Kunstexperte will mit Liste "Rinascimento" antreten

Kultur-Staatssekretär Sgarbi will in Südtirol kandidieren

Samstag, 18. März 2023 | 10:45 Uhr

Bozen – Der italienische Kultur-Staatssekretär Vittorio Sgarbi tritt mit seiner Liste “Rinascimento” bei den kommenden Südtiroler Landtagswahlen am 22. Oktober an. Zu seinen Zielen zählt unter anderem, das Bozner Museum “Museion” zu erneuern, wie er mitteilte. Der als Kunstexperte bekannte Sgarbi ist derzeit Präsident des Museums MART in der Trentiner Stadt Rovereto und Mitglied des lombardischen Regionalparlaments.

“In Bozen gibt es das Museion, ein schönes Museum. Schade, dass es das am wenigsten besuchte Museum Italiens ist, vielleicht sogar das am wenigsten besuchte der Welt”, bemängelte der Kunstkritiker. “Wir werden uns dafür einsetzen, dass auch die Kinder in Südtirol spüren, dass sie sich im Zentrum Europas befinden und dass sie auf die Vergangenheit von Venedig, Rom und Wien zurückblicken können”, schrieb Sgarbi.

“Ich bin überzeugt, dass ich als stolzer Italiener, der im benachbarten Trentino so aktiv ist, ein Bezugspunkt für die Italiener in Südtirol sein kann”, erklärte Sgarbi. Bozen sei eine “große italienische Stadt mit deutschsprachigen Wurzeln, die zum Dialog zwischen den Kulturen aufruft”. “Ich glaube, dass die Kultur im Vordergrund stehen muss”, so der 70-Jährige weiter.

In den nächsten Wochen sollen die wichtigsten Punkte des Wahlprogramms ausgearbeitet werden und mit den anderen politischen Kräften verglichen, die an den Landtagswahlen teilnehmen wollen, kündigte Sgarbi an. Er war mit seiner Wahlliste “Rinascimento” Mitte Februar zum Mitglied des lombardischen Regionalparlaments gewählt worden.

Sgarbi sorgt in Italien allerdings auch immer wieder wegen vulgärer Auftritte für Polemiken.

Während der Corona-Pandemie schied Sgarbi mit seiner Position zu Mundschutz und Covid-Regeln die Geister. Statt Masken solle es Kondome für alle geben, erklärte Sgarbi. Er bevorzuge die Abstandsregel, so der Kunstkritiker, der sich auf einem Video langsam in Rage redete und unter anderem seine Verwunderung zum Ausdruck brachte, warum in manchen Restaurants die Gäste Glaswände trennen und in anderen nicht.

Auch mit der Abgeordneten Michaela Biancofiore hat Sgarbi im Jahr 2011 Südtirol einen Besuch abgestattet und provokante Aussagen in Richtung deutscher Sprachgruppe von sich gegeben. Die Italiener würden in Südtirol wie die Juden zur Zeit der Nazis behandelt, hatte der Kunstexperte damals erklärt.

Von: apa

Bezirk: Bozen

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

23 Kommentare auf "Kultur-Staatssekretär Sgarbi will in Südtirol kandidieren"


Sortiert nach:   neuste | älteste | Relevanz
Trina1
Trina1
Kinig
3 Tage 13 h

Sgarbi ist der Meister der Respektlosigkeit, Ordinär nicht imstande eine Zivilisierte Diskussion zu führen der fehlt uns noch!🙄

6079_Smith_W
3 Tage 9 h

Allerdings machte er mit dem MART in Rovereto gute Arbeit.

Während unser Museon hier in Bozen…🙄

inni
inni
Universalgelehrter
3 Tage 8 h

Unser Museum hier in Bozen hat eine Menge Geld gekostet aber noch nie war eine Ausstellung zu sehen, die wirklich sehenswürdig gewesen wäre.

Trina1
Trina1
Kinig
3 Tage 8 h

@6079_Smith_W ja dann soll er nur in Rovereto bleiben und von einer Fernsehesendung zur anderen rennen und herumschreien!

Staenkerer
2 Tage 18 h

@6079_Smith_W also i find das kultur und londesgeschichte zu erholtn isch und das de kunst siche de representiert ober i glab das de nächsten johre de lösund ondre probleme wichtiger sein wern wie de belebung des museums!

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
2 Tage 17 h

er macht dort gar keine Arbeit, die Arbeit machen andere

Doolin
Doolin
Kinig
3 Tage 14 h

…der passt ja wunderbar zu uns her…
😆

was bin ich
was bin ich
Tratscher
3 Tage 12 h

Mein lieber Jolly, wo bitte sind die Italiener in Südtirol benachteiligt?? Müssen z.B. kein deutsch lernen, geschweige denn können!!! Der deutschsprachige Südtiroler sorgt seit jeher wohlwollend dass sich die Italiener hier wohl fühlen. Während es umgekehrt in der Sprache ganz anders ist. Also bitte!! Zuerst informieren, dann groß schmettern, dann erst polemisieren und dann erst in diesem Land kandidieren.

Oracle
Oracle
Universalgelehrter
3 Tage 13 h

… naja, ein Provokateur,…. als Staatssekretär, MartPräsident und Regionalratsabgeordneter wird er sicherlich auch Zeit für den Landtag haben…

lissi81
lissi81
Tratscher
3 Tage 11 h

@calimero
Google ihn dort findest du ausreichend Infos.

Calimero
Calimero
Universalgelehrter
3 Tage 13 h

Wer ist Sgarbi ?

tucano2
tucano2
Tratscher
3 Tage 11 h

😂😂😂😂

der echte Aaron
der echte Aaron
Universalgelehrter
3 Tage 9 h

Das Museion sofort abreisen, kommt dem Steuerzahler am billigsten und es braucht kein Mensch, wie man ja an den Besuchern sieht. Wie konnte die SVP nur soviel Geld verbraten?

bon jour
bon jour
Universalgelehrter
3 Tage 14 h

capra capra capra

tucano2
tucano2
Tratscher
3 Tage 11 h

na guate nocht!

prontielefonti
Universalgelehrter
3 Tage 8 h

😂 😂 😂

Buffalo
Buffalo
Tratscher
3 Tage 7 h

Vielleicht wird’s dann spannend fur die SVP ?!

fritzol
fritzol
Universalgelehrter
3 Tage 6 h

der hat uns noch gefehlt in südtirol ,capra capra

Zugspitze947
2 Tage 17 h

Das Museion ist eins von Durnwalders sinnlosen Projekten die nur den Steuerzahler Hunderte Millionen gekostet haben 🙁 😡😝

inni
inni
Universalgelehrter
2 Tage 15 h

… auch dafür sollte er büßen und zahlen müssen❗️

Savonarola
2 Tage 15 h

wir haben keine Vergangenheit von Venedig und Rom, auf die wir zurückzublicken haben.
Wir brauchen keine stolze Italiener, das hat die Bergangenheit gezeigt.
Dialog der Kulturen findet nicht statt, wie die jüngsten Ereignusse um die deutsche Schule in Bozen zeigen.

Imrgschei
Imrgschei
Grünschnabel
2 Tage 15 h

Um im Landtag kandidieren zu können sollte auch eine Zweisprachigkeit und zwar perfekt Voraussetzung sein

inni
inni
Universalgelehrter
2 Tage 15 h

Sgarbi = ist ein intellektueller Rüpel sondergleichen.

wpDiscuz