Bozen – Im Bozner Rathaus und in den Gemeindestuben hat man sich dem Kampf gegen Zitronenbäumchen und herrlich blühender Bouganville verschrieben. Das ist zumindest der Eindruck, den man gewinnen kann, wenn man heute in der Zeitung Alto Adige blättert. Das Stadthotel hat nämlich im Außenbereich einige Zitronenbäume und eine Bouganville platziert, die immer wieder von Passanten und Gästen bewundert werden.
Doch den Betreibern ist nun eine Abmahnung ins Haus geflattert. Die Pflanzen würden gegen das Gastgarten-Reglement der Stadt Bozen verstoßen. Auch einige Palmen, die kaum sichtbar sind, werden beanstandet.
Mehr noch: Die Betreiber wurden für Dienstag ins zuständige Vermögensamt der Gemeinde bestellt, um sich zu erklären. Bekanntlich hat die Gemeinde Bozen zuletzt die Ausgestaltung der Gastgärten in Bozen scharf reglementiert, nachdem infolge von Corona eine Art “Wildwuchs” entstanden ist. So dürfen Schirme und Markisen nicht zu hoch und zu dicht sein, damit sie nicht die Sicht auf die Gebäude verdecken. Auch der Abstand zwischen Stühlen oder die Bepflanzung wurden geregelt. Alles soll zurückhaltend und möglichst einheitlich sein.
Seitdem entgeht den Argusaugen der aufmerksamen Gemeinde-Mitarbeiter offenbar kein “falsches” Pflänzchen. Die Betreiber des Stadthotels befürchten, dass sie die Pflanzen entfernen müssen. Sie sind aber der Ansicht, dass sie ins Bild passen und niemanden stören. Im Gegenteil: Die Gäste würden sich an dem sommerlichen Grün und den Blüten erfreuen. Insofern trifft die scharfe Gangart der Stadt erneut auf Unverständnis bei der Gastronomie und auch eines Teils der Kundschaft. Auch bei einigen Bürgern stößt das Verhalten der Gemeinde auf Unverständnis. Sie finden es gäbe doch dringendere Probleme in Bozen.
Bekanntlich gab es nur einige Meter weiter beim Restaurant “Walthers” einen Konflikt wegen des Gastgartens. War dieser in den vergangenen Jahren kein Problem, stellte sich die Gemeinde bei der Ausstellung der Genehmigung dieses Jahr quer. Der Wirt hat den Gastgarten dennoch aufgestellt und spricht von “zivilem Ungehorsam”.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
39 Kommentare auf "Gemeinde Bozen kämpft gegen Bouganville und Zitronenbäumchen"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
es gibt Wichtiges als Zitronebäumchen.
z.b. die Baby gangs, Drogenhandel,Schlägereien, Messerstechereien, Einbrüche, Verkehrsbelastung
Wohnungsnot. wenn ihr das gelöst habt könnt ihr über Zitronebäumchen reden.
mich wundert das auch. ob auf lokaler oder provinzaler Ebene scheint es so, daß wir nur noch Verwalter haben und keine Menschen mit Visionen. Zeit für einen Wechsel
Wicbtigeres? Bei den Politikern nicht 😂😂😂
Kann dem Kommentar nur VOLLKOMMEN ZUSTIMMEN! Statt sich um die wirklichen Probleme zu kümmern, die unsere Stadt zunehmend verschandeln und auch die Sicherheit der Bürger immer mehr beeinträchtigen, verschwenden die Herren Gemeinderäte ihre Zeit (und unsere Steuergelder), um gegen Zitronenbäumchen vorzugehen, die das Stadtbild verschönern! Wo bleibt da der gesunde Hausverstand?
@Brummbaer
…keine Zitronenbäumchen oben am Waltherplatz, dafür drunter in der Tiefgarage Zustände zum Schpeiben, wenn net schon alles verschissen wär…
🤪
was soll das ganze . welln dei ins lei mehr pflanzn . hobm dei nix besseres zu tian als solche Regelungen aufzustellen dei wirklich keinen sinn hobm . des isch lei mehr Schikane und sunscht nix
no, jo, wegn a poor schiene pflonzn wern se norrat, ober den täglichen und nächichen “wildwuchs” und de wirklichn schondfleck ignoriern se seit johre ….
Bloß nichts verschönern !!!
Bekanntlich darf das nicht sein !! Was für eine Absurdität !!!! Solln die. doch von der Stadt zufrieden sein, wenn sich Leute Mühe geben alles etwas zu verschönern !!
Aber das ist wie immer zu viel verlangt.
Die Gemeinde Bozen macht sich langsam lächerlich.
Anstatt froh zu sein, dass man die Stadt freundlicher macht, werden allen Steine in den Weg gelegt.
Obwohl ALLEN nicht ganz so stimmt. In der Zone um den Waltherplatz wurden nur weiße Schirme genehmigt, bis hin zur Dr. Streitergasse. Wenn man aber durch fie Silbergasse schlendert , gibt es noch ein Bistro mit bunten Schirmen. Warum wohl ?
…und die hässlichen Stahlkonstruktionen vom Walther’s kriegens auch net weg…warum wohl?…
😝
Haben die keine größeren Probleme, Kleinkriminelle z. B?
Na dann kontrollieren mal ob die klimaanlage im gemeindehaus auf 27 grad eingestellt ist und im winter auf 19 grad ist ein Staatsgesetzt bitte auch kontrollieren liebe stadtpolizei
Erbarmungslos knallt die Sonne auf den Waltherplatz, Schatten Mangelware und jetzt regt sich die Gemeinde wegen drei Zitronenbäumchen auf? Jetzt wird‘s langsam kindisch! Keine anderen Probleme liebe Gemeinde Bozen?
Zitronenbäumchen und die Bouganville sind eine angenehme Atmosphäre wenn ich daneben meinen Kaffee und ein Stück Torte genießen kann. Der herrliche Duft, wenn sie blühen und das Summen der Bienen gehört zu einem sommerlichen Flair dazu. Mediterranes Klima sichtbar, hörbar und spürbar ist ein schönes Urlaubsempfinden.
Wer kommt auf diese bescheuerte Idee diese Pflanzen wegbringen zu wollen?
Besser ist, wenn genau diese Personen selber an anderen Orten zivile Wache abhalten um den Babygangs das Handwerk zu zerstören und sie zurecht zu weisen. Da wäre Vielen geholfen!
Solch idiotischen Regelungen gibt es ausschließlich in Südtirol!!
Soll ich im Sommer bei brütender Hitze ohne Sonnenschirm im freien sitzen?
Blöder geats nimmer.
und zu Weihnachten an 20 Meter hoachn Christbaum aufstelln sel schun
Nur mehr lächerlich …🙈
Wer sind die übereifrigen Beamten in den Bozner Gemeindestuben? Ich vermute, dass die ganze Aktion nur dazu dient, um zu zeigen, dass sie doch noch zu irgendwas zu gebrauchen sind. Es wäre ratsamer, sich um die zunehmende Kriminalität in der Stadt zu kümmern.
Bunte Blumen und Pflanzen erfreut uns alle im Frühling. Aber die Gemeinde Bozen wird nichts anderes
Zu tun haben als etwas Unwuchtiges zu suchen.
Hom de kuana ondon Probleme? I glab jedo isch ibo a bisl “Grün” in a Stodt frua….
Wenn Bozen sonst keine Probleme hat… 🙈🙈🙈
Die Bürokraten kriegen jeden. Früher oder später.
Caramaschi, buongiornooooo!!!!!
Die Stadt hat wohl andere Probleme!!! Wollts ihr Bozen noch mehr verschandeln?! Wenn ihr Arbeit braucht, geht zum Bahnhofspark, da können sich die “Gesetzteshüter” so richtig austoben, statt städtische Verschönerung anzuprangern! Ja fahlts enk?!
zu viele Gastronomen tun so, als ob der öffentliche Raum ihr Besitz u Eigentum wäre. Dem gilt es Einhalt zu gebieten
wahnsinn!!! mit solchen leuten soll politik geführt werden? bringt endlich mal die wichtigen angelegenheiten in ordnung.
südtirol‘s politik ist nur mehr zum schämen!!!
“Gastgarten-Reglement”. Da nimmt man als Pflanze, Sonnenschirm und Gast sofort Haltung an.
Äh, apropos Gast. Muss der sich auch “zurückhaltend und möglichst einheitlich” kleiden ?
Das ist doch lächerlich! Lasst die Menschen dorch in Rihe arbeiten und bestraft doch mal die Gauner ordentlicher !!! Mein Gott wie bescheuert sind denn die Politiker, Gemeinden, usw. zum Schämen
Öffentlichen Grund besetzn derf man holt nit ohne Genehmigung, die Gemeinde soll eppas verlongen und passt!
Derweilen findet man hundert Meter Luftlinie weiter einen Teil der wichtigen Probleme für welche man nicht so viel Energie und Arbeitszeit einsetzt. Dass nicht jeder Betreiber tun und lassen kann was er will passt schon – aber Blumen verbieten? Also wirklich…die Hitzewelle hat schon erste Schäden angerichtet will man meinen
Lächerlich, das passiert wenn man nur noch Theoretiker für diese Positionen einstellt und der Hausverstand keine Rolle mehr spielt. Wer kann und darf überhaupt noch vernünftige Entscheidungen treffen? Wahrscheinlich niemand von den Politikern. Willkommen in Absurdistan/Südtirol.
es gäbe doch dringendere Probleme in Bozen..
dei sollen sich zB. beim Virgeltunnel nordwärts, rechts, in Rest von dei Felssicherungsarbeiten unschauen!!
unglaublich! wenn des a Privater tat…?
Mir kommt echt vor, dass die Stadt Bozen und ihre Verwaltung genauso alt agieren, wie ihr Bürgermeister ist. Eine “alte” Stadt mit alten Methoden. Verschlafen und ineffizient, zu teuer für Uni-Studenten, die nirgends feiern dürfen, den Lichtblick-Investor des Virgls versucht man mit allen Mitteln zu vergraulen, zwei Gazebos am Waltherplatz sind zuviel und jetzt auch noch Jagd auf Bouganvilles machen – echt lächerlich? Wer sind diese Leute, die sonst nix besseres zu tun haben, wo sie doch mit Steuergeldern besoldet werden?
es lebe das sinnlose Beamtenturm 🤦😱😂😂😂
Ach Gott Gemeinde Bozen!
Amol die wichtigern Probleme ungian.
I tat amol unfongen die Stodt, vorallem es Viertel um dor Benk Baustelle, von Scheisse, Pippi, Spritzen, Müll, Gewand, Glosfloschen, Drogen auzuraumen!
Ober sem interssiert sich koan Schwein!
Kontrollwahn und Gängelung, Transhumanisten die, die Pflanzen und die Natur als etwas feindliches betrachten. Sofort alle auf den Mond schießen, dort ist der richtige Platz für solche Zecken.
Wir haben ja die Partei mal gewählt, weche diesen Beamten -Irrsinn fördert ! Oder ?
wohl einschlägige Minusdrücker die nichts
zahlen wollen… jeder Betrieb muss für Benutzung öffentlichen Gutes
zahlen und alles ist gut!
Tipp an die Chefs des Stadthotels: nehmt’s doch ein TV-Team des ORF oder den Christoph Franceschini mit ins Vermögenamt der Gemeinde – schauen was passiert…
tuet mir load, versteah enk nit… soll jeder olls austelln kennen wie und wou er will? noamoll: die Gemeinde
soll wie sunscht a überoll die Steuern verlongen und die
“Gastgärtn” erlauben bzw. des Reglement wenn nötig ändern… sofern sie nit af der Stroßn stien, sell geat holt amoll leider nit!