Bozen – In Südtirol gilt im Einzugsgebiet der Etsch bis auf Widerruf der Wassernotstand. Angesichts der anhaltenden Trockenheit und der spärlichen Niederschläge, der Trockenheit und der überdurchschnittlich warmen Temperaturen, der aufgebrauchten Schneereserven und der großen Probleme bei der Wasserversorgung im Etsch-Einzugsgebiet hat Landeshauptmann Arno Kompatscher gestern eine Wassernotstandsverordnung unterzeichnet, in der Maßnahmen zur Wassereinsparung festgelegt werden.
So werden sämtliche Wassernutzende angehalten, mit dem wertvollen und derzeit besonders nachgefragten und knapper werdenden Gut Wasser “sparsam, nachhaltig und effizient umzugehen und den Verbrauch auf das notwendigste Minimum zu beschränken”. Dies gilt insbesondere für die Landwirtschaft und für Gärten oder Parkanlagen.
Bewässerung von Grünflächen zwischen 9.00 und 20.00 Uhr verboten
“Besonders wichtig ist es, den Wasserverbrauch in privaten Grünanlagen, Parks und Gärten einzuschränken, da dieses Wasser im Unterschied zum Trinkwasser in den Haushalten, nicht direkt in die Gewässer zurückfließt sondern verdunstet. Im Speziellen die Trinkwasserversorgung im Unterlauf der Etsch leidet unter der geringen Wasserführung derselben”, betont der Direktor im Amt für nachhaltige Gewässernutzung, Thomas Senoner. Daher wird die Bewässerung von privaten, öffentlichen und touristisch genutzten Grünflächen zwischen 9.00 und 20.00 Uhr verboten. In der Landwirtschaft wird aus diesem Grund in den wärmsten Tagesstunden zwischen 10.00 und 18.00 Uhr die Oberkronenberegnung untersagt. Dies gilt für alle Beregnungsanlagen, die nicht an einen Beregnungsturnus gebunden oder nicht mit Tropfern ausgestattet sind.
Die Forststationen überwachen die Einhaltung der Bestimmungen und melden etwaige Übertretungen dem Amt für nachhaltige Gewässernutzung. Die Verordnung folgt auf jene, mit der Landeshauptmann Kompatscher im April zur Einschränkung des Wasserverbrauchs aufgerufen hatte, nachdem die ständige Beobachtungsstelle der Wassernutzungen der Flussgebietseinzugsgebietsbehörde der Ostalpen die “mittlere” Aufmerksamkeitsstufe ausgerufen hatte, und wurde mit den Gemeinden im Etsch-Einzugsgebiet abgestimmt.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
67 Kommentare auf "Bewässerung von Grünflächen von 9.00 bis 20.00 Uhr verboten"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
ich würde mal den Notstand in der svp ausrufen……
@Mico….. ein Kommentar, der mit dem Thema kaum zu tun hat ….
@Mico … ach, so, wusste nicht, dass die SVP ein großer Wasserverbraucher ist und goße Wiesen und Gärten hätte?
das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts
@Oracle dann überlege mal gut… einfach einen notstand ausrufen… vielleicht sollte das problem mit dem wasser zur überlegung führen mal genauer hinzuschauen… die tollen springbrunnen in den privatgärten… private schwimmbecken mit trinkwasser…. verbot für private gärten zum anschluss beim beregnungswasser… keine förderung bei dem ankauf von tank für regenwasser…. keine beiträge zum nutzen des regenwassers….. aber notverordnung… das schon… und unser land macht mit.wasser ordentlich.geld..
da wird nicht von notverordbung gesprochen…
Wieso brauchts semm Beiträge und Förderungen? Sind auch Geld. Regenwasser ist gratis und wenn wenigerTrinkwasser zu bezahlen ist profitieren sie doch schon. Andere müssen auch sparen und können nich Hand aufhalten.
@Mico Förderungen, Förderungen, Förderungen…
Kaufen und gut ist!
Klopapier eventuell auch fördern wrnns teurer wird?
Am Thema vorbei. Meinst Du die FH oder die STF?
Was hat das mit der offensichtlichen Trockenheit zu tun?
Die riesigen Hotelanlagen dürfen weiter bewässern ?
hel sein touristische Grünflächen, also nein, do gibs keine Ausnahmen
…natürlich!…vor allem die Malediven…
😆
Ich als Feuerwehr würde mir beim nächsten Brand dort das Wasser holen
@Storch24 macht die Feuerwehr ja auch. Wir haben schon oft Private und Touristische Schwimmbäder ausgepumbt bei einen Brand in der Nähe.
@So sig holt is Miar reichts längst,i loss miar net s’Wosser a nou verbiatn, Saubande .
das ist unmöglich zu kontrollieren und ist ahnlich wie bei der pandemie, da viele von uns sehr wenig verantwortungsbewusstsein haben und das tut was sie wollen, sind solche verordnungen sinnlos, außerdem wer gießt zwischen 09:00 und 20:00 uhr, man tut dies vor sonnenaufgang und nach sonnenuntergang, denn in der brütenden hitze und bei sonneneinstrahlung verdunstet das wasser extrem schnell
spinnsch woasch wia streng vor 9 aufstian und af nobet geat man aus hem hot man kuane zeit für sowos 😂
@So sig holt is
🤣🤣
wrenn de sunn draufknollt verbrennt man mit de wossertropf eh lei de blühten, de blätter, es früchte, sem konn man höchsten ba bedorf nohe de wurzeln knopp über der erde gießn, a ohne wosserknoppheit!
Es muss der Wille der Gemeinde bestehen Kintrollen durchzuführen. Los Angeles und Umgebung sollte Hier Beispiel sein. Das 1. Mal wird verwarnt. Beim 2. Mal muss Strafe bezahlt werden.
sind die Bauern wieder bevorzugt, oder warum dürfen private von 9 00 Uhr bis 20 00 Uhr nicht bewässern und die Bauern von 10 00 Uhr bis 18 00 Uhr?
überall die Extrawurst
Boh wiso? Weils vieleicht nit lustig isch wenn die ernte kaputt geht? Verdienen sie mit ihrem rasen ihren lebensunterhalt??? Wie immer glei schreien bevor nachdenken
@Lucifer_Morningstar
entweder alle gleich, achso bei den Steuern sein die Bauern ja auch bevorzugt
die bauern de ihren wasserturnus in der zeit zwischen 10 und 18 uhr hoben und NUR beregnung, also keone tropfberegnung, besitzen dürfen wasser, der rest nit! jede Gemeinde bzw jedes wasserkonsortium isch beim wosserturnus onders.. bei monche wechselt es wöchentlich zwischen tag und nachtturnus, ondere hobens olm lei bei tog oder nocht… also wos soll der, der lei togs über in Turnus hot tian? olls auserdurrn lossen und der nochbor mit nochtturnus terf wassern? hel gang nia…
@Lucifer_Morningstar am montog isch im bachl nebnen haus koan wosser grunnen weil a bauer weiter obn seine wies beregnet hot, a fischer hot augwatzt das de schei…bauern so de fisch (i honn im untern bereich no nie an fisch drinn gsechn…), de lebewesen zugrund gien lossn, in sem honn i a geontwortet das de lebewesen im stoll des bauern im winter a futter brauchn und ob er, der fischer, moant das es besser isch wenn der bauer sem de derhunger losst…..
@Staenkerer eine sehr kontroverse Diskusion, vorallem weil man nicht weiß von welchen bachl du redest. Aber wenn so ein bachl austrocknet ist das schon ein schwerer schlag für die Biodiversität und das Ökosystem. Ob ein paar hochgezüchtete Rinder wertvoller für uns sind lass ich dich selber entscheiden zudem gibt es in Notfällen ja doch wieder Subventionen, aber das Ökosystem bleibt tot.
Die einen haben ein Hobby, die anderen einen Lebensunterhalt, das muss man selbst als Bauern-Hasser anerkennen.
Das bedeutet dann das man von 20 bis 9 Uhr ohne Gefahr aller ersaufen lassen kann ??
@Clown…. die Verdunstung (tagsüber) zu begrenzen, ist das Thema……
Richtig, so wie bisher den ganzen Tag über.
Oracle das weiß ich
Bei diesen Temperaturen ist es sowieso besser nachts zu bewässern.
Hat man doch auch vorher schon so gemacht.
(Außer Bauern )
…ab 20 Uhr wird dann gewassert auf Teufel komm raus!…so wird gar kein Wasser gespart…das ist ja wie Ramadam: tagsüber wird gefastet und nach Sonnenuntergang gespachtelt…
😆
Es wäre vielleicht recht hilfreich, wenn man genauer erörtern würde, welche Gemeinden unter diese sehr schwammige Bezeichnung “Etscheinzugsgebiebt” fallen.
sell geat nit, sem konn jo nit noch lust und laune gstroft wern ….
Etscheinzugsgebiet ist von der Quelle bis zur Mündung samt Nebenflüssen.
Jeder Fluss , Wasser, landet irgendwo in der Etsch , auch auf Umwegen
@storch24 die Drau net, gheart a zu Südtirol
Hast du die Verordnungen durchgelesen?
I fong mit Sicherheit erst un Wosser zu sporen sobolds für olle gilt. Jo wo warmer denn? Schwimmbäder, Hotels… kennen olle tian wia sie wellen.
i bin alloan und verbrauch momentan für mi extra wienig wosser: extra kurze dusche, waschmaschin fost ollm auf wosserspor-kurz-programm, obspühlen lei mehr im schaffl, usw…
dafür gieß i ober mein gortn und rasn ohne schlechtn gewissen!
i will nit wissen wieviel in de hotels wosser fürs duschn von de gäste verbraucht werd? ba viele geat jo nix ohne 2× ausgiebig duschn im tog, sem sig a niemand eppas!
Und die Bauern fürs Wasser genauso viel bezahlen wie jeder andere auch. Schluss mit den Vergünstigungen.
Was man fast umsonst bekommt, ehrt man auch nicht.
Dümmsten Kommentar aller Zeiten
…ausser der Drau ist ganz Südtirol Einzugsgebiet der Etsch…
@Doolin
Was ist dann mit dem Sarntal oder Eisacktal z.B.🤔❓Dort fliesst auch keine Etsch…😁😉
@ Doolin
daran sieht man, dass Italien vom Tiroler Boden noch mehr gestohlen hat als nur bis zur Wasserscheide
@Roby74
…Talfer und Eisack landen beide in der Etsch…also gehören sie zum Einzugsgebiet der Etsch…ganz Südtirol gehört dazu, mein Lieber, mit Ausnahme der Drau im Hochpustertal, claro?…
😅
@Savonarola …genau, Innichen und Sexten sind jenseits der Wasserscheide und gerieten irrtümlich zu Italien…
Die Natur sie gibt uns Zeichen!
und wer sog des inn die bauern u.co?
Warum steht ja alles im text bauern können normal bewässern : —- Dies gilt für alle Beregnungsanlagen, die nicht an einen Beregnungsturnus gebunden oder nicht mit Tropfern ausgestattet sind—- die die das wasser aus an ziggel holen sollen anstatt untertags ebn abend oder in der nach bewässern…….
@Lucifer_Morningstar nit sie sollen, sie müssen! weil sie mittn ziggl wassern kennen wenn sie wellen
Gennossenschaften die anrecht auf das Wasser haben(Gesetzlich geregelt)Sollen es nicht mehr nutzen dürfen?Herr Kompatscher sie überschreiten wiedermal ihre Kompetenzen.
Nor loss mor holt von 20 Uhr ols rinnen wos irgendwia geat anstott geregelt mit stundeneinteilung nach Flächen!👍
Dies gilt für alle Beregnungsanlagen, die nicht an einen Beregnungsturnus gebunden oder nicht mit Tropfern ausgestattet sind…
hosch wohl nit olls glesen?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, aber haupsache mal Maulen… 🙄
selten so an Kaas gelesen
Damit diese Verordnung jeder versteht, sollte es heißen:
Bewässerungsverbot in ganz Südtirol und nicht am Unterlauf der Etsch!
Sollte logisch “Einzugsgebiet der Etsch” hoaßn!
Wer soll das kontrollieren Herr LH?
Vor allem bei den Hotels und Landwirten.
Regelungen ohne Kontrollen und zur eigenen Beruhigung haben schon bei Corona nichts gebracht.
Leider lernt die Politik nichts dazu.
gilt für einige Bauern nicht,beregnen in gonzn Tog
…in der Nacht wird gespritzt auf tutti frutti…
vielleicht noch ein paar NotstandSpaHotels bauen und möglichst viele Wohnungen in den neuen Kondominien an Auswärtige verkaufen, das hilft sicher
Sel war no schianer, i wasser mein gortn wenn i will, solln se mol de gonzn hotel unlogn zrugscnraufn und wosserspeicher bauen, haupsoch di touris. Kennen do bell vita mochn
Da wird man sich nicht mehr verwundert die Augen reiben, wenn bei Regen die Bewässerungsanlagen von Wiesen und Plantagen laufen?
Richtig so
Sette sochn für gonz Südtirol zu verordnen isch komplett hirnrissig. Bi ins isch Wosser gnue und nor soll mans in Boch oirinnen lossn, wenn die eigenen Wiesen trucken sein.
Solange Parks und Grünflächen selbst tagsüber bewässert werden, sehe ich nicht ein mich an irgendwelchen Einsparungen zu beteiligen.