polizisten nach dem Einsatz in Lignano bei uns in Meran aushelfen! Dort gebe es auch viel Arbeit! 😉
…ham sie in Tranin zu viele Dorfputz?…
@monia
Ja Monia das wäre sicher die bessere Idee…..
Naa die Traminer sein onständig🍷…wissen sich a ohne Putz aufzufiahrn🤘🏽
@Doolin leider nur zwei ( Dorfpolizisten)
monia@
geht nicht, da sie ja nicht hier sind, oder???? ;-))))))))))))))))
Doolin@
Vielleicht nicht in Tranin aber im Tramin!? 😉
@ischJOwurscht …Scheisstippfehler…
@jefferson jo vor ollem ban Egetmonnumzug…sebm seins die beschtn!!
Schamen muaß man sich wegn de vielen jugendlichen Südtiroler Tscheggl im Dauerrausch im Urlaub an der Adria: ohne Bildung, laut, gröhlend, rotzfrech, stänkerisch, streitsüchtig.
@inni
So ischs, selbst erlebt, zum schämen, wie so Neandertaler….
@inni
@sophie
Deshalb meide ich längst schon die Adria😉!Ist auch total überfüllt!🤢🤮Lieber Jonisches oder Tyrrenisches Meer….Toskana,Ligurien,Apulien,Kalabrien,Sizilien oder Sardinien da gibt es wirklich wunderschöne Strände😍🔝👍🏻
Haha damit noch mehr sinnloser Müll ensteht ,aber eben in ITALIA normal 🙁 Glasflaschen sind umweltfeundlich !!!!!!!! 😝👌
hier versteht mal einer nicht den sinn dahinter🙄
sou ischs: ich verstehe seeeeeeeehr wohl ! Man muss den Leuten eben nicht bis zum umkippen Alkohol verkaufen damit sie dann die Flaschen kaputt schlagen ! 🙁
Hilfe.. Die Ösis kommen 🤯
Wegen zu viel Alkohol werden Gasflaschen verboten? Das wäre wie wenn man wegen zu viel Rauchens die Aschenbecher verbieten würde.
auf Mallorca gibt’s das schon seit Jahren. Glasflaschen verboten, Dosen erlaubt. Grund: Metalldetektoren schlagen bei Dosen an, bei Flaschen nicht. in der früh gehen sie damit den Strand ab und finden verbuddelte Dosen
@tom
…und die Gasflaschen?…
Sie fallen ein wie eine Heuschreckenplage , nehmt euch vor österreichischen Touristen in Acht.
@ Calimero
und italiani brava gente, gelle
Savo..@
ja, brava GENTE! :-)))))
@Savonarola jo vor ollem bolse ba ins in Südtirol auf Urlaub sein…🤦🏻♀️🤦🏻♀️🤦🏻♀️
Wenn die traminer Polizei arbeitslos ist, könnte man sie dauerhaft in Meran einsetzen
Wer bezahlt diese Reise ? U die Vollpension,der Steuerzahler nicht war
Die Traminer Polizei braucht auch einmal Luftwechsel. Was sollen sie schon gross bewegen gegen all die Saufkampanien.
die Traminer können durch den Egetmannumzug mit Erfahrung punkten. Aber wenn sie nur Dialekt reden, dann haperts trotzdem mit der Verständigung und mit ihren ital. Kollegen erst recht 🤣
So eppas konnimo glei dosporn, und nimm an Flug in drei stunn binne ah inan bäring Landl und mussme et vin Sunnenschirm und Liege ah nou ausnemm lossn
Das ist doch alles lächerlich !!!
Wenn die Polizei dort nicht klar kommt, dann sollte man die Polizisten austauschen. In jedem anderen Land funktioniert das, nur in Italien nicht !!!!! Das sind nur wieder Mehrkosten für den Steuerzahler !!!!
Aber das hat ja in Italien noch nie interessiert !!!!!