Nals – Gerade die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine schnelle und zuverlässige Internetanbindung für Schule und Beruf ist. Und weil die Datenmengen, die über das Internet verschickt werden, kontinuierlich steigen, ist ein Ausbau der Internetinfrastruktur ein großer Standortvorteil für jede Gemeinde.
In der Gemeinde Nals können schon in wenigen Monaten nahezu alle Haushalte und Betriebe von den vielfältigen Vorteilen der Glasfasertechnologie profitieren und dabei riesige Datenmengen in rasantem Tempo down- und uploaden, Filme in hoher Qualität ruckelfrei anschauen, störungsfrei und ohne Verzögerungen und Unterbrechungen mehrere Dienste, Anwendungen und Kommunikationskanäle gleichzeitig nutzen. Nals wird dann zu den wenigen Südtiroler Gemeinden zählen, die nahezu komplett an das superschnelle Internet-Glasfasernetz angebunden sind.
Die Gesamtplanung des Glasfasernetzes durch die Gemeinde Nals erfolgte bereits vor rund fünf Jahren und wurde in drei Baulose unterteilt. Angeschlossen wurden in einem ersten Schritt die öffentlichen Gebäude sowie die Betriebe in der Handwerkerzone Giessen. Im Spätherbst 2020 wurden die Bauarbeiten für das zweite Baulos durchgeführt und im Jahr 2021 erfolgte der Anschluss dieser Haushalte und Betriebe.
Nun endlich ist es für den Rest des Etschtaler Dorfes soweit: Noch bis 18. September 2022 können die Interessensbekundungen für die Erschließung der eigenen Wohneinheit bzw. Geschäftseinheit durchgeführt werden.
Bei der am gestrigen Donnerstag, 1. September 2022 stattgefundenen Informationsveranstaltung berichteten Infranet-Generaldirektor Florian Fiegl sowie der Projektleiter Andreas Ladurner gemeinsam mit dem Nalser Bürgermeister Ludwig Busetti und dem zuständigen Gemeindereferenten Georg Wenter den Bürgern und Unternehmen über den Plan und die Technologievorteile des FTTH Projektes in der Gemeinde Nals. Nach der Vorstellung des Projektes blieb auch noch ausreichend Zeit, die zahlreichen Fragen der anwesenden Bürger zu beantworten.
Einziger Wermutstropfen bleibt die Fraktion Sirmian. Diese Bürger müssen sich leider etwas länger gedulden. In Sirmian wurden einige Punkte bzw. Haushalte für die Ausschreibung des gesamtstaatlichen Wettbewerbs definiert und die Sieger-Bietergemeinschaft wird dort das Glasfasernetz zu einem späteren Zeitpunkt verlegen.
Von: mk