Italiens Tankstellenpächter treten ab Dienstagabend in einen 48-stündigen Streik. Sie protestieren damit gegen eine “beschämende Verleumdungskampagne” sowie die ihrer Ansicht nach schlechten Maßnahmen der Regierung in der Energiekrise, wie drei Gewerkschaften mitteilten. Der Ausstand beginnt um 19.00 Uhr und geht bis Donnerstag zur gleichen Zeit. An Autobahntankstellen soll es ab 22.00 Uhr für 48 Stunden keinen Sprit mehr geben.
Die Gewerkschaften Faib, Fegica und Figisc/Anisa riefen ihre Mitglieder dazu auf, in dieser Zeit auch keine Selbstbedienung zu ermöglichen. Hintergrund des Arbeitskampfes ist das Vorgehen der Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Kampf gegen den Preisanstieg bei Sprit.
Unter anderem wurde der Finanzpolizei aufgetragen, Tankstellen wegen möglicherweise nicht gerechtfertigter Teuerungen zu kontrollieren. Darüber hinaus wurden die Pächter verpflichtet, neben dem an ihren Zapfsäulen verlangten Spritpreis auch den durchschnittlichen Literpreis aus ihrer Region zu veröffentlichen. Bei Verstößen drohen Geldstrafen. Laut Streikaufruf bestrafen die Maßnahmen die Betreiber, helfen den Kunden aber nicht.
Mehr noch als gegen die Auflagen protestieren die Tankstellenpächter gegen öffentliche Aussagen über ihren Berufsstand. Sie sehen sich als Opfer einer Schmutzkampagne. Anfang Jänner hatten einige prominente Politiker, darunter Infrastrukturminister Matteo Salvini, behauptet, der Sprit sei aufgrund von Preisspekulation der Tankstellen gestiegen. Tatsächlich aber wurden Benzin und Diesel teurer, weil die Regierung einige Tankrabatte abschaffte.
Weil Tankstellen zu grundlegenden Dienstleistern gehören, müssen auch während des Streiks vereinzelt Zapfhähne in Betrieb bleiben. Darüber hinaus könnten jene Tankstellen, die direkt von den Ölkonzernen betrieben werden, ebenfalls vom Streik ausgenommen bleiben.
Von: APA/dpa
Hinterlasse einen Kommentar
19 Kommentare auf "Tankstellen-Streik in Italien für 48 Stunden"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Mir ist das relativ egal, habe das Glück die allermeisten Fahrten mit dem Zug machen zu können.
Wer dieses Glück nicht hat, wird sich wohl oder übel ausreichend eingedeckt haben…
…wo i wohn, fohrt koa Zug oder Bus…danke 🍉 für Abschaffen der Draghi Rabatte…und daran sind wohl nicht die Tankwarte schuld…
😛
Glück? Der eine nennt es Glück, der andere sieht das anders.
Ich bedauere dass du die fahrten mit dem Zug bestreiten musst.
Du musst viel Zeit im Leben haben um das Warten und das langsame Prozedere der Öffis dir gönnen zu können.
Öffi fahren ist wähhhhh…
Du glaubst doch wohl nicht dass ein Staat ewig auf Einnahmen verzichten kann.
Dann könnten auch gleich die Mehrwertsteuer und sonstige Steuern ausgesetzt werden.
@PuggaNagga
Kommt drauf an, welche Verbindungen man hat, aber als ich zwischen Brixen und Bozen pendeln musste, war es mit dem Zug um Welten stressfreier, schneller und billiger.
In meiner Situation hab ich damit mehr als eine Stunde am Tag dazugewonnen, in der ich z.B. was lesen konnte statt mich über den Verkehr und die Parkplatzsituation aufzuregen.
Mit Umsteigen allerdings wahrscheinlich nicht mehr so toll.
@PuggaNagga
Glaub mir, ich hab auch das Glück, dass in meinem Fall der Zug schneller ist als das Auto 😀
Man muss es einfach auch mal wirklich ernsthaft probieren, der mögliche Zeitverlust geht einher mit einem gewaltigen Gewinn von Lebensqualität.
Ich bin so froh, dass ich die täglichen Fahrten nicht mit dem Auto bestreiten muss, von den Spesen brauchen wir erst gar nicht zu reden!
In Österreich ist zum heutigen Zeitpunkt der Benzin und Diesel im Schnitt pro 25Cent billiger! Die kassieren auch Steuern nur nicht so unverschämt wie in Südtirol und Italien!
@Gievkeks: Richtig kommt drauf an. Brixen-Bozen ist eine recht schnelle Verbindung. Die Pendler zwischen Meran und Bozen verschwenden leider viel Zeit im Zug, wenn er denn (pünktlich) fährt.
Von Meran Zentrum bis Bozen Zentrum kommt man mit dem Auto nicht in 20 Minuten, wie so mancher immer wieder schreibt!!!
Und wo parkst du dann in Bozen Zentrum und hast du mal die Fahrtkosten EHRLICH verglichen?
Tankstellen Betreiber jenseits der Grenze werden sich freuen.
…klar, tank sowieso nur in Österreich…
😆
Und fährst dafür 20 km weit?
Auch die im Inland, denn alle habe gestern noxh getankt. Ein Streik, der eigentlich keiner ist.
Naja abzocke ist es auf den autobahnen schon wieso ist dort der sprit teuerer als normal und in südtirol nochmal mehr. Ganz unrecht hat der staat nicht
Und unverschämter weise wurden seit 2 Tagen noch die Preise plötzlich erhöht (Diesel 2 €!!!)
Und dann wundern die sich wenn der Staat Preiskontrollen ankündigt!
@Nico stimmt, istmir auch aufgefallen. Bri uns kurz vor dem Streik nochmal schnell 4 Cent nach oben gegangen. Wenn’s nach dem Streik wieder runter geht, war es offensichtliche Abzocke, wenn es iben bleibt ist es “business as usual”.
Der Oberobkassierer ban sprit isch der stoot und suscht niemond!!!!!
Das wird lustig, zuerst der Benzinpreis, dann das Brot, die Milch, das Gemüse, die Löhne, die Rente, der Kaffee, die Pizza, die Zahnarztrechnung, die Übernachtung, die Operation und so weiter. Schließlich gleiches Recht und Pflichten für alle.
Das wird sicher alles durchschaubarer machen. Die Touristen werden da ganz sicher durchblicken was sie jetzt zahlen müssen.
Das ist schon lange nur mehr reine Abzocke, nicht nur bei den Treibstoffen, wie sonst machen jegliche Konzerne riesige Gewinne im Milliarden Bereich