Bozen – Sechs oberitalienische Regionen – Aostatal, Piemont, Venetien, Lombardei, Friaul Julisch Venetien und Trentino Südtirol – sowie die Apenninregion Abruzzen fordern von der Regierung in Rom dringende Stützungsmaßnahmen für den Wintertourismus. Angesichts der steigenden Infektionszahlen sei es unwahrscheinlich, dass die Skipisten am 18. Jänner wieder öffnen können, hieß es im Schreiben der Regionen.
Die Regierung in Rom hat kürzlich die Wiedereröffnung der Skipisten vom 7. auf den 18. Jänner verschoben. “Der Wintertourismus leidet wegen des fehlenden Umsatzes der Weihnachtsfeiertage. Nach Ende der Epidemie droht Gefahr, dass sich der Wintertourismus nicht mehr erholt. Daher sind sofortige Stützungsmaßnahme für Betriebe und Saisonarbeiter notwendig”, hieß es in dem am Dienstag veröffentlichten Schreiben der Regionen.
Allein für den Neustart der Skipisten seien Stützungsgelder in der Größenordnung von 500 Mio. Euro notwendig, forderte der Verband der Seilbahn- und Skiliftbetreiber ANEF. Dem Verband gehören 400 Betriebe an, die jährlich einen Umsatz von 1,2 Mrd. Euro generieren und 15.000 Personen beschäftigen.
ANEF-Präsidentin Valentina Ghezzi unterstrich, dass die Skiliftbetreiber in Österreich bereits Stützungsmaßnahmen erhalten haben.”In Frankreich sind Skilehrer mit 10.000 Euro netto für einen viermonatigen Stillstand entschädigt worden. Wir sind das Schlusslicht Europas”, kritisierte Ghezzi laut der Tageszeitung “La Stampa” (Dienstagsausgabe).
Wirtschaftsminister Roberto Gualtieri kündigte indes ein neues Paket mit Maßnahmen in der Größenordnung von 24 Mrd. Euro zur Stützung der Wirtschaftssektoren an, die am stärksten von der Krise betroffen sind. Italien zählt mit über 78.000 Todesopfern zu den von der Pandemie am stärksten betroffenen Länder. Über 2,5 Millionen Menschen haben sich mit SARS-CoV-2 infiziert.
Von: apa
Hinterlasse einen Kommentar
51 Kommentare auf "Ski-Lockdown: Südtirol und andere Regionen urgieren Hilfen"
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um ein Kommentar oder eine Antwort schreiben zu können
Die politik isch s katastrophe heint isch dor 12 a gonze branche orbeite hin in 18 auzutian und die politik woas heint no net obse die öffnung verschiab ! Echt zu schamen
Drauzohlen tien die orbeitet !! Do sieg man wie guat olls organisiert isch
@Raatscher: ich kann dir ein paar Punkte und Beistriche schenken, damit deine Beiträge leserlicher sind: …,.,.,,,.,.,,,.,.,.,.,.,.,,.,.,,,,..,,,..
@Gredner , wenn Sie sonst keine Probleme ( . , ) haben , ist die Welt okay.
naaa, holten sich di zohlen nit an dei vorgeben termine?? zur info, es sein nit di politiker wos die zohlen noch oben treiben, sondern mir
@Gredner Danke du bisch mein Held.
Erstaunlich das allein der Neustart 40% des jährlich Umsatzes kosten soll. Ein wenig mehr Realität wäre wohl notwendig. Nicht einfach zu erklären wieso in der Schweiz trotz mehrheitlich geöffneter Skigebiete die Zahlen nach den Feiertagen nur ganz moderat angestiegen sind. Möglicherweise wäre es besser gewesen die Leute hätten die Feiertage auf der Piste und nicht im trauten Familienkreis verbracht.
@CH-1964
Das habe ich ja bereits oft gesagt. Hat der Mensch eine sinnvolle Beschäftigung und übt den Sport aus welcher ihm Freude bereitet, brauch er nicht vor Langeweile bei Freunden, im Einkaufszentrum oder in der Kneipe rumlungern! Und genau das sind die Infektionsherde, aber nicht die Lifte!
Super Italien, ihr habt wieder mal gar nichts verstanden!
Wenn der Lift so schlimm ist, warum haben die Öffis keine Einschränkungen? Ich sehe eine Gondel als Verkehrsmittel an. In anderen Teilen der Erde werden Seilbahnen anstelle von Bus und Zug eingesetzt, glaube nicht dass diese geschlossen haben.
oh! warum wurden wohl die weltcup rennen in wengen abgesagt, weil etwa die fallzahlen gesunken sind? 🤔…also bitte bleiben wir bei der wahrheit!
Dazu muss man sich mit der materie start your business auskennen und nicht nur gescheide reden
CG-1964 du lügst die Schweiz hat sehr schlechte Zahlen °°!!!!!!!!!!!!!
Der Staat ist doch schon quasi bankrott. Viele warten ja noch auf den Lohnausgleich oder auch Teile davon. Das wird ganz böse enden….
Keinen Cent für die Tourismusbranche, der Markt regelt sich von Alleine.
Calimero: ok, ich arbeite in der branche aber jetzt gilt meine ganze hoffning dass der nägste kaffee den du nestellst in eimer bar kann auch ein prosecco oder aperol sprirz oder gar ne pizza oder sonst was mit lachenden gesicht über die hosen geleert wird
@ferri-club wenn es irgendeiner Branche gut geht, sagt jede, der Staat soll sich nicht einmischen, der Markt regelt alles. geht es irgendeiner Branche schlecht, plärren nach Beihilfen. irgendwas läuft schief
Warum es der Branche wohl schlecht geht??
die Aufstiegsanlagen und Schigebietegesellschaften haben großteils
die Taschen voll Geld…. kaufen alles drumherum ….
und dann noch Steuergelder erbetteln …..ich tät mich schamen !!!!!
irgendwer: dass die Gesellschaften villeicht ein paar Angestellte haben die Bezahlt werden sollten kommt DIr nicht in den sinn oder, nein die Beiträge oder Ausfalllszahlungen werden sie bestimmt für neue investitionen brauchen, die generierten schulden aus den letzten investitionen sind ja schon bezahlt
Statt Geld für Schneekanonen, Wasserleitungen, Schnee erzeugen ausgeben, hätten sie alle Angestellte doppelt bezahlen können
Die ganz harte Pleitekrise steht uns in den kommenden Jahren bevor.
so ist es. 2020 war nur ein kleiner vorgeschmack auf das was kommen wird, hinzu kommt das schlimmste, die gespaltene gesellschaft, menschen welche sich gegenseitig anpissen und beschuldigen, wobei die minderheit am lautesten ist
sell isch nit erst seit 2020.
und das entstandene Vakuum wird vielleicht von Leuten mit innovativeren Ideen gefüllt
Ols off und fertig min den Theater, wia mehr Einschränkungen um so mehr infizierte
Der Tourismus befindet sich weltweit im Umbruch, wenn man merkt, dass man einen toten Gaul reitet sollte man lieber absteigen.
500 Millionen bei 1,2 Milliarden Umsatz
Das sind fat 50% vom Umsatz…
Niemand hat solche Hilfen bekommen!!!
Warum dann genau die eh schon gut situierten Skigebiete?
Dickes Bankkonto ( ? ) oder noch mehr Lifte , Seilbahnen bauen um den Profit auszubauen.
Die Skigebite wussten dass die Wintersaison ausfallen wird, warum haben sie dann Pisten präpariert, zusätzliches Schnee erzeugt, Wasser verbraucht, Strom verbraucht, Geld verbraucht, Umwelt zerstört. Nun sollen sie etwas zahlen, und nicht vom Staat nach Beiträge fordern.
Dass sich der wintwrtourismus nicht mehr erholt ist die Sorge?🤔😂
Der Wintertourismus ist gelaufen!
Besser wäre endlich Klarheit zu schaffen und den Lockdown durchzuziehen und Hilfen wie in Deutschland auszuzahlen!
Dieses ewige Auf und zu überlebt kein Betrieb!
Wie will man etwas zahlen das man nicht hat???
Wir bleiben bis nach Ostern geschlossen.
@Faktenchecker
Wie durchgesickert ist wird dies nicht reichen. Der Virusdruck ist in den Übergangszeiten besonders hoch, Frühjahr kannst du komplett vergessen.
A wennse no autien. Es kimmp jo niamand schizifohrn. Mit De por einheimischn wossn schifohrn gien dodecknse net amol di holbm spesn. Is geld fan schiposs dogebmsido a nimma zrug. Nocha woasch wie spot dassts isch
mir tun die Angestellten leid …immer diese Unsicherheit
halihalo, ja eines der Kollateralschäden, tun wir was oder tun wir nichts ist das kleinere übel, eher verdienen wir was oder verdienen wir nichts, jeder hat seinen Rucksack zu tragen die einen kleiner die anderen einen größeren aber jeder rechnet auch mit dem nächsten Monatseinkommen, wieviele daran zerbrechen werden keine ahnung
personen wollen dass andere personen ihnen geld geben. mehr nachrichten um 14 uhr
ohne touristen aus dem ausland ist sowieso besser alles geschlossen halten….die realität ist, dass alles andere defizit wäre!
Wenns so weitergeat mit die Zohlen, follt in Summer ols Floch und wenn die Leit net auwochen isch mit dr Skisaison 21/22 a nix! Des betrifft jetz ober net lei Südtirol, sondern gonz Europa, wenn koane Turisten kemmen terfen, hilft in die Skigebite a nix, wenn se autian kennen.
Da können sie ja gleich sagen dass die skigebiete nicht aufmachen dürfen. Kann mir niemand weismachen dass der kompatscher nicht vorher wusste dass die lifte am 18. jänner nicht öffnen werden. Wichtig ist hoffnung schüren, so dass alles vorbereitet wird für nix.
Noch ist der Schrottpreis für Alteisen gut,aber für Pistenrauben gibt es keine Abwrackprämie
Kurios: Warum sollte eine solche Freiluftsportart coronagefährlich sein? Wieso sind dann andere Betriebe in der Wirtschaft sei es mit x Angestellten, sowie mit x Kundschaft offen? 🙈
Logik at Absurdum…..
Was die kommenden Insolvenzen angeht: wenn die Banken vorher so leichtfertig Kredite vergeben haben dann können sie jetzt auch Verantwortung übernehmen um den Einen oder Anderen zu retten.
Dass dies immer noch Schlagzeilen macht?
Jeder weiß, dass es dieses Jahr keinen Wintersport geben wird. Die überlebenden Hotels und die Gastronomie können sich auf eine kürzere Sommersaison vorbereiten, in der noch Korona Maßnahmen getroffen werden.
Schande, dass die Regierung in Bozen nicht einfach offen und ehrlich darüber kommuniziert.
conte macht schon wieder ein Millionenpacket ist ja kein Problem für Italien. Millionen kommen schon.
Meine Eltern sein beade im Gostgewerbe tätig(gewesen).
Mutter kriegt keinen Cent. Vater kriegt 1000 € Arbeitslosengeld das nie und nimmer reicht. Erspartes für die Rente geht langsam zu Ende.
Wir wissen nicht wies weitergehen soll.
Wer nicht einzahlt bekommt auch nichts!
Nicht einzahlt?? Man merkt dass du net betroffen bisch. Vieleicht ändort sichs in negschto Zeit.
Hast Du auch was sachliches? Keine Versicherung zahlt mehr aus wie im Vertrag steht.
Das Problem ist dass beide nicht arbeiten können.
urinieren?
Hoffentlich gibt’s koan Lockndown afn Kronplotz im April 😜
Mir urgieren ganz andere Sachen!
Skisaison für beendet erklären und basta!