Partschins – Dies waren die Schwerpunkte der Ausführungen des Dr. Michael Wunderer, seines Zeichens Vizeobmann des Energiewerkes Prad und Abteilungsleiter im SEV.
Am Beispiel Prad konnte man die Entwicklung vom Bau des ersten E-Werkes durch sechs engagierte Bürger im fernen Jahre 1923 bis zum heutigen modernen Genossenschaftsunternehmen, das mittlerweile als Strom-, Wärme und Breitbandversorger auf lokaler Ebene etabliert ist, mit vielen Vorteilen für die Bürger, verfolgen. Da wir als Gemeinde Partschins weit davon entfernt zu sein scheinen, könnte ein erster wichtiger Schritt für künftige Entwicklungen die Überprüfung der Voraussetzungen für eine Stromgenossenschaft oder Energiegemeinschaft sein.
Inzwischen wurde diese eingeleitet, nachdem die Vertreter*innen der Bürgerliste einen Beschlussantrag eingereicht hatten, der vom gesamten Gemeinderat angenommen worden war. Weg von zentral gesteuerten Energieriesen, Nutzung vorhandener Wasserkraft, evtl. in Kombination mit Sonne und Windenergie in lokalen Projekten würde wohl rascher zu Nachhaltigkeit, angemessenen Strompreisen und letztlich zu mehr Transparenz führen.
Von: ka
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.
Du musst angemeldet sein um Kommentare schreiben oder bewerten zu können.