Bozen/Rom – Italien lockt auch heuer wieder mit sonnigen Stränden am Meer viele Gäste aus dem Ausland an. Doch der Traum vom perfekten Urlaub kann ganz schnell platzen, wenn man die Unterschiede im Verkehrskodex nicht berücksichtigt.
Wir Südtiroler kennen als italienische Staatsbürger die Tücken und die teils hohen Strafen, die unbedachten Fahrern hierzulande drohen. Urlauber, die aus dem Ausland anreisen, fallen hingegen oft aus allen Wolken und ärgern sich, wenn es zu Regelverstößen kommt – etwa bei Überschreitung des Tempolimits.
“Vor dem Start in den Urlaub sollte man sich daher über die vor Ort geltenden Verkehrsbestimmungen schlau machen. Prinzipiell gilt: Was in der Heimat tabu ist, sollte es jedenfalls auch im Ausland sein”, rät ÖAMTC-Juristin Verena Pronebner etwa den Österreichern. Wer nicht böse überrascht werden will, sollte sich vorab informieren, denn bei zu schnellem Fahren, Telefonieren am Steuer oder Falschparken und anderen Regelverletzungen drohen teils hohe Geldstrafen und sogar die Kfz-Enteignung.
Alkohol am Steuer
“Bei Fahrten unter Alkoholeinfluss drohen drastische Folgen”, warnt die Expertin des Mobilitätsclubs. “In Italien wird bei einer Alkoholisierung mit mindestens 1,5 Promille sogar das Fahrzeug beschlagnahmt – sofern Fahrer und Eigentümer identisch sind.” Derartige Maßnahmen gibt es etwa in Österreich nicht.
Wer in Spanien mit 1,2 Promille lenkt, muss mit drei Monaten Freiheitsstrafe rechnen. Generell hat man es bei Überschreitung der (meist 0,5) Promillegrenzen mit hohen Geldstrafen zu tun – so sind es in Deutschland, Italien und Spanien 500 Euro aufwärts.
Telefonieren am Steuer
“Wer während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung telefoniert, muss mit saftigen Strafen rechnen. In Frankreich mit mindestens 135, in Italien mit 165 und in Spanien mit mindestens 200 Euro”, weiß die Juristin.
Überhöhte Geschwindigkeit
Auch für Verstöße gegen Tempolimits muss man tief in die Geldtasche greifen. Überschreitungen von 20 km/h kosten in Italien mindestens 175 Euro (nachts sogar noch einmal um ein Drittel mehr) und in der Schweiz umgerechnet ab 175 Euro. Das Überschreiten der erlaubten Geschwindigkeit wird etwa in Österreich deutlich niedriger sanktioniert.
Rotlichtverstoß
Der Strafrahmen für das “Überfahren” einer roten Ampel reicht in Deutschland von 90 bis 360 Euro. In Slowenien kostet das Delikt 300 Euro und in der Schweiz umgerechnet rund 245 Euro. In Italien kann es vorkommen, dass der Strafbescheid erst Wochen später zugestellt wird.
“Bekommt man im Ausland eine Strafe, ist es generell am effizientesten und billigsten, wenn man gleich vor Ort bezahlt”, sagt ÖAMTC-Juristin Pronebner. In manchen Ländern bekommt man auch erhebliche Rabatte, wenn man rasch bezahlt: So wird z. B. in Spanien bei Bezahlung der Strafe innerhalb von 20 Tagen nur der halbe Betrag fällig. In Italien ist ein Nachlass von 30 Prozent bei Begleichung binnen fünf Tagen ab Zustellung möglich – wird die Strafe hingegen nicht binnen 60 Tagen bezahlt, verdoppelt sich der zu zahlende Betrag.
Offene Strafen aus Italien oder aus anderen EU-Ländern können etwa in Österreich oder Deutschland zwangsweise eingetrieben werden. Daher sollten Urlauber Strafzettel keinesfalls ignorieren. Auch bei der Wiedereinreise in das Urlaubsland ist die Einforderung der Strafe möglich.
In Österreich können sich Club-Mitglieder, die einen ausländischen Strafzettel erhalten, kostenlos an die ÖAMTC-Rechtsberatung wenden. Vor allem nach Verkehrsunfällen oder bei Problemen mit der Polizei im In- und Ausland sind bei einem unaufschiebbaren Notfall ÖAMTC-Juristinnen und -Juristen auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar.
Sämtliche Verkehrsbestimmungen und viele weitere Infos zum Urlaubsland findet man in der Länder-Info des österreichischen Mobilitätsclubs: www.oeamtc.at/laenderinfo.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
56 Kommentare auf "Über diese Strafen sind Urlauber in Italien geschockt"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Telefinieren am Steuer?
Dass ich nicht lache! Da stehen in Bruneck Stadtpolizei und an denen fahren Touris und Einheimische mit Handys, sigar Tabletts in Händen vorbei und wenn man sie drauf aufmerksam macht, wird von diesen Beamten erklärt, man könne nichts tun!? Mir persönlich so von Beamten gesagt worden!
Die reden mir Dir?
@Faktenchecker Geh zum Psychiater!
Du musst eine üppige Freizeit haben.
Ich hatte keine Zeit auf das Verhalten anderer zu achten. Geschweige denn Fehlverhalten bei den „Stadtpuzz“ zu melden.
Denunziantentum lässt grüßen!
@N. G. den Psychiater brauchst du aber auf schnellsten Wege mein Freund.
@Pugga
Er steht am Balkon und beobachtet von dort aus alles, aber die Zeit ist doppelt genutzt, immerhin kommentiert und raucht zeitgleich. Eine unglaubliche Zeitersparnis ist das, wenn man es mit nichts tun vergleicht
@PuggaNagga Nicht mein Problem wenn du für dein Geld Tag und Nacht arbeiten musst.
Ich denunziere nicht, ich mahne an, wenn man wie ich, die Woche 2 mal von Autofahrern mit Handys in der Hand fast angefahren wird.
Du würdest wohl den Autofahrern nen Daumen hoch geben und 20 Meter weiter der Stadtpolizei ein Lob dafür aussprechen?
@Untermoaser Ach Untermoaser, grins, ohne Worte!
Man muss halt schon mal sagen dass telefonieren am Steuer 100mal weniger gefährlich ist als auf den komplizierten touchscreens der Autohersteller irgentwas zu schaffen
@MartinSchmidt Das ist Schmarrn ! Denn die bedient man vor dem los fahren!
Ich sehe ausnahmslos Menschen beim Fahren SCHREIBEN ! NE, nicht mal Tel, SCHREIBEN!
Täglich mindestens 20 Leute!
@N. G. das selbe hast du über den faktenchecker geschrieben. Ach N.G., grins, ohne Worte! 🤦🤦🤦🤦
Feinste Ausreden ,die meisten glauben in Italien iss Narrenfreitheit,leider wird immer noch viel zu wenig vor allem was Tempolimit und Handy am Steuer betrifft,die Strafen sind dann sowieso vielmehr als lachhaft.
mach dir keine Sorgen, den italienischen Städten und Gemeinden macht in Sachen Geschwindigkeitskontrolle keiner was vor. die sind von Speedboxen nur so gespickt.
MikemanSein des olles Össis und Piefkes wos ba deinen Komentar 👎drucken
Der Pleitestaat zockt ab wo er kann, da geht es nicht um Verkehrssicherheit auf Italiens Straßen.
Calimero wiso bisch nor ollm no do?viva🇮🇪🇮🇪🇮🇪
@Calimero
Du warst wohl nie in Österreich unterwegs
@@ D u.A werden besonders gerne mit Falschparkzettel “beglückt”.An der gleichen Stelle I Kennzeichen,nicht .Selbst gesehn.
In Italien gilt :
Sommerzeit ist Abzockzeit !!!!
Das ist ja auch nichts neues !!!Hotels, Bars und Restaurants zocken die Urlauber ab und da macht es die eben auch !!!!
Verkehrssünden kosten. Abzocke ist es hauptsächlich, wenn du wegen 1kmh drüber zur Kasse gebeten wirst
niemand hot a hochsaison(und dementsprechende preise) aussr italien..
lach lach..
östereich kriegi jedesmol a strofe…net wegen 20 kmh zu schnell, na wegen 1,2,3, kmh
sigsch iber deinen tellerrand glabi net aussi sem!!
…die ausländischen Motorradler kommen gern zu uns, weil sie hier Sachen ungestraft tun dürfen, welch sie sich daheim nie trauen würden…
😝
Doolin was tun Sie denn?Unzivilisiert fahren die Einheimischen.Warum so Angeber?Eine NL Gruppe erlebte ich heute …haarsträubend.
….. und dann spielen die Touristen die ungläubigen, wenn eine Strafe ausgestellt wird, weil sie mit dem Auto in der Fußgängerzone unterwegs sind. Und das passiert alle Tage. Obwohl Schilder klar und deutlich davor warnen
Schilder werden ignoriert
Seit ihr nicht auch Touristen?
Ist mir des öfteren passiert im Urlaub was falsches gemacht zu haben.
Ein Schild übersehen weil ortsunkundig und mit der Navigation beschäftigt. Falsch abgebogen usw, spur falsch eingereiht.
Passiert den besten Autofahren.
Aber typisch Südtiroler, immer auf Touristen draufhacken.
Ich informiere mich vor dem Urlaubs Antritt, was für Gesetze, regeln in dem Land gelten. Hinterher den unschuldigen spielen, gilt nicht.
Bezgl Tempo Limit überschreiten bei D ist wohl ein Witz
@Storch
Wow, du bist ein wandelndes Gesetzbuch.
Verkehrsregeln sind, egal in welchem Land auch immer, einzuhalten.
Ganz logisch, muss man das extra erwähnen?
Brav sein macht aber keinen Spaß…
Offline1: wenn sie denn denn für ALLE GLEICH angwendet würden……. 🙁
Alkohol, Telefonieren am Steuer, Überhöhte Geschwindigkeit und Rotlichtverstoß sind überall Straftaten – da brauch jetzt niemand überrascht zu sein.
“Urlauber, die aus dem Ausland anreisen, fallen oft aus allen Wolken und ärgern sich, wenn es zu Regelverstößen kommt – etwa bei Überschreitung des Tempolimits.” Echt jetzt?
Zu einer guten Urlaubsplanung gehören auch die geltenden Bestimmungen des jeweiligen Landes!
…über unsere Autobahnen brettern die Ausländer gewaltig dahin, zu Hause nicht und respektieren überaus genau die Limits…warum wohl?…
wer war der Kriminelle, der mich Montag Morgen auf der Autobahn mit annähernd 200km/h rechts überholt hat?
Du meinst die Zeitgenossen mit Dauer-Lichthupe und auf der linken Spur?🤣
Es besteht das Rechtsfahrgebot! Nur zum Überholen darf man die Linke Spur benutzen, wird kein Überholmanöver ausgeführt ist Rechts zu fahren. Immer und Überall! Ausnahmslos.
Also bist du teilweise mitschuldig für das fehlverhalten des Rasers, das macht die Tat aber nicht besser und ist zu verurteilen. Rechts ist nicht zu überholen und erst recht nicht mit Tempo 200.
Ich hasse Linke Spur blockierer. Stoisch wird Links gefahren.
@PuggaNagga
ich war selber gerade dabei, mit 130 km/h einen LKW zu überholen und schon auf der linken Spur, als dieser Wahnsinnige aus dem Nichts auftauchte und sich zwischen mich und den LKW einfädelte. So was gehört angezeigt.
@Savonarola
Jetzt wirst du vielleicht etwas übertreiben.
Wenn es auf der A22 war ist deine Geschwindigkeit mit 130 eindeutig außerhalb der Legalität.
Glaube kaum dass einer so waghalsig ist und ein derartiges Fahrmanöver abzieht wie beschrieben. Ist mir noch nicht untergekommen, schnell überholt werden ha, rechts auch, aber so krass nicht.
Wenn doch dann bitte zeige ihn berechtigterweise an und Ruhe ist für einige Zeit.
Für solche Zwecke bin ich ausgerüstet und mit Dashcam vorbereitet. Ob das Privacy und Gesetzeskonform ist interessiert mich erstmal nicht.
@Savonarola
Ein Erlebnis, auf das man gern verzichten kann.
Ich fahr ja ziemlich viel, kann und will mir nicht jeden Irrsinn merken.
Doch manche Situationen bleiben auf der Gehirnfestplatte.
Versuch es so zu sehen: Glück gehabt.
Savonarola: wer eine Dashcam hat kann es beweisen !!!!!!! -)
Pugga Nagga: das Rechtsfahrgebot kennen auf der MEBO nur die WENIGSTEN 🙁
Warum fährst du denn auf der linken Fahrspur, wenn die rechte anscheind frei war…
Do sein mit jo no guat drun,net wia die Össis Tempo 100 hinter jeden Eck an Radar und Kammera Autobohn Nochts voll osperren und olle Kontrolieren schun olles mit gemocht bo dei Or….👹
Sieht man mal wieder die Bananenstaaten versuchen mit überteuerten Strafen das Haushaltsdefizit zu sanieren…
Wer meint, Strafen sind in Italien teuer, soll es mal in der Schweiz probieren.
Due Bangkok news hat heute einen Artikel herausgebrach: “Ausländische Touristen schockiert über Strafen zu Drogendelikten”.
In diesem Medium zeigt sich immer wieder diese antiitalienische Tendenz.
Was interessiert mich, was Ausländer über unsere Strafen denken. Man weiß schon im Vornherein was bei Verkehrsdelikten auf einen zukommt. Und “Nein”, mir tut keiner von den Touristen leid, die für ein Verkehrsdelikt gleich wie ich zur Kasse gebeten werden.
Die andere Seite der Medaille ist nämlich, dass unsere Straßen am Wochenende sehr viel sicherer sind, weil fast keine Betrunkenen mehr unterwegs sind, vielleicht sollte man das auch mal in einen Überlegung miteinfließen lassen.
Autos von Touristen werden ausgeraubt.Ob Benzin oder Fahrzeuginhalt.Davon redet Keiner.
Die Diebe gucken da nicht aufs kennzeichen. Man sollte Wertgegenstände/Taschen oder Behältnisse, die so aussehen als könnten sie welche beinhalten, einfach nicht offen liegenlassen.
Von Treibstoffdiebstahl haabe ich jetzt nocht nichts gehört (würde mich aber bei den Preisen nicht wundern).
Aber für Touristen habe ich eine einfache Lösung: das Auto einfach im Hotel stehen lassen, und den Bus nehmen.
Hier in Südtirol wird kein Tourist bestraft,die fahren bei rot über die Kreuzung am bz Bahnhof und die polizei schaut weg ,durch die Fußgängerzone und es passiert auch nichts,man darf sie ja nicht vergraulen (Piefkesaga)
die Speed Box ist meistens nur eine Attrappe, nur selten wird geblitzt. im Gegensatz in Österreich sind alle Radar Aktiv und fast jeder größerer Ortssaft. man muss aber auch sagen dass in Österreich die Stangen geringer sind als hierzulande, bei zu schnellen fahren
Mir hat mal ein Kolleg gesagt in ganz Südtirol und Trentino gibt es keine einzige funktionierende Speedbox. Ich habe in meinen 4 Jahren, autofahr Erfahrung auch noch keine gesehen. Weiß da jemand was?
Wenn man sich in Südtirol
an die Verkehrsregeln hält, muss man damit rechnen, dass ein 🚛 hinter einem bis auf einen Meter auffährt. Und zwar egal, ob innerhalb oder außerhalb von Ortschaften.
mir wäre lieber es würde ordentlich kontrolliert und nicht nur wie in Italien üblich einer von 1000 wird erwischt und zahlt saftig… die Wahrscheinlichkeitsrate kennen halt auch die Ausländer und fahren dementsprechend!
Wer “brettert” wo über Autobahnen ? Wir (aus D) sicher nicht in Österreich, Südtirol (+ Italien) , in der Schweiz, in Slowenien und Kroatien, wir haben “Respekt” und Anstand und keinerlei Lust, Strafen zu zahlen (Anm.: Bin kein “Piefke”, sondern aus dem Erzgebirge.)… – Aber Fahrzeuge mit Kennzeichen aus diesen Ländern … schon in D, da kann man mal so richtig “heizen” und zeigen, was in den Fahrzeugen “steckt”, vor allem in denen “gehobener Klassen”! Und PKW-Maut wird in D auch nicht erhoben, hat ja nicht geklappt, wenn man sich so “be -Scheuer-t” anstellt…
Schock in, Schock her.
Her mit dem Auto.