Angesichts steigender Zahlen von Migranten und ihrer lebensgefährlichen Fahrten über das Mittelmeer haben die EU und Tunesien eine noch stärkere Zusammenarbeit bei dem Thema beschlossen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die Regierungschefs der Niederlande und Italiens sowie Tunesiens Präsident Kais Saied verkündeten am Sonntag in Tunis die Unterzeichnung einer entsprechenden Absichtserklärung.
Damit kann die EU-Kommission für das wirtschaftlich schwer angeschlagene Land in Nordafrika Finanzhilfen in Höhe von bis zu 900 Millionen Euro auf den Weg bringen. Vor gut einem Monat waren die EU-Politiker bereits zu Gesprächen in Tunesien, um den Deal auszuhandeln. Im Gegenzug für die Finanzhilfen soll Tunesien künftig stärker gegen Schlepper und illegale Überfahrten vorgehen, um dort die Abfahrten von Menschen in Richtung Europa zu reduzieren. Vor allem die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni drängte auf eine Vereinbarung, um die von Tunesien ablegenden Migrantenboote auf deren Weg nach Süditalien und damit in die Europäische Union früh zu stoppen.
“Wir haben ein gutes Paket. Jetzt ist es Zeit, es umzusetzen”, sagte von der Leyen mit Blick auf die Absichtserklärung. Saied sagte: “Wir sind fest entschlossen, sie schnellstmöglich umzusetzen.” Er sprach beim Thema Migration von einer “unmenschlichen Situation”, die im Kollektiv gelöst werden müsse. Die EU-Kommission will etwa für Such- und Rettungsaktionen und die Rückführungen von Migranten gut 100 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das entspricht der dreifachen Summe, mit der Brüssel Tunis dabei zuletzt im Durchschnitt jährlich unterstützte.
Tunesien ist eines der wichtigsten Transitländer für Migranten auf dem Weg nach Europa. Vor allem in Italien wird seit geraumer Zeit über die Ankunft Tausender Migranten diskutiert. In diesem Jahr stiegen die Migrationszahlen über die Mittelmeerroute massiv. Allein bis Freitag zählte das Innenministerium in Rom mehr als 75.000 Bootsmigranten, die seit Jahresbeginn an Italiens Küsten ankamen – im Vorjahreszeitraum waren es rund 31.900.
“Nach viel diplomatischer Arbeit haben wir ein sehr wichtiges Ziel erreicht”, sagte Meloni. Das Memorandum ermögliche eine “integrierte Bewältigung der Migrationskrise”. Sie hoffe zudem auf weitere ähnliche Abkommen mit anderen nordafrikanischen Ländern. Kommenden Sonntag sei in Rom auch eine Migrationskonferenz geplant, an der Saied sowie weitere Staats- und Regierungschefs des Mittelmeerraums teilnehmen sollen.
Die Absichtserklärung ist in den Verhandlungen ein wichtiger Schritt nach vorn. Bis das Geld an Tunis fließen kann, braucht es aber auch noch Einigung von anderer Seite: Ein Kredit des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Höhe von 1,9 Milliarden Dollar an Tunesien hängt in der Luft, weil Präsident Saied keine verbindliche Zusage zu den dafür verlangten Reformen machen will.
Saied hatte im Februar ein härteres Vorgehen gegen Migranten angekündigt und ihnen vorgeworfen, Gewalt und Kriminalität ins Land zu bringen. Seitdem nahmen Anfeindungen und rassistische Übergriffe zu. In der Küstenstadt Sfax kam es zu teils tödlichen Zusammenstößen zwischen Migranten und Anwohnern.
Kritiker werfen Saied vor, sich auf den Ausbau seiner Macht zu konzentrieren und nicht auf Lösungen für die schwere Wirtschaftskrise im Land. Nach Kritik der EU an seinem Machtausbau war das Verhältnis zuletzt angespannt. Saied schloss auch aus, sein Land zu einer Grenzpolizei für Europa werden zu lassen. Tunesiens Regierung sieht eine langfristige Ansiedlung von Migranten im Land zudem kritisch. Viele Tunesier fürchten, dass genau dies Ergebnis eines EU-Deals sein könnte.
Eines des wichtigsten Wahlversprechen der ultrarechten Meloni war, die vielen Mittelmeer-Migranten aus Nordafrika von den süditalienischen Küsten abzuhalten. Dass dieses Jahr aber mehr als 2022 ankamen, setzt sie unter Druck. Ihr liegt deswegen viel daran, Tunesien als Verbündeten für die neue europäische Asylpolitik zu gewinnen. Sie schlug immer wieder vor, Tunis – ähnlich wie das die EU 2016 mit der Türkei in einem Deal vereinbart hatte – dafür zu bezahlen, die Migrantenboote konsequent am Ablegen Richtung Italien zu hindern.
Von: APA/dpa
Es geht immer nur darum,Geld zu verschenken! Ob dieses Land sich dann darum kümmert was ausgemacht wäre kümmert die von der Leyen nicht mehr.
Mir kommt so vor als ob man ganz Europa finanziell ausbluten lassen möchte,mit Druck! Die Reichen stecken sich noch alles ein,was geht-wie auch die Politik! Wir “normalen” Bürger bzw.Steuerzahler die das alles tragen müssen,werden nach und nach verschwinden,verarmen,aussterben! Überleben wird nur noch ein Wort in Europa- CHAOS !
Haha, du hast echt eine wild blühende Phantasie! Die EU verschenkt kein Geld, im Gegenteil, sie druckt es einfach nach! Die Reichen sind natürlich ganz arme Schweine, und die Politiker sind alle unschuldige Helden. Du hast echt den Durchblick, Bravo!
@Faktenchecker was es bedeutet wenn geld nachgedruckt wird, scheinst du nicht zu wissen denn das bestätigt die aussage von hundeseele die du wieder legen willst.
anderen intelligenz absprechen hast du drauf, wie schätzt du denn deine so ein? 🤔
@Faktenchecker Druckt es einfach😂. Und wer glaubst du zahlt dann die Entwertung?
Ach, du verstehst also nicht mal die grundlegendsten wirtschaftlichen Zusammenhänge, was für eine Überraschung! Wenn Geld nachgedruckt wird, dann wird es natürlich einfach so aus der Luft gezaubert und alle Menschen bekommen es geschenkt. Die Entwertung? Ach komm schon, wer braucht schon so etwas wie Inflation und den Wertverlust von Währungen? Das sind doch nur Erfindungen von uninteressanten Ökonomen, die zu viel Zeit haben! Aber hey, wenn du so klug bist, erklär mir doch bitte, wer angeblich die Entwertung bezahlen soll. Ich bin gespannt, wie du dich da herausreden willst, du Millionär.
…EU macht Abkommen wie mit die Türken, braucht nur zahlen…
Du bist wohl so naiv wie ein verirrtes Eichhörnchen im Supermarkt! Hast du eigentlich irgendeine Ahnung davon, wie komplex und schwierig es ist, internationale Abkommen auszuhandeln? Ich bezweifle es stark. Aber du bist ja bestimmt ein Experte auf dem Gebiet, also erzähl mir doch mal, wer in deiner schillernden Fantasiewelt all die Zeche zahlt. Ich warte gespannt auf deine brillante Antwort, du Wichtigtuer.
@Faktenchecker
…ach du Naivling, denen brauchst nur genügend Bakschisch rüber zu schieben…
eine “noch” stärkere Zusammenarbeit ? 🤣😂