Erneuerung sämtlicher öffentlicher Müllkübel diskutiert

Gemeinde Nals will Müllsündern einen Riegel vorschieben

Donnerstag, 29. September 2022 | 23:54 Uhr

Nals – Als erster Tagesordnungspunkt der Sitzung der Nalser Räte wurde der von der Liste „Nals aktiv – Nalles attivo“ eingebrachte Beschlussantrag zur Erneuerung sämtlicher öffentlicher Müllkübel im Gemeindegebiet diskutiert.

Wie Joachim Mair von der Bürgerliste ausführte, seien die öffentlichen Müllkübel im Gemeindegebiet Nals ästhetisch und funktionell in die Jahre gekommen. Zudem würden sie immer wieder für illegale Müllablagerung zweckentfremdet. Mit neuen Mülleimern mit kleinem Einwurfloch für den unterwegs anfallenden Müll würde das Thema der Entsorgung von Hausmüll in öffentlichen Müllkübeln definitiv erschwert und folglich uninteressanter gemacht. Weiters würde diese Maßnahme zur Sensibilisierung der Bevölkerung beitragen.

Der zuständige Gemeindereferent der SVP Eduard Gasser zeigte sich grundsätzlich einverstanden mit dem Antrag. Jedoch sei es nicht opportun, jetzt sämtliche öffentlichen Mülleimer auszutauschen, sondern diese sukzessive zu erneuern. Wenn der Antrag dahingehend abgeändert würde, könnte diesem durchaus zugestimmt werden. Wie „Nals aktiv“-Gemeinderat Dominik Rauch ergänzte, sollten in diesem Fall vor allem Mülleimer an Orten angebracht werden, wo diese derzeit fehlten.

Der abgeänderte Antrag wurde schließlich einstimmig genehmigt.

Gemeinde Nals

Neben der ebenfalls einstimmigen Genehmigung einiger Haushaltsänderungen der Gemeinde Nals berichteten Bürgermeister und die Gemeindereferenten von verschiedenen Themen:

Bürgermeister Ludwig Busetti stellte die Sanierung der Trinkwasserleitung im unteren Bereich der Schwimmbadstraße und im Heidenweg für das nächste Frühjahr in Aussicht. Ebenfalls seien im nächsten Jahr umfangreiche Asphaltierungsarbeiten geplant.

Vizebürgermeister Werner Lintner berichtete, dass der Pachtvertrag mit dem Pächter des Nalser Schwimmbades von Seiten der Gemeinde aufgelöst wurde. Für das nächste Jahr sei man derzeit auf der Suche nach geeigneten Lösungen.

Gemeindereferent Eduard Gasser teilte mit, dass mit der nächsten Haushaltsänderung die Kosten für die Durchführung eine Machbarkeitsstudie für das Ulrichsheim zweckbestimmt werden sollten.

Gemeindereferent Georg Wenter berichtete vom neuen „Nalser Dorfblattl“ und vom Stand der Anmeldungen für den Glasfaseranschluss.

Nach der Beantwortung einiger Fragen der Gemeinderäte endete die Sitzung.

Von: ka

Bezirk: Bozen