Die Schmierereien von "Drunkarts 1860" am Vasari-Korridor werden entfernt

Schmierereien am Vasari-Korridor in Florenz: Zwei Deutsche angezeigt

Donnerstag, 24. August 2023 | 11:19 Uhr

Nachdem in der Nacht zu Mittwoch die Säulen des berühmten Vasari-Korridors, der die Gemäldegalerie Uffizien mit dem Palazzo Pitti verbindet, in Florenz beschmiert wurden, haben die Carabinieri zwei deutsche Männer angezeigt. Sie gehören einer deutschen Gruppe von Graffiti-Sprayern an, die als “Drunkarts 1860” bekannt sind.

Mit einer Gruppe aus neun Landsleuten im Alter zwischen 18 und 20 Jahren hatten die beiden Männer eine Ferienwohnung auf der Piazza della Signoria im Zentrum von Florenz gemietet. Wie italienische Medien berichteten, wurden bei einer Durchsuchung mehrere Sprühdosen entdeckt und beschlagnahmt. Den Männern wurden die Fingerabdrücke genommen.

Fotos zeigte die Buchstaben-Zahlen-Kombination “DKS 1860” mit schwarzer Farbe an den Außensäulen. Im Innenbereich des Gangs gab es ebenso Schmierereien. Der Vorfall sorgte am Mittwoch in Italien für Empörung. Der deutsche Direktor der zuständigen Uffizien in Florenz, Eike Schmidt, verurteilte die Schmiererei in dem knapp ein Kilometer langen Gang aufs Schärfste.

Die Säuberungsarbeiten, die direkt von den Architekten des Museumskomplexes überwacht werden, werden mehrere Tage in Anspruch nehmen. Etwa 10.000 Euro betragen die Kosten für die Beseitigung der Schäden, berechneten die Techniker der Uffizien. “Wir werden uns als Zivilkläger an einem Verfahren gegen die Verantwortlichen beteiligen und einen hohen Schadenersatz fordern. Schluss mit symbolischen Strafen und strafmildernden Umständen. Wir brauchen die harte Hand des Gesetzes”, so Schmidt.

Der von dem italienischen Baumeister und Maler Giorgio Vasari (1511 – 1574) entworfene Gang führt von den Uffizien über den Ponte Vecchio zum Palazzo Pitti auf der anderen Seite des Flusses Arno. Der Gang wurde damals gebaut, damit die mächtige Medici-Familie sicher und ungestört von ihrer Privatresidenz zum Regierungssitz im Palazzo Vecchio gelangen konnte. In ihm befindet sich eine Sammlung von Selbstporträts von Malern des 14. bis 20. Jahrhunderts. Seit 2016 finden Bauarbeiten statt – der Besucherverkehr ist eingeschränkt.

Von: apa

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

6 Kommentare auf "Schmierereien am Vasari-Korridor in Florenz: Zwei Deutsche angezeigt"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Weinkenner
Weinkenner
Grünschnabel
1 Monat 9 Tage

Für diesen Dreck gäbe es bei mir 3 Jahre Haft!

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 9 Tage

Ja, für nen Korridor den man beschmiert hat, den früher absolute Machtmschen benutzt haben um dem gemeinen Volk das sie grmästet hat aus dem Weg zu gehen? Das muss man erhalten ?
Abreisen das Teil!

Italo
Italo
Universalgelehrter
1 Monat 9 Tage

@N. G. Des isch koane Entschhschuldigung kennen in Piefkelond ihrn Unfug treiben 💪

N. G.
N. G.
Kinig
1 Monat 9 Tage

Warum nicht gleich Schmerzensgeld!?

Schlernhex
Schlernhex
Superredner
1 Monat 9 Tage

Ab in den Straßenbau mit den Graffiti-Künstlern und das für mindestens drei Jahre.
Damit ziehen diese Hallodris immer alle Sprayer in den Abgrund, obwohl manche sich mit Städten geeinigt haben und dafür rohe Wände zur Verfügung bekommen, wo sie sich ausleben dürfen.

fingerzeig
fingerzeig
Tratscher
1 Monat 9 Tage

oder hausarrest 😉

wpDiscuz