Bozen – Nun ist es fix: Ab Juli sollen in Bozen Maßnahmen greifen, um das Nachtleben vor allem an neuralgischen Punkten zu zügeln. Beim Treffen des Sicherheitskomitees hat Bozens Bürgermeister Renzo Caramaschi im Gespräch mit Regierungskommissär Vito Cusumano das Thema angesprochen. Alkoholische Getränke und laute Musik im Freien werden ab einem bestimmten Zeitpunkt verboten.
Von 23.00 Uhr abends bis 5.00 Uhr darf die Nachtruhe nicht gestört werden. Sollte zu dieser Zeit Musik über Lautsprecheranlagen erklingen, werden diese beschlagnahmt und es gibt Geldstrafen in Höhe von 200 bis 600 Euro.
Im selben Zeitraum ist der Konsum von alkoholischen Getränken im Stehen verboten, berichtet Alto Adige online. Gäste, die an einem Lokaltisch sitzen und bedient werden, dürfen hingegen Alkohol trinken.
Zuvor war es zu Protesten von Anrainer gekommen – unter anderem in der Gegend rund um den Obstplatz. Caramaschi will nun eine entsprechende Verordnung erlassen.
Die Lokalbetreiber sind mit den Einschränkungen nicht einverstanden. Nach den Einschränkungen wegen Corona befürchten sie nun abermals Einbußen.
Die Stadtpolizei soll am Wochenende Überstunden machen und Kontrollen durchführen.
Von: mk
Hinterlasse einen Kommentar
43 Kommentare auf "Bozen: Im Juli herrscht Nachtruhe ab 23.00 Uhr"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Nemps lei in dr jugend olls weg, bravo sel isch der richtige weg! Koan wunder dass olleweil mehr ohauen….
Mein L glaubt Ihr Die können Sich anderswo das erlauben?Nirgens herrscht eine Narrenfreiheit wie hier!
Die Jugend soll, sobald es Nacht wird, zu Hause sein und zu Hause bleiben.
Wenn sich die Jugend und Jungeblieben ordentlich benehmen würden wäre dies nicht passiert. Und die lokalbetreiber haben auch ihres dazugetan.
@PeterSchlemihl Sou wia sie frier!
Peter du bist ein notorischer Nörgler und Stubenhocker. Sch
Und wo darf man in einem Wohngebiet um die Zeit noch Krawall machen?
In dor galling terf man gor nicht mehr tian auser brav di Stuiern zohlen.
Um 11e schun koane Musik mehr.
Zur sel Zeit geats normal erst los…
Rammstein hört mit Kopfhörer Euer Gedudle und lasst Andern Ihre Ruhe!Nicht Jeder kann Sich aussuchen wo Er wohnt .Was Sich Pubs sich erlauben wird wohl reichen!
Bezahl die Steuern deiner Nachbarn doch gleich mit, denn denen gehst du damit auf den Senkel. Wenn du denen die Steuern bezahlst, denke ich, dass sie dich auch laute Musik machen lassen.
die minusdrucker sein olls rentner 😂
Wia in englond – um 22:50 klings gloggele fir di leschte runde und um 23:30 isch schluss – auser du bisch gost in ar hotelbar – ober de fongen a schun um 5 p.m. un zu sa… trinkn
@Zefix es gib leit de müssen nächsten Tog orbeiten und Geld verdienen damit sie ihre Rechnungen zohln kennen.
unter der woch sog i jo nix ober am weekend daidai
@DerTom Dann kennst Du aber England nicht !! Wenn bei den Pubs die Rollläden runtergehen geht’s drinnen erstmal los !!!
@Zefix siehs so: nach 11 muss man halt rein, wo man keine Anwohner stört… innen darf man weiter feiern, es geht halt einfach nicht, dass Anwohner tagtäglich bzw. nachts nicht schlafen dürfen… alternativ muss man endlich ausgehmöglichkeiten außerhalb des Siedlungsgebietes finden und schaffen… ich denke, das wäre die beste Lösung
Der Tom ist wohl schon länger nicht mehr in England gewesen. Sperrstunde ist seit 24. November 2005 abgeschafft!
😂😂
Südtirol – das Land der über 70 Jährigen
Naja die können auch sehr laut sein oft lauter als die jugend besonders qenn das hörgerät aus ist. Es dauert sowieso nicht mehr langen dann werden diese lokale auch schliessen weil sie kein personal mehr finden denn man muss ja leben
Geht orbeitn bei Tog donn vergeht enks Halligalli die Nocht. Die 70 jährign von heit hobn gorbatet und net dolce vita gfeiert.
Land der Rentner und Raunzer
oder: es gibt Leute, die am morgen aufstehen und ARBEITEN! und nein, nicht jeder hat Samstag Sonntag frei und nicht jeder mag Chaos unterm eigenen Fenster… wie wärs mit Ausgehmöglichkeiten außerhalb des Siedlungsgebietes? Es kann nicht sein, dass man hier streitet obs OK ist, dass nachts in einer Wohngegend Party gemacht wird und sonst werden alle Anwohner als Rentner bezeichnet… die Diskussion sollte und muss in folgende Richtung gehen (und zwar von allen gemeinsam): WO können wir Ausgehmöglichkeiten schaffen, damit diejenigen die wollen, feiern dürfen wielange sie wollen, ohne dass rundherum andere gestört werden? Darum sollten wir uns kümmern…
Sauft doch dort, wo keine Wohnungen in der Nähe sind, wo ist das Problem?
@Neumi wenns dort möglichkeiten gäbe, würden die jungen Leute sicher auch dort hin gehen… wie von @Anja ja auch schon 1000 mal angesprochen..
@Antagonist Selbst ich kenne welche und ich bin kein Partygeher.
Wenn man sich in Wohngebieten aufhalten will, muss man halt Rücksicht auf die dort Wohnenden nehmen, Ende.
In UK funktioniert’s, warum nicht auch hier? Es war etwas ungewohnt, aber mehr auch nicht.
@Neumi Se stimmp wo amo net gonz!
Ofto elfa znochts derfsche nichtma bstell, bleibm derfsche schun länga!
Ne, funktioniert nicht wirklich!
@Zussra Seit 2005 nicht mehr, da hast du Recht. Ich war vorher dort, das wurde dann geändert.
So oder so, in Bozen ist es eh weniger restriktiv, hier darfst du auch weiterhin bestellen, so lange du an einem Tisch sitzt.
aha weil men sitzender weniger lärm mocht u.weniger bsoffn isch wia im stehe n…i sog nichts unter der woche dass a ruah isch ob 11 ober es Weekend kannt sie schun bis um a 12 die leit es leben geniesn lossn
und warum muss das genau im Wohnzentrum sein? Vielleicht findet man eine Lösung außerhalb des Wohnzentrums? Man muss doch nicht immer alles schwarz-weiss sehen, diese entweder oder mentalität ist so engstirnig… lassen wir die wohnviertel wohnviertel sein, und verlegen das Feiern unter andere Gebäude?
Konkretes Beispiel: Bürogebäude? da stört man niemanden… auch in Bozen gibt es mittlerweile viele “nur Büros” Straßen… da schläft niemand… und dort könnte man genug Lokale und Bars eröffnen, wo man nachts feiern kann… einfach mal eim bisschen umdenken, dann würde man eine Lösung für alle finden
Das Problem besteht ja in vielen Städten.
Ich frag mich, muß das feierwütige Jungvolk morgens nicht in die Arbeit oder laufen die da täglich völlig verpennt auf?
Wir haben ja auch gefeiert, wenns mal länger wurde dann Samstag.
Den Rest der Woche war um 23 Uhr Schluß.
Aber dafür kriegen wir auch mal dicke Renten ( Ironie)
Samstag/Sonntag arbeitet nicht jeder
Interessante Regelung! Wäre ich jemand der sich gerne betrinken will, leg ich mich hin und besaufe mich so. Kann auch Spaß machen… Was für ne absurde..
Abends früh zu , um so früher wird vor geglüht… Kennt man alles aus England mit teuren Getränken. Bringt viel? Wieviel? Null!
Genau so ist es! dann wird um 16, 17 Uhr angefangen und um 21 schon gegrölt… dann kommt die Beschränkung auf 21 Uhr… und das Rad dreht sich weiter..
wieso tiets net die bars überhaupt schliesen um 23 uhr
Gut so
Lächerlich…sinnvoller wäre jedlicher Konsum von Alkohol ab einer bestimmten Zeit verboten wäre auf öffentlichen Plätzen!
Und ab in die Großstadt, weil ba ins will men si jo nimmer di Junge.
“Im selben Zeitraum ist der Konsum von alkoholischen Getränken im Stehen
verboten, berichtet Alto Adige online. Gäste, die an einem Lokaltisch
sitzen und bedient werden, dürfen hingegen Alkohol trinken.”
Finde den Fehler……
…möchte nicht kontrollierender Polizist sein müssen…
Bravo Caramaschi, Eigentor gschossen!
Selber mehr in die Bars ummer als in dor Gemeinde. Mogsch di schleinen das no vor 11e deine Promille zomm hosch!
Ich glaube, irgendwann steht an der Ortseinfahrt : ” Herzlich Willkommen in Bozen – Nachtlebenfrei !!! Jugendfrei !!! Rentnerfreundlich !!! ”
Dieses Gesetz ist absolut unsinnig !!! EinTritt in den Hintern für die Gastronomen !!! Wer sich eine Wohnung im Zentrum einer Stadt besorgt und sich dann aufregt, das es zu laut ist ….. ! Dazu erspare ich mir den Kommentar !!!!