Bozen – Ansuchen um Erlaubnis für die Beherbergung sowie die Meldung der Tätigkeit und des Tätigkeitsbeginns sind bis zum Inkrafttreten des Gesetzes zur Umsetzung des Landestourismusentwicklungskonzepts 2030+ (LTEK) nicht mehr möglich: Dies hat die Landesregierung am heutigen Mittwoch in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen.
Damit wurde der Möglichkeit, den Bettenstopp mit dem aktuellen Gesetz zur Direkten Demokratie doch noch auszuhebeln, vorgebeugt. Theoretisch bestand die Möglichkeit, 300 Unterschriften zu sammeln, um das Gesetz für ein halbes Jahr zu blockieren. Damit hätte die Regelung zum Bettenstopp erst ab kommenden Februar gegriffen. Dies wurde nun ausgeschlossen.
Die Landesregierung hatte das LTEK 2030+ am 28. Dezember 2021 genehmigt. Vergangene Woche – am 25. Juli 2022 – hat der Südtiroler Landtag grünes Licht für die Umsetzung der Handlungsmaßnahmen gegeben: Im entsprechenden Landesgesetz wurde die Einführung einer Bettenobergrenze im Landesgesetz Raum und Landschaft verankert.
Im Gesetz ist vorgesehen, dass die Gemeinden bis zur konkreten Anwendung der Handlungsmaßnahmen keine Ansuchen um Erlaubnis zur Ausübung eines Gastgewerbes und auch keine Meldungen der Tätigkeit und des Tätigkeitsbeginns mehr annehmen können.
In Erwartung des Inkrafttretens des Landesgesetzes hat es die Landesregierung für notwendig erachtet, jegliche Maßnahmen, die im Widerspruch zu den Bestimmungen des LTEK 2030+ stehen, auszusetzen. Dies bedeutet: Ab sofort und bis zum Inkrafttreten des Landesgesetzentwurfes Nr. 111/2022 können die Gemeinden keine der genannten Ansuchen mehr annehmen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
14 Kommentare auf "Bettenstopp: Landesregierung stopft Schlupfloch"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Bettenabbau wäre angesagt.
Falls es diesmal wirklich so ist und zumindest nicht mehr wird ist dies schon mal ein großer schritt in die richtige Richtung. Jeder der am Wochenende unterwegs ist weiß wie man mittlerwiele durch den Tourismus behindert wird und an den Parkplätzen ausgenommen wird. Der Tourismus ist für Südtirol grundsätzlich toll, jedoch alles mit MAß un Ziel. Wenn der großteil der Einheimischen nicht mehr im Gastgewerbe arbeitet, jedoch mit dem Verkehr und den hohen Immobilienpreisen zu kämpfen hat ist was faul.
Wow, stehen irgendwelche Wahlen an?
jaja, super toll das mit den 300 unterschriften. wir wollten es so.
haben die Bauern erfolgreich interveniert?
Alles Augenauswischerei mit dieser Bettenstop Diskussion….viel Wind um nichts….es war von vornherein klar was dabei herauskommt
wollten die hgv-Vertreter nicht dagegen stimmen, wenn UaB nicht auch mit einbezogen wird
Wow echt kein Schlupfloch mehr 🤔🤔🤔
Immer mehr junge wandern ab, corvara haben einheimische mit hotelangestellten familie, im november ist alles ausgestorben. Keine lebenskualität mehr für uns
sell glabsch woll selber nit ….
man kann nur hoffen daß alles nur eine Luftblase ist.
aha, musste wieder einmal nachgebessert werden..
…Bettenstopp?…beim UaB…
neidisch?