Kritik der Süd-Tiroler Freiheit

Neue Carabinieri: „84 Prozent sprechen nicht Deutsch“

Freitag, 02. September 2022 | 09:07 Uhr

Bozen – Kürzlich sind in Bozen 101 Carabinieri angelobt worden, die nun in Südtirol ihren Dienst tun. Laut Angaben der Süd-Tiroler Freiheit sprechen 84 Prozent der neuen Ordnungshüter kein Deutsch.

„Während Landeshauptmann Kompatscher von einem wichtigen Tag für das Land spricht, scheint es ihn nicht zu stören, dass kaum jemand der Beamten Deutsch spricht“, kritisiert die Bewegung.

Von den 101 Carabinieri hätten nur 16 einen Zweisprachigkeitsnachweis. Das heißt: 84 Prozent der Beamten sprechen nicht die Mehrheitssprache der Bevölkerung.

Für die Süd-Tiroler Freiheit ein Unding: „Die Carabinieri sind verpflichtet, im Umgang mit Bürgern deren Muttersprache zu sprechen. Das Recht, mit öffentlichen Behörden in der Muttersprache sprechen zu können, ist eine der wichtigsten Bestimmungen im Autonomiestatut!“

Für die Süd-Tiroler Freiheit sei es bezeichnend, „dass die Landesregierung am 5. September mit großem Tamtam ‚50 Jahre Autonomie‘ feiert, zu deren Schutz aber kaum etwas unternimmt.“

Von: mk

Bezirk: Bozen