Bozen – Die Südtiroler Freiheit ist besorgt: “Ab dem 27. Juni hebt die Post ihre Preise für fast alle Postdienste an. Dabei zählt die Italienische Post schon jetzt zu den teuersten Postanbietern Europas. Die Süd-Tiroler müssen für den schlecht funktionierenden Betrieb doppelt zahlen.”
Die Südtiroler Freiheit kritisiert: “Eine Untersuchung der Deutschen Post zeigt: Zwischen 2011 und 2020 haben sich die Preise der Post in Italien mehr als verdreifacht! Nur in Finnland und Dänemark ist die Post noch teurer! Dabei zahlen die Süd-Tiroler doppelt: Über sieben Millionen Euro zahlte Süd-Tirol 2019 an die ‘Poste Italiane’. 2020 war es fast genauso viel. Zwei Millionen Euro an Steuergeld bekommt die Post jedes Jahr, nur damit sie Zeitungen an Samstagen zustellt! Und wofür? Viele Mitarbeiter sprechen kein Wort Deutsch, die Arbeitsbedingungen sind oft schlecht und Briefe werden häufig zu spät zugestellt. Jüngstes Beispiel: Erst vor wenigen Tagen wurden einige Bürger mit der Broschüre der ‘Initiative für mehr Demokratie’ beglückt. Es ging um die Landesvolksabstimmung am 29. Mai! Deshalb fordert die Süd-Tiroler Freiheit, den Post-Grunddienst in Süd-Tirol endlich auf neue Beine zu stellen: Es genügt nicht, der Post jedes Jahr Millionen an Süd-Tiroler Steuergeldern zu schenken. Es braucht neue Wege! Sei es durch Verträge mit zuverlässigen Postanbietern, oder den Aufbau einer eigenen Landespost. In zahlreichen autonomen Ländern Europas ist eine eigene Post längst Wirklichkeit. Beispielsweise auf den Färöer-Inseln oder den Åland-Inseln. Das sollte doch auch im Land der ‚weltbesten Autonomie‘ machbar sein!”
Von: bba
Hinterlasse einen Kommentar
15 Kommentare auf "Die Süd-Tiroler Freiheit wettert gegen die Post"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Welcher Urlauber kennt das nicht, man kommt für 3 Wochen nach Südtirol, versendet am 2. Tag an Freunde Karten und 1 Woche nach der Rückkehr kommen die Karten an.
Karten?
Im Zeitalter der E-Mails schreibt noch jemand Karten???
@Alter Hase Es gibt auch altmodische Zeitgenossen, die sich über den Versand oder den Erhalt der guten alten Karte freuen. Und es gibt auch Zeitgenossen, vor Allem unter den Senioren, die eMail & Co nicht nutzen.
@Alter Hase
das war wohl ein schlechter scherz, nichts steht über eine schöne postkarte!
ps im urlaub email schreiben 🙈
Jo woasch wos mi sell interessiert? 😂😂😂
Ja du brauchst keine Post
Die Post ist und bleibt ein Armutszeugnis, auch durch die Übernahme durch das Land hat sich kaum etwas geändert. Wozu braucht es eigentlich so viele Briefträger, wo doch immer mehr Dienste telematisch von Zuhause aus abgewickelt werden können?
Wann hat denn besagte Übernahme stattgefunden? Die Forderung nach einer eigenen Post ist immer noch offen, es handelt sich hier immer noch um die gesamtstaatliche Poste Italiane.
Nein, das Land zahlt nur ordendlich dazu, damit der Dienst besser wird 😀
@Frank: wer verschickt heutzutage noch Postkarten, wo doch alles übers Handy läuft? Die Post ist überflüssig geworden, es ginge auch anders.
Das alte Lied,nichts klappt bei den Haufen,Post wird oft nicht zugestellt oder Wochen Verspätung,U kein Deutsch ist bald Standart
Bin kein STF – Fan, aber zugegebenermaßen ist die Post schon ein Skandal…
Postboten läuten gar nicht, um Einschreiben abzugeben, die Beamten am Schalter sind meist überfordert, weil zu wenig,…
In dieser Situation die Preise zu heben ist schon ein bisschen dreist…
Die Zwischenlagerung all der Briefe muss ja auch mal jemand bezahlen ^^
Bei mir kam einer vor ca 1 Jahr in die Wohnstube,U das ohne zu läuten oder Klopfen,ich staunte nicht schlecht,wo hat er seine Manieren,?in der Tasche?
Oder hat dieser Pote kein verstand unglaublich
sonst habt ihr wohl nichts zu tun als euch über belanglose probleme zu beklagen, einfach nur lächerlich