Bozen – Sven Knoll von der Süd-Tiroler Freiheit wirft der Post eine “schlechte Dienstleistung” vor, die vom Land Südtirol mitfinanziert werde. “Die Südtiroler Steuerzahler müssen jährlich mit elf Millionen Euro die italienische Post durchfüttern und bekommen dafür geschlossene Postämter, mangelhafte Zweisprachigkeit, überteuerte Posttarife sowie schneckenlahme Zustellzeiten geboten. Landeshauptmann Kompatscher sollte langsam zur Einsicht gelangen, dass sein Abkommen mit der italienischen Post krachend gescheitert ist und ein weiteres Verschwenden von Steuergeldern nicht mehr zu rechtfertigen ist.” Der Landtagsabgeordnete Sven Knoll legt ein konkretes Beispiel vor:
“Die Benachrichtigung über einen Brief, der nicht zugestellt werden konnte, strotz nur so von mangelnden Deutschkenntnissen, Ortsangaben und Adressen werden ausschließlich in italienischer Sprache abgedruckt, die angegebenen Öffnungszeiten stimmen nicht mit den tatsächlichen Öffnungszeiten des Postamtes überein und obendrein kann der Brief erst acht Tage später im Postamt abgeholt werden. Für so einen schlechten Dienst schmeißt Landeshauptmann Kompatscher jährlich elf Millionen Euro der Südtiroler Steuerzahler aus dem Fenster”, ärgert sich der Landtagsabgeordnete Sven Knoll.
Von: luk
Hinterlasse einen Kommentar
15 Kommentare auf "“Kompatscher verschwendet Millionen für italienische Post”"
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Express-Sendung mit Poste Italiane ! Voraussichtliche Lieferung in 3-4 Tagen ! Soweit, so gut. Für Express bezahlt und die Lieferung kam doch tatsächlich nach 41 Tagen !!!!!!! an.
Kann man doch nur Komplimente machen !!! Besitzen sogar die Frechheit zu fragen , ob man mit dem Service zufrieden war !!!!
Und so etwas soll oder will der Arno noch fordern ????
…schicke dauernd meinem Sohn was nach Rom…kommt in einem Tag an!…
Sven Knoll hat sowas von recht
Meine Versicherung hat am 5 Juli einen Brief verschickt, bis heut nichts angekommen
Peinlich peinlich Trotz der Millionen geht’s nicht weiter,jeher rückwärts
Jeder Südtiroler finanziert diese miese Post
meine Versicherung verschickt E-Mails
Die Sprache auf so einem Zettel kann mir eigentlich egal sein solange das Postgut zu ordentlichen Zeiten ankommt.
Viel schlimmer finde ich in der Hauptpost in Bozen hinter dem Dom diesen Ticketautomat. Deutsch fehlt überhaupt und “anmelden” kann, besser gesagt könnte, man sich mit der Sanitätskarte. Die erkennt der Automat jedoch nicht….
Außerdem sind die Angaben auf dem Display allesam ungenügend und man kennt sich nicht aus
Nein, in Südtirol gilt dass alles zweisprachig sein muss. Nicht egal!
in erster Linie hat der Service zu funktionoeren, da IST die sprache zweitrangig, ob gesetzlich geregelt oder nicht
wenn alles perfekt zweisprachig ist funktioniert der service nicht automatisch
Das ist bei der Post an der Tagesordnung, in all den Jahren ist es noch schlechter geworden!
wer soll dann die Post austragen?….. vielleicht der Sven Knoll ?
Aaron@
Bist du ein Post Direktor m/w/d?
Wenn ja, in welchem Postamt?
Unobhängig von der STF – die italienische Post mitsomt do SDA isch wirklich eine reine Katastrophe👌🏼
dem sven würde ich ein paar monate lh wünschen, dann würde er endlich aufhören zu 🥚🥚ern! und was die post anbelangt frage ich mich wer im digitalen zeitalter noch briefe mit der post verschickt….was dir packetzustellung anbelangt funktioniert die post perfekt, schnell, zuverlässig und die sendung kann mittels trackingnr. online verfolgt werden
Es geht hier nicht um e Mails,sondern um unsere Millionen U Briefe U diese miese Post
@falschauer es gibt gewisse Postprodukte die unausweichlich sind
Wia solls ah ondrt sein 😂